Zeitsteuerung von Motoren in Robo Pro Light vs Pro
Verfasst: 29 Dez 2013, 22:45
Hallo,
mein Sohn und ich haben mit Fischertechnik einen Roboter gebaut, der zeitgesteuert motorisiert eine definierte Strecke zurücklegen soll.
Wir haben den Controller ROBO LT und die Software ROBO Pro Light verwendet. Die Software läuft auf Win XP in einer VM Box auf einem neuen Mac Book.
Das Steuerungsprogramm enthält z. B. folgende Sequenz:
1) Motor zum Wagenantrieb an (langsamste Geschwindigkeitsstufe 1 / Schildkröte)
2) Sanduhr für 2,3 Sekunden, d. h. so lange warten bzw. den Motor laufen und damit den Wagen fahren lassen
3) Motor stoppen und damit den Wagen am Zielpunkt anhalten lassen
Leider zeigt sich schon bei ersten Experimenten, dass die Zeitsteuerung zu ungenau für die beabsichtigte Anwendung ist.
Die zurückgelegte Strecke im obigen Beispiel schwankt zwischen 22 und 23 cm.
Dazu habe ich folgende Fragen:
a) Kann man diesen Controller auch mit der Software ROBO Pro (also nicht Light) steuern und dabei noch geringere Motorgeschwindigkeiten als Stufe 1 / Schildkröte einstellen? Damit würde sich der Längenfehler bei gleichem Zeitfehler reduzieren lassen.
b) Liegt der Zeitfehler evtl. an meiner Installation (siehe oben)? Ich beobachte auch eine schleppende Aktualisierung der Grafikelemente beim schnellen Bewegen von Programmelementen oder Verbindungen mit der Maus in ROBO Pro Light.
Vielen Dank für Antworten,
matthias2
mein Sohn und ich haben mit Fischertechnik einen Roboter gebaut, der zeitgesteuert motorisiert eine definierte Strecke zurücklegen soll.
Wir haben den Controller ROBO LT und die Software ROBO Pro Light verwendet. Die Software läuft auf Win XP in einer VM Box auf einem neuen Mac Book.
Das Steuerungsprogramm enthält z. B. folgende Sequenz:
1) Motor zum Wagenantrieb an (langsamste Geschwindigkeitsstufe 1 / Schildkröte)
2) Sanduhr für 2,3 Sekunden, d. h. so lange warten bzw. den Motor laufen und damit den Wagen fahren lassen
3) Motor stoppen und damit den Wagen am Zielpunkt anhalten lassen
Leider zeigt sich schon bei ersten Experimenten, dass die Zeitsteuerung zu ungenau für die beabsichtigte Anwendung ist.
Die zurückgelegte Strecke im obigen Beispiel schwankt zwischen 22 und 23 cm.
Dazu habe ich folgende Fragen:
a) Kann man diesen Controller auch mit der Software ROBO Pro (also nicht Light) steuern und dabei noch geringere Motorgeschwindigkeiten als Stufe 1 / Schildkröte einstellen? Damit würde sich der Längenfehler bei gleichem Zeitfehler reduzieren lassen.
b) Liegt der Zeitfehler evtl. an meiner Installation (siehe oben)? Ich beobachte auch eine schleppende Aktualisierung der Grafikelemente beim schnellen Bewegen von Programmelementen oder Verbindungen mit der Maus in ROBO Pro Light.
Vielen Dank für Antworten,
matthias2