Seite 1 von 1
Neuer Encodermotor -was ist anders?
Verfasst: 20 Nov 2015, 14:09
von thomasdr
Hallo,
ich habe erst jetzt mitbekommen das es einen neuen Encodermotor gibt.
Hätte ich mir statt des TX doch das Set holen sollen ? Einzelpreis Motor 51€!!!
Soll mehr Drehmoment haben? Sonst noch was?
Merkt man in der Praxis einen Unterschied ?
Gruß Thomas
Re: Neuer Encodermotor -was ist anders?
Verfasst: 20 Nov 2015, 14:59
von olagino
Hallo Thomas,
So weit ich informiert bin, sollen die neuen Motoren etwas stärker sein, aber ich habe bis jetzt keine großen Unterschiede feststellen können. Einen Unterschied merkt man nur bei einem Fahrzeug mit einem alten und einem neuen und nicht synchronisierten Motoren. Aber nichtmal da war der Unterschied groß. Sichtbarer Unterschied ist nur hinten die herausstehende "Achse"
Grüße,
olagino
Re: Neuer Encodermotor -was ist anders?
Verfasst: 20 Nov 2015, 21:25
von Aristo
Hallo zusammen
Ich hatte bei meiner überschlag Schaukel anfangs den alten Encoder Motor als ich dann die neuen hatte habe ich sie in dem Modell gleich getestet und ich muss sagen das es bei mir ein recht starker Unterschied zu sehen war.
Ich denke der neue hat mehr Drehmoment.
Grüße Aristo
Re: Neuer Encodermotor -was ist anders?
Verfasst: 03 Jan 2016, 17:19
von sfranzis
Wo gibt es die Encodermotoren eigentlich einzeln?
Stefan
Re: Neuer Encodermotor -was ist anders?
Verfasst: 03 Jan 2016, 17:22
von Aristo
Normalerweise sollte es sie bei d-Edition geben.
Ich habe aber noch nicht nachgeschaut.
Re: Neuer Encodermotor -was ist anders?
Verfasst: 05 Jan 2016, 08:57
von joerg
Hallo.
Ich habe als erstes Computingstück ein Hochregal aus dem TX Automation lt. Anleitung nachgebaut und mich mit den Programmbeispielen beschäftigt.
Habe dann mal die Encodermotoren durch die stärken aus dem Discovery-Set ausgetauscht, das läuft viel besser, besonders im Anlauf -aber die Koordinaten stimmen dann nicht mehr. Die Aufnahmegabel wird viel zu weit/zu hoch positioniert.
Ist da ein Umrechnungsfaktor bekannt oder was mache ich falsch?
VG, Jörg
Re: Neuer Encodermotor -was ist anders?
Verfasst: 05 Jan 2016, 09:37
von schnaggels
Die Übersetzung beim neuen Encoder Motor ist anders, bei gleicher Impulszahl dreht der sich öfter als der alte.
Genau analysiert hat das aber noch keiner...
Gruß,
Thomas
Re: Neuer Encodermotor -was ist anders?
Verfasst: 05 Jan 2016, 09:43
von davidrpf
Hallo Jörg,
im Begleitheft des Robo TX Automation Robots Baukasten ist beschrieben, dass der alte Encodermotor dass der alte Motor pro Umdrehung der Motorwelle 3 Impulse abgibt. Da es sich um einen Getriebemotor handelt (Übersetzung 25:1), gibt er pro Umdrehung der Welle (an die man z.B. Zahnräder anschließt) 75 Impulse.
Die Beispielprogramme von ft sind somit auf die Impulsangaben des alten Motors pro Umdrehung ausgelegt.
Der neuere Motor hat ein höheres Drehmoment und eine etwas geringere Drehzahl. Wenn das Modell mit diesem Motor und den Koordinaten aus den Beispielprogrammen etwas zu weit fährt, muss die Auflösung des neuen Encodermotors etwas geringer sein. Leider besitze ich einen solchen nicht, weshalb ich es noch nicht nachprüfen konnte.
Grundsätzlich wäre es für mich aber auch interessant zu wissen, welche technischen Daten dieser Motor genau besitzt, da ich auch über einen Kauf nachdenke. Vielleicht stehen ja im Begleitheft des TXT Discovery Sets nähere Angaben zu dem neuen Motor.
Ich hoffe, ich konnte etwas weiterhelfen.
Mfg
David
Re: Neuer Encodermotor -was ist anders?
Verfasst: 06 Jan 2016, 16:00
von Loisl-52
Hallo Gemeinde,
kann mir einer sagen ob in dem Kasten "fischertechnik Robo TX Automation Robots"
http://www.d-edition.de/Spielwaren/Fisc ... obots.html
nun die neuen oder alten Encodermotoren drin sind?
Danke!
Koni
Re: Neuer Encodermotor -was ist anders?
Verfasst: 06 Jan 2016, 17:37
von Peterholland
Dieser "fischertechnik Robo TX Automation Robots" hat eine alte Encodermotor.
Gruss,
Peter
Poederoyen NL
Re: Neuer Encodermotor -was ist anders?
Verfasst: 08 Jan 2016, 07:54
von joerg
Vielen lieben Dank für Eure Infos!
Habe das nun auf die neuen Motoren umgestellt und kann sagen das das Hochregal sehr gut damit funktioniert.
Umrechnen per Dreisatz und danach Feinjustage durch ausprobieren. Jetzt sind die Werte optimal, nichts hakt mehr.
Die neuen Motoren sind nur beim Discovery-Set dabei - durch TX Explorer und TX Automation habe ich nun 4 alte und 2 neue.
VG, Jörg