Cosinus Positionierung mit Potmeter
Verfasst: 05 Feb 2014, 12:10
Im Natur gibt es sehr viele Sinus- und Cosinus- Bewegungen.
Bei Festo- und meiner Modellen gibt es mit einer kreisformige Motor-Antrieb ""einfach" eine sinus- / cosinus- Bewegung.
Das Funktionieren wird unten sehr gut erklärt :
http://www.mekanizmalar.com/wing_flapping.html
Dieser Sinus+Cosinus-Kinematik gibt es zum Beispiel auch beim Silbermöwe :
http://www.ftcommunity.de/details.php?image_id=36410
und beim Fischertechnik-Qualle mit Fin-Ray-Effect
http://www.ftcommunity.de/details.php?image_id=37251
https://www.youtube.com/watch?v=m1UJYAVVplU
Ich möchte gerne ein Robopro-Programm machen für eine Positionierung mit Potmeter zum Cosinus-Bewegung wie im Natur.
Pneumatisch weil es mit eine -Kolben-Zylinder oder eine -Muskel grossere und schnellere modellen möglich sein. Dann funktioniert es mit eine Zylinder und 2 Pneumatik-Ventilen
oder
Elektrisch mit Motor (links, stop oder rechts) + eine Potmeter-Positionierung mit 10 Umdrehungen oder mit einer Schiebepotentiometer wie :
http://www.conrad.de/ce/de/product/4421 ... ENTIOMETER
http://www.ftcommunity.de/details.php?image_id=33331
Eine feste Hohe-Positionierung mit ein US-sensor oder ein Potmeter habe ich schon gemacht und funtioniert gut.
Schau mal unter :
http://www.youtube.com/watch?v=qe7uvxo6nog
http://www.ftcommunity.de/details.php?image_id=26052
http://www.ftcommunity.de/details.php?i ... 28743#col3 Erbes-Budesheim-2010 Links vom Carillon
Das gut funktionierendes RoboPro-Programm mit eine feste Hohe-Positionierung mit ein Potmeter gibt es unter :
http://www.ftcommunity.de/details.php?image_id=38207
Eine Cosinus-Bewegung ( +1 nach -1) fangt an im O-position oder End-Position und ist mechanisch einfacher als eine Sinus-Bewegung mit Anfang im Mitte. Vor allem beim Pneumatik-Zylinder oder pneumatik Muskel.
Problem beim RoboPro-Programm fur eine Cosinus-Bewegung mit Potmeter wie im Natur :
- Wie muss ich eine Timer + cos360 ( oder cos2pi ) -Funktion im RoboProProgramm einbauen um ein motor links/stop/rechts drehen zu lassen in einer continue Cosinus-Bewegung ?
(oder 2 Ventilen bei einer Pneumatik-Antrieb)
Ein Hubgetriebe fangt langsam an, weiter im Mitten-position am schnellsten und weiter langsamer bis zum umkehren.
Das Motor-Hubgetriebe folgt eine Cosinus-Bewegung (in die Zeit) mit eine Potmeter-Control.
Gruss,
Peter
Poederoyen NL
Bei Festo- und meiner Modellen gibt es mit einer kreisformige Motor-Antrieb ""einfach" eine sinus- / cosinus- Bewegung.
Das Funktionieren wird unten sehr gut erklärt :
http://www.mekanizmalar.com/wing_flapping.html
Dieser Sinus+Cosinus-Kinematik gibt es zum Beispiel auch beim Silbermöwe :
http://www.ftcommunity.de/details.php?image_id=36410
und beim Fischertechnik-Qualle mit Fin-Ray-Effect
http://www.ftcommunity.de/details.php?image_id=37251
https://www.youtube.com/watch?v=m1UJYAVVplU
Ich möchte gerne ein Robopro-Programm machen für eine Positionierung mit Potmeter zum Cosinus-Bewegung wie im Natur.
Pneumatisch weil es mit eine -Kolben-Zylinder oder eine -Muskel grossere und schnellere modellen möglich sein. Dann funktioniert es mit eine Zylinder und 2 Pneumatik-Ventilen
oder
Elektrisch mit Motor (links, stop oder rechts) + eine Potmeter-Positionierung mit 10 Umdrehungen oder mit einer Schiebepotentiometer wie :
http://www.conrad.de/ce/de/product/4421 ... ENTIOMETER
http://www.ftcommunity.de/details.php?image_id=33331
Eine feste Hohe-Positionierung mit ein US-sensor oder ein Potmeter habe ich schon gemacht und funtioniert gut.
Schau mal unter :
http://www.youtube.com/watch?v=qe7uvxo6nog
http://www.ftcommunity.de/details.php?image_id=26052
http://www.ftcommunity.de/details.php?i ... 28743#col3 Erbes-Budesheim-2010 Links vom Carillon
Das gut funktionierendes RoboPro-Programm mit eine feste Hohe-Positionierung mit ein Potmeter gibt es unter :
http://www.ftcommunity.de/details.php?image_id=38207
Eine Cosinus-Bewegung ( +1 nach -1) fangt an im O-position oder End-Position und ist mechanisch einfacher als eine Sinus-Bewegung mit Anfang im Mitte. Vor allem beim Pneumatik-Zylinder oder pneumatik Muskel.
Problem beim RoboPro-Programm fur eine Cosinus-Bewegung mit Potmeter wie im Natur :
- Wie muss ich eine Timer + cos360 ( oder cos2pi ) -Funktion im RoboProProgramm einbauen um ein motor links/stop/rechts drehen zu lassen in einer continue Cosinus-Bewegung ?
(oder 2 Ventilen bei einer Pneumatik-Antrieb)
Ein Hubgetriebe fangt langsam an, weiter im Mitten-position am schnellsten und weiter langsamer bis zum umkehren.
Das Motor-Hubgetriebe folgt eine Cosinus-Bewegung (in die Zeit) mit eine Potmeter-Control.
Gruss,
Peter
Poederoyen NL