Hallo zusammen,
ich bastel gerade an etwas Vergleichbarem für den TXT, auf Basis von Snap! (snap.berkeley.edu) als IDE und Python (via ftrobopy - danke Torsten!) als Backend ("Treiber").
Das ist zwar noch völlig unfertig (aktuell kann ich per HTTP bzw. WebSockets grade mal den TXT anpingen, und passende Snap!/Scratch-Blöcke für die Steuerung gibts auch noch nicht), aber auf die Nachricht hin hab ich mal den aktuellen Stand auf Github gestellt:
https://github.com/rkunze/ft-robo-snap
Zur Installation einfach das Repository irgendwohin auschecken und in dem Verzeichnis dann robo-snap.py starten. Einzige Systemvoraussetzung ist Python, alles andere kommt direkt mit.
Wenn robo-snap.py läuft, ist unter
http://localhost:65003/snap eine lokale Version von Snap! verfügbar (Plan ist, da dann gleich die passende Blöcke für die Robotersteuerung zu integrieren), und unter
http://localhost:6503/control kann man per WebSockets oder HTTP Befehle an den TXT schicken (aktuell funktioniert wie gesagt erst "status").
Ich hoffe, dass ich diese Woche noch die grundlegenden Funktionen fertig bekomme (Motoren/Lampen schalten und Eingänge abfragen), damit man auch als nicht-Software-Entwickler was damit anfangen kann (mein Ältester wartet da auch schon drauf - der will sein Weihnachtsgeschenk endlich richtig in Betrieb nehmen
Mein mittelfristiges Ziel ist, das komplette Backend direkt auf dem TXT zu installieren, dann kann man in jedem modernen Browser direkt losprogrammieren, ohne irgendwelche Treiber auf dem Host-PC installieren zu müssen.
Beste Grüße,
Richard