Mehrere Tasks ausschalten

Alles rund um TX(T) und RoboPro, mit ft-Hard- und Software
Computing using original ft hard- and software
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
FischRob
Beiträge: 75
Registriert: 01 Nov 2010, 09:51

Mehrere Tasks ausschalten

Beitrag von FischRob » 20 Jun 2015, 16:04

Hallo,

ich habe hier ein Programm mit 3Tasks. Programm läuft. Jetzt möchte ich mit einem 4. Task ganz einfach mit:
1) Start
2) Schalterabfrage
3) Programm _Ende
das Programm beenden.
Beim Drücken des Schalters:
Der Task wird ausgeführt - der Focus steht auf Programm_Ende aber das Programm läuft weiter.

Warum ??????

Wer kann mir helfen ? Normalerweise muss ein Programm_Ende doch das gesamte Programm beenden.

Viele Grüße

FischRob

sven
Beiträge: 2750
Registriert: 18 Okt 2010, 18:13
Wohnort: Rahden
Kontaktdaten:

Re: Mehrere Tasks ausschalten

Beitrag von sven » 20 Jun 2015, 16:07

Hallo!

Ja, weil Du nur den 4. Task beendet hast.
Du muss den Taster in allen Tasks abfragen und die auch beenden.

Gruß
Sven
Dieses Posting gibt ganz allein meine persönliche Meinung wieder!

FischRob
Beiträge: 75
Registriert: 01 Nov 2010, 09:51

Re: Mehrere Tasks ausschalten

Beitrag von FischRob » 20 Jun 2015, 16:13

Hallo,

vielen Dank. Wenn ich in jeden Task die Schalterabfrage einbaue bekomme ich kein definiertes Ende. Ich habe gedacht es funktioniert so wie bei Mindstorms - Programmende- beendet das gesamte Programm.

Gruß
FischRob

FischRob
Beiträge: 75
Registriert: 01 Nov 2010, 09:51

Re: Mehrere Tasks ausschalten

Beitrag von FischRob » 20 Jun 2015, 16:54

Hallo,
vielen Dank.
Also wenn ich das jetzt richtig sehe ist es mit RoboPro nicht möglich ein Not Aus zu programmieren, das mit dem Einbinden in die 3Tasks habe ich schon versucht, es hat aber wie bereits erwähnt den Nachteil daß durch Unterprogramme oder Wartezeiten nicht alle Tasks gleichzeitig zu beenden sind. Na ja ev. tut sich bei RoboPro noch etwas.

Gruß
FischRob

sven
Beiträge: 2750
Registriert: 18 Okt 2010, 18:13
Wohnort: Rahden
Kontaktdaten:

Re: Mehrere Tasks ausschalten

Beitrag von sven » 20 Jun 2015, 17:00

Hallo!

Not-Aus hat mal jemand mit RoboPro umgesetzt.
Das findest Du auf der ftc im Downloadsbereich: http://www.ftcommunity.de/downloads.php ... ie=RoboPro

Gruß
Sven
Dieses Posting gibt ganz allein meine persönliche Meinung wieder!

FischRob
Beiträge: 75
Registriert: 01 Nov 2010, 09:51

Re: Mehrere Tasks ausschalten

Beitrag von FischRob » 20 Jun 2015, 19:33

Hallo,

ich habe gerade das Not_Aus Programm ausprobiert - leider funktioniert es auch nicht. Es stoppt zwar die Motoren aber das Programm läuft weiter. Man müsste praktisch hinter jedem Programmpunkt abfragen - aber das führt zu weit und wird unübersichtlich.

Gruß
FischRob

sven
Beiträge: 2750
Registriert: 18 Okt 2010, 18:13
Wohnort: Rahden
Kontaktdaten:

Re: Mehrere Tasks ausschalten

Beitrag von sven » 20 Jun 2015, 19:40

Hallo!

Ich würde das mit dem Not-Aus ganz anders machen:
Einfach einen Schalter in die Stromversorgungsleitung vom Interface.
Bei Druck auf Not-Aus geht das Interface dann aus und alles steht.
Sicherer geht es nicht und es ist sehr einfach.

Wenn man jetzt evtl. noch eines der alten ft Netzschaltgeräte hat (habe davon welche) könnte man diese Abschaltung über einen Task machen-

Gruß
Sven
Dieses Posting gibt ganz allein meine persönliche Meinung wieder!

FischRob
Beiträge: 75
Registriert: 01 Nov 2010, 09:51

Re: Mehrere Tasks ausschalten

Beitrag von FischRob » 20 Jun 2015, 19:52

Hallo

vielen Dank für die Information. Leider habe ich die alten Teile nicht,aber ich habe mir vor ein paar Jahren von ELV ein 230V Schaltinterface gebaut. Damit kann ich 230 V mit Fischertechnik schalten.
Es müsste also den gleichen Zweck erfüllen. Nochmals vielen Dank.

Gruß
FischRob

Benutzeravatar
steffalk
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1955
Registriert: 01 Nov 2010, 16:41
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Mehrere Tasks ausschalten

Beitrag von steffalk » 21 Jun 2015, 11:47

Tach auch!

Oder einfach ein ft-Relais nehmen oder eines bauen (siehe ft:pedia). Das kann ja die 9 V vom Interface schalten, und 220 V brauchst Du dann gar nicht zu schalten.

Warum ist es denn so wichtig, dass die anderen Prozesse nicht noch etwas weiter laufen, solange nur die Ausgänge einen definierten Zustand (aus oder so) haben? Könntest Du nicht an ein paar wenigen Stellen in den Prozessen eine globale Variable abfragen, die vom Stop-Prozess gesetzt wird? Dann würden die Prozesse vielleicht noch ein ganz klein wenig länger laufen als benötigt - aber macht das wirklich was? Wie schnell (in ms oder so) muss denn alles stehen, und warum muss das so schnell sein?

Gruß,
Stefan

FischRob
Beiträge: 75
Registriert: 01 Nov 2010, 09:51

Re: Mehrere Tasks ausschalten

Beitrag von FischRob » 21 Jun 2015, 12:57

Hallo,

es ging ja nur darum, dass Mindstorms das mit einem eigenen Task kann. Fischertechnik hängt da halt noch sehr hinterher. Natürlich habe ich auch eine Lösung gefunden die einigermaßen funktioniert -da laufen die anderen Prozesse halt noch etwas bis jeder für sich ausgeht.

Das ist allerdings nicht mehr Stand der Technik.


Es wäre für RoboPro auch nicht schwer, wenn es ein vernünftiges Schaltglied gäbe - für ganzes Programm beenden.

Viele Grüße

FischRob

Antworten