Seite 1 von 1

Impulszähler

Verfasst: 14 Feb 2014, 14:06
von Extron
ich hab ein problem und bin zu blöd einen eigenen thread zu öffnen
auf jeden mein problem ist das der impulszähler nicht arbeitet oder besser gesagt
es nicht zulässt mit ihm zu arbeiten weil angeblich eine andere quelle dort angeschlossen ist
brauche dringend hilfe dabei muss herausfinden wie ich das zum laufen bringe sonst ist meine Fachinterne Prüfung gelaufen wenn ich das nicht hinbekomme

Re: Impulszähler

Verfasst: 14 Feb 2014, 14:30
von Masked
Hallo,
ich hab das mal in ein eigenes Thema verschoben. (Neues Thema geht übrigens mit dem Button "Neues Thema" oben links)
Grüße,
Martin

Re: Impulszähler

Verfasst: 14 Feb 2014, 16:44
von steffalk
Tach auch!

Und ich hab keinen der halbfertigen Sätze verstanden. Was genau funktioniert wo nicht, Extron? Wie lautet die Fehlermeldung genau?

Gruß,
Stefan

Re: Impulszähler

Verfasst: 16 Feb 2014, 23:49
von Dirk Fox
Hallo Exotron,
Extron hat geschrieben:... mein problem ist das der impulszähler nicht arbeitet oder besser gesagt es nicht zulässt mit ihm zu arbeiten weil angeblich eine andere quelle dort angeschlossen ist.
Du sprichst in Rätseln - also versuche ich einmal zu raten: Du sprichst vom TX und einem Impulszähler-Eingang C1 bis C4?
Wenn Du Encoder-Motoren nutzt, dann werden diesen die schnellen Zählereingänge (M1: C1, M2: C2, ...) zugenordnet und für das Distanz-Kommando verwendet. Daher musst Du in diesem Fall auf einen freien Eingang ausweichen - entweder einen der C-Eingänge, an denen kein Encoder-Motor am entsprechenden M-Anschluss angeschlossen ist, oder auf die (etwas langsameren) I-Eingänge.

Beste Grüße,
Dirk

Re: Impulszähler

Verfasst: 18 Feb 2014, 14:57
von Extron
Es tut mir leid
Auf jeden fall habe ich den Schweißroboter gebaut und zu diesem Werkstück gehört ein Impulszähler dazu und dieser ist an I2 angeschlossen am Interface
doch leider habe ich ein Problem immer wenn ich das fertige Programm starte kommt nur die Fehlermeldung:

Interface Zuordnungsproblem

"This ROBO TX Controller I2 input is mapped to A1 on the
ROBO-Interface,
but the input does not use 10V mode.
Please convert the input manually"

Und das kommt jedes Mal egal ob ich ihn in I4, I5 usw. anschliesse.

Hatte zufällig irgendwer dieses Problem auch und konnte es lösen?
Auf jeden Fall ist es sehr wichtig für mich da ich in 6 Wochen mein Projekt fertig haben muss und die Fachinterne Prüfung ansteht.

Ich danke jetzt schon für eventuelle Lösungsvorschläge.

Re: Impulszähler

Verfasst: 18 Feb 2014, 17:05
von tobs9578
Hallo,

hast du in Robo Pro oben in der Leiste auch den TX ausgewählt?
Falls dort ein Interface zu erkennen ist und kein TX, dann klicke einmal darauf und bekommst eine Meldung.
Diese kannst du ignorieren. Jetzt sollte ein TX abgebildet sein. Danach sollte es eigentlich laufen.

Gruß Tobias

Re: Impulszähler

Verfasst: 27 Mär 2014, 10:15
von Extron
danke habe es endlich hin bekommen die letzte antwort hat funktioniert danke sehr mein fachinterne Prüfung ist gerettet :D

Re: Impulszähler

Verfasst: 27 Mär 2014, 11:23
von schnaggels
@Extron
Wenn es schon an so grundsätzlichen Dingen scheitert war das Bestehen der Prüfung eigentlich kaum gerechtfertigt oder :?
Eine erste Verbesserung wäre sicher dich klarer und verständlicher auszudrücken. Das könntest du z.B. durch die Verwendung deutscher Grammatikregeln in deinen Beiträgen recht einfach (hoffentlich) erreichen...

Bei der heutigen Jugend wird mir teilweise Angst und Bange :shock:

Thomas

Re: Impulszähler

Verfasst: 27 Mär 2014, 15:33
von Sulu007
Hallo Thomas,
ja da hat sich Extron nicht mit Rum bekleckert, das hätte er auch hin bekommen wenn er die Anleitung gelesen hätte.
Mit lesen scheint er es ja auch nicht zu haben, sonst hätte er in den Forenregel auch gelesen das eine freundliche Begrüßung und ein netter Abschuss hier im Forum sein sollten.
Ist halt leider so mit einigen Leuten die sich nur anmelden um "Mal schnell" eine Lösung suchen.