Strom"verbrauch" TXT vs. TX

Alles rund um TX(T) und RoboPro, mit ft-Hard- und Software
Computing using original ft hard- and software
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
Wolf
Beiträge: 42
Registriert: 05 Dez 2014, 16:04
Wohnort: Erlangen

Strom"verbrauch" TXT vs. TX

Beitrag von Wolf » 23 Dez 2014, 10:34

Hallo,

mich hat erstaunt, dass mein TXT den Akku nach einigen Tagen so geleert hat,
dass er nicht mehr einzuschalten war. Mein Verdacht: der Akku (in der Bucht gekauft).

Aber nein: ich habe dann mal nachgemessen.
Der TXT zieht im ausgeschaltetem Zustand ca. 1,5mA Strom, der TX 0,0mA.
Der TXT braucht eingeschaltet (untätig) 250mA, der TX 100mA.

Die Werte sind ca., mit einem uralt Messgerät ermittelt.
Vielleicht kann jemand mal genauer nachmessen.

Auf jeden Fall sieht es so aus, dass man besser immer einen geladenen
Zweitakku für den TXT bereithält (oder das Netzteil verwendet).

Gruß und allen ein Frohes Weihnachten!
Wolfgang
Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden.
(Hermann Hesse)

Wolf
Beiträge: 42
Registriert: 05 Dez 2014, 16:04
Wohnort: Erlangen

Re: Strom"verbrauch" TXT vs. TX

Beitrag von Wolf » 23 Dez 2014, 12:25

Hallo Lutz,

was Du schreibst, habe ich auch vermutet ("Standby").
Aber Danke für die genauen Messwerte, der TXT braucht schon recht viel,
ohne dass er außer Leuchten was macht.
Akku abklemmen war auch meine Idee.

Gruß
Wolfgang
Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden.
(Hermann Hesse)

Wolf
Beiträge: 42
Registriert: 05 Dez 2014, 16:04
Wohnort: Erlangen

Re: Strom"verbrauch" TXT vs. TX

Beitrag von Wolf » 28 Dez 2014, 11:18

Hallo Alle,

man sollte den Ruhestromverbrauch des TXT nicht unterschätzen.
Ich habe einen auf dem Fahrroboter verbaut und diesen seit etwa 4 Tagen
nicht benutzt (Akku war nicht abgeklemmt).
Resultat: Nach dem Einschalten ging er gleich wieder aus,
mit Netzteil geht er natürlich.
Jetzt hängt der Akku wieder am Ladegerät...

Gruß
Wolfgang
Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden.
(Hermann Hesse)

Wolf
Beiträge: 42
Registriert: 05 Dez 2014, 16:04
Wohnort: Erlangen

Re: Strom"verbrauch" TXT vs. TX

Beitrag von Wolf » 28 Dez 2014, 20:44

Hallo Lutz,

Danke für Deine Anregungen. Ich werde mal einen anderen Akku
am TXT lassen. Vielleicht liegt es ja tatsächlich am Akku.

Gruß
Wolfgang
Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden.
(Hermann Hesse)

Antworten