Encoder Motoren bleiben unmotiviert stehen
Verfasst: 16 Jul 2014, 14:24
Nach vielen Versuchen mit einem Regler für den Spurensucher habe ich festgestellt, daß die Motoren oft einfach stehen bleiben, obwohl (volle) Spannung anliegt. Was kann die Ursache sein?
Für einen einfachen Test habe ich einfach ein Lämpchen parallel zum Motor geschaltet, das natürlich auch Strom zieht. Das sollte aber kein größeres Problem darstellen, zumindest sind beide Motoren in einer Richtung ziemlich drehfreudig, während sie in der anderen Richtung nach dem Anrucken fast sofort wieder stehen bleiben.
Im Leerlauf (ohne Bodenkontakt) laufen die Motoren schon bei Stufe 2. Dabei scheint ein Rad zu schleifen, d.h. es läuft ca. 1/4 Umdrehung langsam, den Rest schneller, dann wieder langsam usw.
Die Nabenmuttern sind auch fest, die Achse hat ein Spiel von ca. 1/2 mm. Was sind sonst noch kritische Punkte in der Mechanik, die überprüft werden sollten?
Der Abstand zwischen Radachse und Motor macht mir ziemliche Sorgen, kann da das Zahnrad am Motor schleifen? Nachmessen hat ergeben, daß nicht mal ein Zigarettenpapier zwischen das freie Ende der Zahnräder und das gegenüberliegende Bauteil (Motor bzw. Rahmen) paßt. Das würde das Schleifen des einen Rads erklären.
Sind vielleicht die Encoder-Motoren ein Stück zu lang geraten (60,5 mm)?
Soll ich die Enden der Zahnräder etwas abschleifen, das sollte doch nicht schaden?
DoDi
Für einen einfachen Test habe ich einfach ein Lämpchen parallel zum Motor geschaltet, das natürlich auch Strom zieht. Das sollte aber kein größeres Problem darstellen, zumindest sind beide Motoren in einer Richtung ziemlich drehfreudig, während sie in der anderen Richtung nach dem Anrucken fast sofort wieder stehen bleiben.
Im Leerlauf (ohne Bodenkontakt) laufen die Motoren schon bei Stufe 2. Dabei scheint ein Rad zu schleifen, d.h. es läuft ca. 1/4 Umdrehung langsam, den Rest schneller, dann wieder langsam usw.
Die Nabenmuttern sind auch fest, die Achse hat ein Spiel von ca. 1/2 mm. Was sind sonst noch kritische Punkte in der Mechanik, die überprüft werden sollten?
Der Abstand zwischen Radachse und Motor macht mir ziemliche Sorgen, kann da das Zahnrad am Motor schleifen? Nachmessen hat ergeben, daß nicht mal ein Zigarettenpapier zwischen das freie Ende der Zahnräder und das gegenüberliegende Bauteil (Motor bzw. Rahmen) paßt. Das würde das Schleifen des einen Rads erklären.
Sind vielleicht die Encoder-Motoren ein Stück zu lang geraten (60,5 mm)?
Soll ich die Enden der Zahnräder etwas abschleifen, das sollte doch nicht schaden?
DoDi