Seite 1 von 1

Retro Roboting -> Eure Retro-Projekte

Verfasst: 29 Dez 2014, 11:25
von PHabermehl
Hallo,

Ich habe nach nettem Kontakt mit Forumskollegen Striker mal ein paar alte Videoaufnahmen von meinem Robo auf YouTube gestellt.

http://youtu.be/wRYL-w77sEE

Es ist ein 3-achsiger Robo auf einer Führungsschiene, gebaut mit Teilen aus dem 1991er Profi Computing Kasten und aus diversen anderen Kästen (Statik usw.)

Bild

Gesteuert wurde er mit Lucky Logic auf einem Commodore Amiga 2000.

Alle Retro-Computer-und-Robo-Fans sind herzlich eingeladen, hier in diesem Thread mitzumachen!

Im Moment lernt meine Amiga-CD32-Konsole gerade den Umgang mit der Pneumatik-Tür - ich werde auch davon ein Video nachreichen.

Viele Grüße,
Peter

Re: Retro Roboting -> Eure Retro-Projekte

Verfasst: 29 Dez 2014, 14:16
von PHabermehl
Und hier die Pneumatik-Tür, gesteuert vom Amiga CD32 mit Lucky Logic und selbst erdachtem Funktionsrahmen:

1) Öffnen der Tür von "außen" durch anstoßen
2) Öffnen der Tür von "innen" durch durchschreiten einer Lichtschranke
3) Schließen der Tür nach Ablauf einer Wartezeit
4) Permanentes Öffnen durch einen Handtaster, manuelles Schließen ebenfalls durch den Handtaster
5) Sicherheitsfunktion: Blockiererkennung, wenn beim Schließen die Tür mechanisch blockiert wird, öffnet sie wieder
6) Kontrollampe: Blinkt, wenn Tür im Automatikbetrieb offen ist (d.h. selbsttätig schließen wird), leuchtet permanent, wenn Tür dauerhaft offen.

Auf Youtube unter http://www.youtube.com/watch?v=EzLqxPt-rWY

Gruß
Peter

Re: Retro Roboting -> Eure Retro-Projekte

Verfasst: 29 Dez 2014, 15:19
von schnaggels
Hi Peter,

super Sache, ich hoffe hier bald ein vom C64 gesteuertes ft Computing Modell hinzufügen zu können :)

Gruß,
Thomas

Re: Retro Roboting -> Eure Retro-Projekte

Verfasst: 29 Dez 2014, 15:29
von DirkW
Hallo Peter,

schöne Idee. Wenn man sich die Lucky Logic Software im Vergleich zu RoboPro ansieht,
da hat sich schon einiges getan in den Jahren. ;)

Viele Grüße
Dirk

Re: Retro Roboting -> Eure Retro-Projekte

Verfasst: 29 Dez 2014, 16:35
von PHabermehl
Hallo Schnaggels, DirkW,

Danke für die Rückmeldungen!

Auf ein C64-Projekt würde ich mich auch sehr freuen.

Ja, Lucky Logic ist die eigentliche Herausforderung bei der Geschichte, man ist schon sehr "Lucky", wenn's dann mal läuft.

Ich hab aber auch vor, mir eins der etwas neueren Interfaces zu besorgen, ein Intelligent oder ein Robo, und dann unter Linux mal selbst zu programmieren.

Fröhlich weitermachen!

Peter

Re: Retro Roboting -> Eure Retro-Projekte

Verfasst: 29 Dez 2014, 16:39
von steffalk
Tach auch!

Dann streue ich einen von einem 286er-PC unter Modula-2 mit dem Parallel-Inteface gesteuerten Aufzug bei: http://www.ftcommunity.de/categories.php?cat_id=221

Gruß,
Stefan

Re: Retro Roboting -> Eure Retro-Projekte

Verfasst: 29 Dez 2014, 16:43
von PHabermehl
Wunderbar, Modula-2 paßt ja auch in die Weihnachtszeit, entwickelt vom Nicolaus (Wirth)...

Und dann auch noch viele "klassische" Fischertechnik-Teile verwendet, die roten Schienen und die dünnen Stockwerksplatten, gefällt mir sehr gut!

Weiter so :-)

Re: Retro Roboting -> Eure Retro-Projekte

Verfasst: 29 Dez 2014, 17:27
von DirkW
Hallo Retro Fans,

@Stefan:
sehr schönes Aufzugsmodel.

Ich hab noch einen alten Fischertechnik Film gefunden. Ist zwar kein Roboting aber sehr viel Retro. ;)

https://www.youtube.com/watch?v=6ApkSylTjvM

...da kommen viele alte Erinnerungen hoch.:)

Gruß
Dirk

Re: Retro Roboting -> Eure Retro-Projekte

Verfasst: 29 Dez 2014, 19:38
von steffalk
Tach auch!

@Dirk: Das Video kannte ich. Die Uhrenhemmung bei 4:15! Wie grandios, oder?

Gruß,
Stefan

Re: Retro Roboting -> Eure Retro-Projekte

Verfasst: 03 Jan 2015, 00:18
von allsystemgmbh
Hallo Retro Computing Fischertechniker,

anbei mein Schneider CPC 6128... mit Plotter und Trainingsroboter... toll wie alles begann :P

http://www.allsystem.at/index.php/ft-museum.html

Schöne Grüße aus Österreich
Roland

Re: Retro Roboting -> Eure Retro-Projekte

Verfasst: 03 Jan 2015, 12:40
von vleeuwen
@Stefan,
Nice real retro Modula 2, that is a long time ago that I was using that.
The first steps from sequential programming to a more object oriented approach.