Seite 1 von 1

Arduino mit Ultraschallsensor koppeln

Verfasst: 10 Aug 2014, 14:30
von LM98
Hallo,

ich habe mir letztens einen Arduino Mega 2560 zugelegt.
Mit diesem habe ich es bisher nur geschafft analoge Messungen, Taster abfragen und Motoren ein- und auszuschalten. Für mein nächstes Projekt möchte ich aber gerne einen Ultraschallsensor von Fischertechnik abfragen.
Mein erstes Problem liegt in der Verdrahtung und das zweite beim Programm.

Wär toll wenn sich jemand mit melden würde der Ahnung hat und mir das Programm evtl. erklären kann.

Gruß,
Ludwig

Re: Arduino mit Ultraschallsensor koppeln

Verfasst: 10 Aug 2014, 17:08
von Ad2
Ganz einfach ist das nicht. Erstens braucht mann spannungswandler in zwei richtungen. Zweitens braucht mann ein seriele eingang. Es ist einfacher und VIEL VIEL VIEL billiger sich ein chinesische ultraschall detektor zu zulegen. Fuer 1 ft sensor kauft mann 10 chinesische und die einbindung ist viel einfacher.

Re: Arduino mit Ultraschallsensor koppeln

Verfasst: 10 Aug 2014, 17:11
von Ad2

Re: Arduino mit Ultraschallsensor koppeln

Verfasst: 28 Aug 2014, 20:16
von ulrich10
An alle Interessierte,
ich habe es geschafft, den TX-US-Sensor am Arduino zum Arbeiten zu bewegen. Die gute Nachricht ist, dass der Sensor auch mit nur 5V funktioniert. Kurze Beschreibung: Pullup am Arduino aktivieren. Der Sensor braucht ein Low-Signal von ca. 10 usec, dann antwortet er nach ca. 100 usec mit dem ersten High-Byte, max. 6 Bit 10 usec lang. Dann auf das nächste Low warten. Danach folgt das Low-Byte 8 Bit 10 usec lang, immer high=1, low=0, erst LSB, dann MSB. Die Entfernung berechnet sich aus: (Highbyte*128+Lowbyte)/2. Seltsam ist, dass der Sensor nur nach jedem 2. Puls antwortet. Wenn Interesse liefere ich den C-Code.
Gruß ulrich10

Re: Arduino mit Ultraschallsensor koppeln

Verfasst: 29 Aug 2014, 11:59
von Ad2
Nice!
You can upload the code to the ftcommunity download section, a description of the protocol and interface can be oploaded to the wiki on the ftcommunity site.
I think the inverse is potentially even more interesting, connecting another sensor to the TX as a distance sensor. Sensors could be any scalar analog or digital, but advantageously digital, sensor like humidity, pressure, true quadrature position, sound (e.g. beat detector), colour, etc. In this sense it would be an alternative to the I2C interface and can be realised with Arduino or even a very cheap ATTiny.

Re: Arduino mit Ultraschallsensor koppeln

Verfasst: 30 Aug 2014, 12:19
von ulrich10
The topic is: Arduino mit Ultraschallsensor koppeln.
Connecting other sensors with the TX-controller is another topic.
regards Ulrich10