Robo Interface als Sähmaschinensteuerung
Verfasst: 08 Okt 2015, 14:34
Guten Tag zusammen,
ich habe eine Steuerung für eine Parzellensähmaschine aufgebaut. Das Bordnetz der Sähmaschine hat 12 Volt (nachgemessen zwischen 11,7V und 12,2V).
Ich habe einen DC/DC Spannungswandler (mit Kondensator) zwischen das Bordnetz und das Robointerface eingesetzt (auch um Spannungsschwankungen/-spitzen beim Starten des Benzinmotors abzufangen).
Den Spannungswander habe ich auf knapp 9,5 Volt eingestellt (einstellbar bis 10,7 Volt) nur startet das Robo Interface nicht!
Jetzt zum "Problem": Das Interface startet erst bei 11,5 Volt (nach gemessen). Aus dem Steckernetzteil von FT kommen nachgemessene 12,2 - 12,3 Volt. Ist das normal?
Jetzt möchte ich das Robo Interface direkt mit Bordspannung betreiben und einen Kondensator dazwischen schalten um die Spannungsschwankungen auszubügeln.
Gibt es da ein direktes Produkt/Lösung die man da einbauen kann?
Beste Grüße und Vielen Dank
ich habe eine Steuerung für eine Parzellensähmaschine aufgebaut. Das Bordnetz der Sähmaschine hat 12 Volt (nachgemessen zwischen 11,7V und 12,2V).
Ich habe einen DC/DC Spannungswandler (mit Kondensator) zwischen das Bordnetz und das Robointerface eingesetzt (auch um Spannungsschwankungen/-spitzen beim Starten des Benzinmotors abzufangen).
Den Spannungswander habe ich auf knapp 9,5 Volt eingestellt (einstellbar bis 10,7 Volt) nur startet das Robo Interface nicht!
Jetzt zum "Problem": Das Interface startet erst bei 11,5 Volt (nach gemessen). Aus dem Steckernetzteil von FT kommen nachgemessene 12,2 - 12,3 Volt. Ist das normal?
Jetzt möchte ich das Robo Interface direkt mit Bordspannung betreiben und einen Kondensator dazwischen schalten um die Spannungsschwankungen auszubügeln.
Gibt es da ein direktes Produkt/Lösung die man da einbauen kann?
Beste Grüße und Vielen Dank