Listen(Arrays) mit TXT

Alles rund um TX(T) und RoboPro, mit ft-Hard- und Software
Computing using original ft hard- and software
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
ksch
Beiträge: 61
Registriert: 28 Feb 2015, 17:15
Wohnort: Ergolding

Listen(Arrays) mit TXT

Beitrag von ksch » 15 Dez 2015, 20:06

Hallo zusammen,

ich versuche mit einem Temperaturmessprogramm (z. B. ftpedia 11-1) eine csv- Datei abzuspeichern.
Dies gelingt mir im online-Modus mit „ .csv Speicher für Liste speichern....“ und mit Direktspeicherung über Angabe des Pfades in „in .CSV Datei speichern“ .
Im download-Modus habe ich keinen Erfolg bei beide Möglichkeiten (USB-Anschluss gewählt, Version 4.1.8).
Bei einer nachträglichen Abspeicherung über „ .csv Speicher für Liste speichern....“ kommt die Angabe es muss erste ein Programm ablaufen.
Kann mir hier jemand einen Tipp geben?
Danke im Voraus,
Viele Grüße Karsten

ksch
Beiträge: 61
Registriert: 28 Feb 2015, 17:15
Wohnort: Ergolding

Re: Listen(Arrays) mit TXT

Beitrag von ksch » 18 Dez 2015, 17:04

Hallo zusammen,
mich wundert es etwas, dass hier keiner eine Info dazu abgeben kann. Mir würde es schon helfen, wenn jemand berichten könnte dass er mit dem TXT die Liste in download-Modus erfolgreich auf den PC übertragen hat.

Was mich auch etwas verwirrt, sind die Angaben in der ROBOPro Hilfe:
Nach 8.4.5 funktionieren die Listen nur im online-Modus.
Nach 5.6 wird exakt der download-Modus beschreiben.
Was ist hier nun richtig?

Danke im Voraus,
Viele Grüße Karsten

chehr
Beiträge: 193
Registriert: 07 Apr 2015, 21:07
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Listen(Arrays) mit TXT

Beitrag von chehr » 30 Dez 2015, 12:51

Hallo Karsten,
der TXT hat ein SD Slot um zukünftig Daten zu speichern und auch Listen. Leider wird das noch nicht unterstützt. Ich vermute dass es irgend wann mal funktionieren wird.

Gruß
Christian

Benutzeravatar
ski7777
Administrator
Beiträge: 915
Registriert: 22 Feb 2014, 14:18
Wohnort: Saarwellingen

Re: Listen(Arrays) mit TXT

Beitrag von ski7777 » 30 Dez 2015, 13:12

Ich habe das gleiche Problem und ich bezweifle stark, dass jemals ein ft Modell so vie Daten speichert, dass der interne Speicher des TXT überlastet.

Benutzeravatar
Dirk Fox
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1845
Registriert: 01 Nov 2010, 00:49
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Listen(Arrays) mit TXT

Beitrag von Dirk Fox » 30 Dez 2015, 15:52

Hallo Karsten,
ksch hat geschrieben:mich wundert es etwas, dass hier keiner eine Info dazu abgeben kann.
sorry, war in den letzten Wochen etwas beschäftigt und habe Deine Frage übersehen...

Im Download-Modus funktioniert das Speichern von Listen über die Programmlaufzeit hinaus mit RoboPro nicht - das wurde schon mehrfach beanstandet, aber m.W. bisher noch nicht behoben (habe es aber in der ganz neuen Version von RoboPro allerdings noch nicht ausprobiert). Im Online-Mode funktioniert es einwandfrei.

Eine Variante ist, Daten via I²C auf ein externes Medium (Smartcard, RFID-Speicher etc.) zu schreiben, oder aber die Daten z.B. via Bluetooth zu "funken". Sobald der TXT den Zugriff auf eine SD-Karte ermöglicht, sollte das Problem der Vergangenheit angehören. Hoffentlich ist das nur noch eine Frage der Zeit...

Beste Grüße,
Dirk

ksch
Beiträge: 61
Registriert: 28 Feb 2015, 17:15
Wohnort: Ergolding

Re: Listen(Arrays) mit TXT

Beitrag von ksch » 30 Dez 2015, 16:12

Hallo Christian, hallo ski7777, hallo Dirk,

Danke für Euro Info, nun brauche ich hier nicht mehr probieren und testen.

Gruß Karsten

Torsten
Beiträge: 324
Registriert: 29 Jun 2015, 23:08
Wohnort: Gernsheim (Rhein-Main-Region)

Re: Listen(Arrays) mit TXT

Beitrag von Torsten » 30 Dez 2015, 22:05

Hallo Karsten,

falls Du nicht unbedingt auf ROBOPro angewiesen bist, könntest Du auch Python auf dem TXT im Download-Modus laufen lassen. Damit kannst Du problemlos Daten abspeichern und auf den PC übertragen. Auch das Schreiben von Daten auf die SD-Karte des TXT ist unter Python möglich.

Viele Grüße
Torsten

ksch
Beiträge: 61
Registriert: 28 Feb 2015, 17:15
Wohnort: Ergolding

Re: Listen(Arrays) mit TXT

Beitrag von ksch » 31 Dez 2015, 10:31

Hallo Torsten,

danke für die Info. Ich habe deine Angabenauch in anderen threads über Python gelesen. Nur sind dafür meine Kenntnisse noch etwas zu gering.
Ich will erst einmal die über RoboPro gegeben Möglichkeiten anwenden und meine nächstes Thema ist mit dem I²C-Bus zu experimentieren.

Viele Grüße Karsten

Antworten