Seite 1 von 1
Unterbrechen des Programms mit Taster (Not aus)
Verfasst: 31 Dez 2010, 17:47
von DeanR
Hallo,
Ich programiere momentan ein Karussel und versuche einen Not Aus Taster einzuprogrammieren.
Hat wer Tipps??
Hier sind ein Paar Bilder:
http://ftcommunity.de/categories.php?cat_id=2207
Gruß DeanR
Re: Unterbrechen des Programms mit Taster (Not aus)
Verfasst: 31 Dez 2010, 17:57
von Endlich
Hallo DeanR,
ich habe auch schon einen Not-Aus Taster eingebaut, allerdings, hab ich einen FT-Taster genommen und ihn zwischen TX/Robo Interface und Stromversorgung eingebaut. Jetzt wenn ich den Taster drücke ünterbricht der Stromkreis zum TX/Robo Interface und es geht kurz aus, danach muss man halt wieder das Programm am TX/Robo Interface wieder starten.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.
Re: Unterbrechen des Programms mit Taster (Not aus)
Verfasst: 01 Jan 2011, 12:58
von DeanR
Danke für Tipp ^^
Habe es bereits mit einer Verzweigung hinbekommen.
Gruß DeanR
Re: Unterbrechen des Programms mit Taster (Not aus)
Verfasst: 01 Jan 2011, 17:33
von fischli
Oder man macht noch einen Extra Prozess, der, wenn ein bestimmter Taster gedrückt wird, alle Motoren abschaltet. Das Problem ist nur, das die Motoren durch die anderen Prozesse nicht wieder gestartet werden dürfen....
Fischli
Re: Unterbrechen des Programms mit Taster (Not aus)
Verfasst: 02 Jan 2011, 10:50
von peter.poetzi
Nein, denn der NOT-AUS Schalter soll doch unabhängig von der Software funktionieren, denn man drückt ihn (meistens) ja nur wenn bei der software etwas stimmt. Die Spannungsversorgung vom TX zu unterbrechen ist also eine sehr gute idee.
Re: Unterbrechen des Programms mit Taster (Not aus)
Verfasst: 02 Jan 2011, 17:37
von fischli
Da hast du allerdings recht, meine Variante ist eher ein "Unterbrechungsschalter"
Fischli
Re: Unterbrechen des Programms mit Taster (Not aus)
Verfasst: 03 Jan 2011, 21:44
von nik32
Hallo,
der Not Aus Befehl zum Stillsetzen (Wahrscheinlich meinst du: Not Halt) muss nicht unbedingt die Stromversorgung unterbrechen. Es gibt Zustände, wo die Spannung eingeschaltet bleiben muss. Z.B ein Karussell, das bei Ausschalten der Spannung zu Boden fällt. In dem Fall muss Not Aus über die Software realisiert werden. Z.B mit einer "Verzweigung digital" den Schalter abfragen und dann den Motor ausschalten.
Nik32
Re: Unterbrechen des Programms mit Taster (Not aus)
Verfasst: 04 Jan 2011, 16:47
von fish
Nicht unbedingt müsste die Motorabschaltung über Software gesteuert werden. Man könnte auch einen Notausschalter nur für den Antriebsmotor verwenden. Falls die Software ganz durchgedreht ist.
Re: Unterbrechen des Programms mit Taster (Not aus)
Verfasst: 09 Feb 2011, 15:38
von 789
Mit einem relais könnte man auch eine Notlampe, oder wichtige Motoren ansteuern.(Umschalterrelais)
Im alten ft gab es sogar eins, dass die ft-nuten hatte, und ft-stecker-buchsen, wodurch es problemlos in ft integriert werden kann.
Ich benutze es im augenblick für eine anlage.
Bei tastendruck eines Ein(!!!)poligen taters geht die notlampe(rot) an und stromversorgung zum interface wird unterbrochen.(2-polig geht auch, ist aber im neuen ft nicht drin)
Man könnte das ganze auch so bauen, dass durch einen 2. schalter das interface gestartet wird, während Notbeleuchtung usw noch laufen, wenn das interface gestartet wird.
Wenn nun im Flash 1 automatischer Programmstart eingeschaltet ist, werden die motoren nach kurzer Zeit wieder gestartet.
Nun können beide taster losgelassen werden, und das normale programm läuft wieder.