Seite 1 von 1

Unerwartete Situationen zusammenstellen

Verfasst: 27 Dez 2010, 19:55
von fish
Hallo @ all,

bei mir ist gerade in RoboPro eine unerwartete Situation aufgetreten:
Datei: ftProObjcData.cpp
Zeile: 8008
Meine Idee ist eine Liste mit allen unerwarteten Situationen und ihres Grundes ähnlich den RoboIF Fehlercodes.
Weiß jemand was zu der?

Re: Unerwartete Situationen zusammenstellen

Verfasst: 28 Dez 2010, 16:56
von fischli
Bei mir kam auch mal so eine Fehlermeldung wie "Es ist eine unerwartete Situation aufgetreten, bitte wende dich an den Fischertechnik Kundendienst" oder so ähnlich. Ich habe dann einfach ein paar Variablen aus dem Unterprogramm ins Hauptprogramm versetzt, und dann ging´s irgendwann. Einfach mal so ein bisschen rumprobieren :) .

Viele Grüße, Fischli

Re: Unerwartete Situationen zusammenstellen

Verfasst: 29 Dez 2010, 13:35
von heiko
Naja.

Wenn die Fehlermeldung sagt "Bitte an den fischertechnik Kundendienst wenden", dann sollte man /GENAU DAS/ tun. Das ist Software, für die Ihr alle Geld bezahlt habt. Davon wird auch der Kundendienst bezahlt. Den kann man also problemlos in Anspruch nehmen, man packt sein Programm und schickt es in den Schwarzwald. Wenn das Problem dort behoben wird und der Fehler repariert, dann ist der Fehler in der nächsten Programmversion verschwunden, und alle haben etwas davon.

Wenn man die Fehler bloß hier zusammenträgt, dann ist die Konsequenz, dass jeder, der über den Programmfehler stolpert, erst hier eine lange Liste durchlesen muss, und dann irgendwas zurechtbasteln, womit es dann /vielleicht/ funktioniert. Besser, man sorgt dafür, dass der Fehler auch wirklich behoben wird.

Gruß
Heiko

Re: Unerwartete Situationen zusammenstellen

Verfasst: 29 Dez 2010, 21:10
von vleeuwen
@Rei_Vilo
Good suggestion @Rei_Vilo.

@fish
Remember that you are designing workflow oriented programs.

So your workflow must be in control over the moment that the calculation will be executed.
This is show in the second example of Rei_Vilo.

The first example of Rei_Vilo shows a endless loop.
In terms of recursion, the calculation does not evaluate (or making progress) into the direction of an end or stop situation. There is no reason for the data flow to stop.
This loop will consume a lot of computation time.

Re: Unerwartete Situationen zusammenstellen

Verfasst: 30 Dez 2010, 10:20
von fish
Thanks for your answers.

Link neue RoboPro Version

Verfasst: 30 Dez 2010, 21:22
von fish
Ich habe jetzt auch eine Antwort von FT bekommen:
Vielen Dank für den Hinweis auf einen Fehler in ROBO pro. In unserer aktuellen Betaversion von ROBO Pro (3.04) scheint dieses Problem schon behoben zu sein. Zumindest tritt bei mir dieser Fehler nicht auf. Diese Version kannst du herunterladen unter:

Link entfernt

Freundliche Grüße

ppa. Hartmut Knecht
Entwicklung und Produktion
Juhu, endlich eine Möglichkeit die neue PoboPro Version herunterladen zu können. Wer weiß wann das offizielle Update herauskommt.

Re: Unerwartete Situationen zusammenstellen

Verfasst: 02 Jan 2011, 12:59
von fish
Es ist in der neuen Version eine 64 Bit Unterstützung enthalten.