Seite 1 von 1
RoboPro auf Android oder Apple
Verfasst: 11 Jan 2015, 10:59
von CrazyCroco
Moin Moin,
gibt es eine Möglichkeit, RoboPro auf dem Tablet zu starten und dort die Programme zu erstellen?
Das würde die Nutzung ergeblich erleichtern. Bei "nein",..... ist so was möglich, angedacht oder irgendwie umzusetzen ?
Die Modelleisenbahn fahre ich über das Tablet... macht einfach nur Spass.
Gruss Micha
Re: RoboPro auf Android oder Apple
Verfasst: 11 Jan 2015, 11:23
von sven
Hallo!
Nein, das geht nicht, denn dafür müsste man ja RoboPro als App haben.
Und ehrlich gesagt, mit dem Finger irgendwie rpp Programme erstellen, na ja, ich weiß nicht.
Dafür bräuchte man eine komplette neue GUI, die aufs Tablett zugeschnitten ist.
Erschwerend kommt hinzu das es wieder verschiedene Betriebssysteme (IOS, Android, WinPhone, um mal die 3 wichtigsten zu nennen) für Tabletts gibt.
Ich finde man kann die Programme prima am Notebook oder PC erstellen.
Danach auf den TX, TXT, RoboIf ... laden und man braucht das Notebook dann ja nicht mehr.
Gruß
Sven
Re: RoboPro auf Android oder Apple
Verfasst: 29 Jan 2015, 15:04
von Bennik
Hallo,
laut dem, was ich von Windows 10 gehört habe, läuft das gleiche Betriebssystem auf allen Geräten (PC, Smartphone, Tablet). Man soll dann auch auf dem Tablet win32 Anwendungen ausführen können. Das heißt man könnte dann RoboPro auf dem Tablet benutzen.
Außerdem:
Um ein Bluetooth Gerät (TX Controller) mit Apple (IOS) zu verbinden, braucht der Bluetoot Chip einen bestimmten Code um sich als Apple Gerät ausweisen zu können. Daher sollte es lieder nicht möglich sein, den TX mit IOS zu bedienen.
LG
Benedikt
PS: Ich habe diese Infos schon öfters gelesen aber keine Garantie auf Richtigkeit

Re: RoboPro auf Android oder Apple
Verfasst: 07 Feb 2015, 18:46
von DirkW
Hallo zusammen,
ich habe eine einfache Möglichkeit gefunden Fischertechnik Roboter komfortabel über ein Tablet zu steuern.
https://www.youtube.com/watch?v=vVAtG7NxcAU
Der Trick ist, das Tablet läuft auf Windows 8.1, das funktioniert ganz gut.
Viele Grüße
Dirk
PS.: Mehr Infos dazu in ft:pedia 01/2015