Encodermotoren synchronisieren
Verfasst: 28 Mai 2014, 11:16
Hallo,
ich baue gerade den http://reprap.org/wiki/FTIStrap nach, jedoch mit Robo TX Controller und Encodermotoren, weshalb ich auch alles selber programmieren muss.
Ich nutzte dazu Labview mit eingebundener umfish.dll. Zurzeit habe ich leider 2 Probleme.
1. Die Motoren starten nicht ganz synchron. Die Motoren von X- und Y-Achse starten mit einer Zeitdifferenz von ca. 0,2s, was leider zuviel ist. Ich bin mir nicht sicher ob das an Labview, an der umfish.dll oder gar am Controller liegt.
Kann jemand bestätigen, dass die Motoren über RoboPro nahezu (<0,2s) gleichzeitig starten können? Und ebenso allgemein mit umfish.dll?
2. Die Motorgeschwindigkeiten sind nicht ganz identisch. Ich weiß, dass man die Geschwindigkeiten mit RoboPro/RoboTxTest synchronisieren kann (habe ich auch über RoboTxTest gemacht), jedoch funktioniert das bei mir nur mit Firmware 1.30 und zum programmmieren muss ich dann wieder auf 1.18 downgraden. Dabei geht die Synchronisation dann wohl wieder verloren.
Gibt es noch andere Möglichkeiten zur Geschwindigkeitssynchronisation?
ich baue gerade den http://reprap.org/wiki/FTIStrap nach, jedoch mit Robo TX Controller und Encodermotoren, weshalb ich auch alles selber programmieren muss.
Ich nutzte dazu Labview mit eingebundener umfish.dll. Zurzeit habe ich leider 2 Probleme.
1. Die Motoren starten nicht ganz synchron. Die Motoren von X- und Y-Achse starten mit einer Zeitdifferenz von ca. 0,2s, was leider zuviel ist. Ich bin mir nicht sicher ob das an Labview, an der umfish.dll oder gar am Controller liegt.
Kann jemand bestätigen, dass die Motoren über RoboPro nahezu (<0,2s) gleichzeitig starten können? Und ebenso allgemein mit umfish.dll?
2. Die Motorgeschwindigkeiten sind nicht ganz identisch. Ich weiß, dass man die Geschwindigkeiten mit RoboPro/RoboTxTest synchronisieren kann (habe ich auch über RoboTxTest gemacht), jedoch funktioniert das bei mir nur mit Firmware 1.30 und zum programmmieren muss ich dann wieder auf 1.18 downgraden. Dabei geht die Synchronisation dann wohl wieder verloren.
Gibt es noch andere Möglichkeiten zur Geschwindigkeitssynchronisation?