Seite 1 von 1

Unterschied zwischen 9V und 24V Modellen

Verfasst: 29 Sep 2013, 16:51
von thomas_w
Hallo Zusammen,

weitere Anfängerfragen:

Worin besteht der Unterschied zwischen diesen Modellen?

511938 3-D-Robot TX 24V
511937 3-D-Robot TX 9V kompl.

Muss ich mich bei FT generell zwischen 9V oder 24V entscheiden?

Bzw. worin bestehen die Unterschied zwischen den Industrie Trainigsmodellen und 511933 ROBO TX Automation Robots, mal abgesehen vom Preis.

Danke und Grüße
Thomas

Re: Unterschied zwischen 9V und 24V Modellen

Verfasst: 29 Sep 2013, 17:10
von thkais
Moin,

die Trainingsmodelle sind fertig aufgebaut und verkabelt. Beim Baukasten Automation Robots musst du alles selber aufbauen. Im Beispiel des 3D-Roboters ist beim Trainingsmodell auch der TX-Controller und RoboPro mit enthalten, das muss man beim Automation Robots Baukasten entweder schon vor Ort haben noch kaufen.
Die Unterscheidung 9V / 24V gibt es eigentlich nur bei den Trainingsmodellen - 9V ist mit TX-Controller, 24V ist ohne Interface aber mit einer Relais-Platine zur Richtungsumkehr der Motoren. Zum Betreiben des Modells benötigt man dann noch eine SPS (Logo!, S7 oder ähnliches).

Re: Unterschied zwischen 9V und 24V Modellen

Verfasst: 29 Sep 2013, 17:25
von thomas_w
thkais hat geschrieben: Die Unterscheidung 9V / 24V gibt es eigentlich nur bei den Trainingsmodellen - 9V ist mit TX-Controller, 24V ist ohne Interface aber mit einer Relais-Platine zur Richtungsumkehr der Motoren. Zum Betreiben des Modells benötigt man dann noch eine SPS (Logo!, S7 oder ähnliches).
Wenn ich also (noch) keine SPS habe, dann sollte ich die 9V Variante wählen, damit ich den Roboter mit dem TX-Controller steuern kann?

thkais hat geschrieben: Zum Betreiben des Modells benötigt man dann noch eine SPS (Logo!, S7 oder ähnliches).
Für das 24 V Modell benötige ich also ein SPS. Aber wieder auseinanderbauen läßt sich doch das "Fertigmodell" bestimmt?

Danke und Grüße
Thomas

Re: Unterschied zwischen 9V und 24V Modellen

Verfasst: 29 Sep 2013, 17:39
von sven
Hallo!

Richtig, die 9V Variante kannst Du dann mit dem TX Controller steuern.

Klar kannst Du das Fertigmodell auseinanderbauen.
Aber warum willst Du so ein teures Modell kaufen?
Schau Dir mal den Baukasten TX Automation Robots an.
Damit kannst Du so einen Roboter bauen.

Gruß
Sven

Re: Unterschied zwischen 9V und 24V Modellen

Verfasst: 29 Sep 2013, 17:42
von UMueller
Hallo,

sieh Dir mal http://ftcommunity.de/ftComputingFinis/sps.htm an. Dort gibt es 24V SPS-Modelle in Varianten.

Gruß Ulrich Müller

Re: Unterschied zwischen 9V und 24V Modellen

Verfasst: 29 Sep 2013, 18:44
von thomas_w
UMueller hat geschrieben: sieh Dir mal http://ftcommunity.de/ftComputingFinis/sps.htm an. Dort gibt es 24V SPS-Modelle in Varianten.
Danke, werde ich machen. Vor gut 30 Jahren habe ich mal etwas mit einer SPS programmiert. Das dürfte inzwischen etwas anderst sein... ;-)

Danke und Grüße
Thomas