Seite 1 von 1
Hilfe Robo TX
Verfasst: 03 Jan 2014, 18:48
von flopro
Hallo forum,
ich habe ein Robo TX Training Lab, und habe damit auch schon angefangen Modelle zu bauen. Doch als ich das Basismodell ausprobierte stellte ich fest, dass einer der Motoren schneller ist als der andere. Ich habe nun eine halbe Stunde damit herumprobiert, und dennoch ist das Problem nicht gelöst. Woran kann es liegen? Was kann ich tun? Ich habe schon probiert einfach den anderen Motor stärker zu machen, um die beiden auszugleichen, doch dann ist er zu stark. Ich hoffe es gibt jemanden der mir helfen kann!
Re: Hilfe Robo TX
Verfasst: 03 Jan 2014, 20:40
von thkais
Hallo,
das ist zunächst kein Grund zur Sorge. Durch Fertigungstoleranzen haben die Motoren Unterschiede in Kraftentfaltung und Drehzahl, das lässt sich leider nicht vermeiden. Um einen sauberen geradeauslauf zu erreichen, gibt es in RoboPro die Möglichkeit, die Motoren zu synchronisieren - schau dir hierzu bei den Beispielprogrammen des TX Traininglab mal das Programm "Basismodell_1_sync" an.
Re: Hilfe Robo TX
Verfasst: 03 Jan 2014, 22:16
von Kalti
Hallo
Ich arbeite momentan an der Lösung des selben Problems.
Allerdings nützt bei mir der Synchron-Befehl nicht viel Ich habe eine relativ große CNC Fräse gebaut und es sind jeweils für die X-Achse und die Z-Achse zwei Motoren die das Modell bewegen sollten. Bei der Z-Achse funktioniert es ausreichend, Allerdings bei der X-Achse werden sehr oft hintereinander immer nur ein Impuls gefahren um eine möglichst genaue Auflösung zu erzielen. Ein Motor ist nach einer gewissen Anzahl an Impulsen 5cm gefahren der andere nur 4cm. Diese große Abweichung sorgt dafür, dass sich wenn es so weiterläuft, sich das Modell nach 65cm (maximal Achsenlänge) um 13cm verziehen würden.
Ich habe dann festgestellt, dass die Achsen unterschiedlich leichtgängig laufen.
Kann es sein, dass die Motoren einen Impuls mehr laufen bevor sie stoppen wenn sie kaum belastet sind und der andere Motor nicht nachläuft?
Bilder des Modells:

Re: Hilfe Robo TX
Verfasst: 04 Jan 2014, 00:17
von Dirk Fox
Hallo Kalti,
Kalti hat geschrieben:Ein Motor ist nach einer gewissen Anzahl an Impulsen 5cm gefahren der andere nur 4cm.
das darf nicht passieren, wenn Du die Encoder-Motoren mit dem "Distanz"-Befehl laufen lässt. Damit wird es *sehr* genau - siehe den Präzisionsplotter (
http://www.ftcommunity.de/categories.php?cat_id=2456) mit einer Genauigkeit von 0,02 mm. Eine Restungenauigkeit hatte ich auch dort - aber mehrere Größenordnungen kleiner.
Vermutung 1: Du wertest den Zähler "manuell" aus und stoppst danach die Motoren - das geht schief, denn die Motoren laufen zwischenzeitlich weiter.
Vermutung 2: Du lässt Dein Programm außerdem im Online-Modus laufen - da geht Zeit für die USB-Verbindung verloren, in der die Motoren ebenfalls weiterlaufen (der leichtgängige mehr, der andere weniger).
Wenn Du es wie in der Online-Hilfe zu 11.6.2 beschrieben (ohne den "Synchron"-Befehl und mit nur einem Motor) programmiert hast, muss es klappen - sonst ist etwas an der Hardware defekt.
Beste Grüße,
Dirk
Re: Hilfe Robo TX
Verfasst: 04 Jan 2014, 08:31
von sven
Hallo!
@Kalti:
Ich habe die Links zu den Bilder der ft:c in Deinem Beitrag korrigiert.
Die wurden nicht angezeigt weil Du nicht die Bilder verlinkt hast, sondern die Webseite.
Gruß
Sven
Re: Hilfe Robo TX
Verfasst: 04 Jan 2014, 11:05
von Kalti
Hallo
Ich verwende die Erweiterte Motorsteuerung um die Impulsanzahl genau einzustellen.
Das mit Online und Download könnte noch sein da ich ca. 100 Variablen und fünf CSV Listen im Programm habe und die während der Programm-Entwicklung ständig überwacht werden müssen betreibe ich das Modell immer im Onlinemodus leider bricht die USB-Verbindung immer ab daher verwende ich auch noch Bluetooth.
Muss Download-Modus versuchen.
Ich habe die Impulse mit dem Oszilloskop von beiden Motoren nachgemessen und habe festgestellt dass die Motoren stark nachlaufen.
Leider kann ich nicht mehr weiter testen da in RoboPro folgende Fehlermeldung kommt:
"Eine unerwartete Situation ist eingetreten.
Datei: fProOjektBae.ccp
Zeile: 770
Bitte wende die an den fischertechnik Service."
Allerdings nur in diesem Programm.
Re: Hilfe Robo TX
Verfasst: 04 Jan 2014, 15:52
von flopro
Also, ich hab das Programm gefunden und gestartet, aber beim zweiten befehl, also beim "Warten auf Eingang" wartet er und wartet, aber es passiert nichts. Der motor fährt einfach nur weiter. Ich bin sehr neu in der Fischertechnik Welt, also kenne ich mich auch in Robo Pro nicht genug aus um zu wissen worauf genau der Motor wartet...
Re: Hilfe Robo TX
Verfasst: 04 Jan 2014, 18:50
von Kalti
Hallo
Im Programm "Basismodell_1_sync" wartet der TX darauf dass der erste Befehl (Motorbefehl) fertig ist.
d.h. Schaltet erst dann weiter wenn der Motor 1000 Impulse gedreht hat.
Der reine Motorbefehl startet den Motor der Programmfluss (Aufreihung und Verbinden der Symbole mit den dunkelblauen Linien) läuft sofort weiter.
Damit die Motoren nicht sofort wieder in die andere Richtung drehen wird gewartet bis die 1000 Impulse fertig sind.
Meine Vermutung warum der Motor nicht Stoppt:
Der Impulseingang ist nicht oder falsch angeschlossen. Blauer Stecker am Endcodemotor: Grün-Masse/GND, Rot-+, Schwarz-C1... (siehe auch: Schaltpläne in der Bauanleitung).