Seite 1 von 1
TX per Bluetooth mit Gamepad steuern
Verfasst: 06 Jan 2011, 23:55
von fueller
Hi
ich wollte mal fragen ob es ein Programm gibt, mit dem ich ein (mit dem Robob TX Controller) ausgestattetes Auto per Bluetooth über ein Gamepad oder Joystick steuern kann.
Mich nerft es nähmlich dass, wenn ich im Bedienfeld mehrere Knöpfe habe, es immer so lange dauert bis mn geradeaus gefahren ist, um die Kurve, wieder geradeaus, dann vieleich noch die Greifzange öffen und schließen usw..
Vielen dank schon mal im vorraus
Philip
Re: TX per Bluetooth mit Gamepad steuern
Verfasst: 07 Jan 2011, 09:45
von vleeuwen
Not directly but in the online mode the exist a nice alternative.
Fischertechnik is partner in the MS-RDS project.
MS Robotics Developer Studion (VPL part=Visual Programming language) makes it possible to make use of the standard Gamepad and Joysticks devices like the XBOX360 controller, WIIremote, WII balance board, Logitec RUmblepad, etc.
For additional information see the fischertechnik web site under MS-RDS and LinkIn group:
Integration of Fischertechnik interfaces in MS-Robotics...
Re: TX per Bluetooth mit Gamepad steuern
Verfasst: 07 Jan 2011, 21:10
von fish
Hallo fueller,
es gibt da zwei Möglichkeiten:
mit einen Eigenbau Joystick aus FT:
http://sites.google.com/site/vilorei/fi ... led-device
oder mit
FreeSpeedJoy. Ein kleines Programm von MarMac mit dem Roboter auch per Joystick gesteuert werden können.

Hello fueller,
there are two possibillitys:
with a selfmade Joystick with FT parts:
http://sites.google.com/site/vilorei/fi ... led-device
or with
FreeSpeedJoy. It's a little Programm of MarMac for robot controlling with Joysticks.
Re: TX per Bluetooth mit Gamepad steuern
Verfasst: 08 Jan 2011, 15:20
von fueller
Hi,
leider fehlt mir für den eigenbau Joystick der 2. TX und FreeSpeedJoy funktioniert bei mir leider nicht richtig
Gruß fueller
Re: TX per Bluetooth mit Gamepad steuern
Verfasst: 08 Jan 2011, 16:43
von fischli
Wenn du einen Joystick mit Potis baust, reicht ein TX aus.
Fischli
Oh, ich seh gerade, das es um ein Auto geht, da bräuchte man dann doch einen zweiten tX