Seite 1 von 1

Zählerschleife die sich selbst Löscht?

Verfasst: 05 Apr 2014, 19:30
von crazystudios
Hallo alle zusammen,

Kann mir Jemand bei volgendem helfen:

Das Problem müsste simpel zu lösen sein, aber ich komme einfach nich drauf.
Ich wolte eigendlich nur einen Zähler der die impullse vom Taster I1 Zählt aber die Impullse müssen innerhalb von 1 sekunde erfolgen aber wie?

Danke im Voraus :D

Re: Zählerschleife die sich selbst Löscht?

Verfasst: 06 Apr 2014, 08:56
von UMueller
Hallo,

Lösung : zweites grünes Männchen (separaten Thread) in der auf die Impulse gewartet wird (Befehle 8.6.5) und sie dann in einer Variablen aufaddiert werden.

Gruß Ulrich Müller

Re: Zählerschleife die sich selbst Löscht?

Verfasst: 06 Apr 2014, 10:58
von crazystudios
UMueller hat geschrieben:
Lösung : zweites grünes Männchen (separaten Thread) in der auf die Impulse gewartet wird (Befehle 8.6.5) und sie dann in einer Variablen aufaddiert werden.
Kannst dus mir in Deutsch erklären sorry bin noch nich so vertraut mit robopro :P

Re: Zählerschleife die sich selbst Löscht?

Verfasst: 06 Apr 2014, 11:12
von Dirk Fox
Hallo Crazystudios,

eigentlich war das ziemlich "deutsch", was Ulrich erklärt hat...

Die ausführliche Version:
- ein Programm ("grünes" bis "rotes Männchen") zählt die Impulse (Variable "Impulse")
- ein zweites Programm ("grünes" bis "rotes Männchen", grafisch neben dem anderen) misst die Zeit ("Sanduhr"); ist sie abgelaufen, wird der Zähler ("Impulse") in eine zweite Variable ("Ergebnis") kopiert und z.B. angezeigt.

Es gibt eine zweite Variante, die ich Dir empfehlen würde, wenn Du viele schnelle Impulse messen willst (sie benötigt nur einen Programmlauf = "Thread"):
- schnellen Impulszähler C1 auf 0 setzen ("Reset"-Kommando an M1)
- vorgegebene Zeit warten ("Sanduhr")
- Wert von C1 ausgeben/anzeigen

Solltest Du die durchschnittlichen Impulse pro Sekunde messen wollen, dann solltest Du besser länger messen, z.B. mehrere Minunten, und das Ergebnis des Zählers durch die Zahl der Sekunden (1 Minute = 60 Sekunden) teilen. Dann wird die Messung deutlich genauer. Ein Beispielprogramm (Umdrehungsmessung eines E-Motors) für den TX in RoboPro findest Du hier: https://www.ftcommunity.de/details.php?image_id=35524

Gruß, Dirk

Re: Zählerschleife die sich selbst Löscht?

Verfasst: 06 Apr 2014, 11:18
von UMueller
Hallo,

der Vollständigkeit halber :
Hier noch eine RoboPro-Lösung http://www.ftcommunity.de/ftComputingFinis/drehzahl.htm - unten auf der Seite. Oder auch http://www.ftcommunity.de/ftComputingFinis/robodreh.htm

Gruß Ulrich Müller