[NTC->T] gibt keinen oder nicht lesbaren Wert heraus.
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Bitte beachte die Forumsregeln!
[NTC->T] gibt keinen oder nicht lesbaren Wert heraus.
Hallo ft-community,
Ich wollte mir einen kleinen Thermometer schreiben womit ich einfach die Temperatur in Echtzeit sehen kann. Da stieß ich aber auf folgendes Problem:
Wenn ein Wert nach [NTC->T] ausgegeben werden soll, dann kommt einfach nichts.
Was ich schon versucht habe:
1) Den reinen Widerstand ausgegeben an [Textanzeige] und [Messgerät]. KLAPPT
2) Mit [NTC->T] einen nochmals formatierten formatierten 48bit Wert an einer [Textanzeige] ausgeben. KLAPPT NICHT
3) Mit [NTC->T] und [Typumwandlung] einen Text an [Textanzeige] und [Messgerät] ausgeben. KLAPPT NICHT
Also sobald ich [NTC->T] einbauen will, möchte es nicht funktionieren.
Ich habe hier mal meine Datei hochgeladen.
Ich hoffe ihr findet die Lösung.
mfg
1MenArmy
Ich wollte mir einen kleinen Thermometer schreiben womit ich einfach die Temperatur in Echtzeit sehen kann. Da stieß ich aber auf folgendes Problem:
Wenn ein Wert nach [NTC->T] ausgegeben werden soll, dann kommt einfach nichts.
Was ich schon versucht habe:
1) Den reinen Widerstand ausgegeben an [Textanzeige] und [Messgerät]. KLAPPT
2) Mit [NTC->T] einen nochmals formatierten formatierten 48bit Wert an einer [Textanzeige] ausgeben. KLAPPT NICHT
3) Mit [NTC->T] und [Typumwandlung] einen Text an [Textanzeige] und [Messgerät] ausgeben. KLAPPT NICHT
Also sobald ich [NTC->T] einbauen will, möchte es nicht funktionieren.
Ich habe hier mal meine Datei hochgeladen.
Ich hoffe ihr findet die Lösung.
mfg
1MenArmy
- Dirk Fox
- ft:pedia-Herausgeber
- Beiträge: 1845
- Registriert: 01 Nov 2010, 00:49
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: [NTC->T] gibt keinen oder nicht lesbaren Wert heraus.
Hallo 1MenArmy,
so kann das nicht klappen -
Du musst das Unterprogramm "Messung" auch aus Deinem Hauptprogramm aufrufen!
Gruß, Dirk
so kann das nicht klappen -
Du musst das Unterprogramm "Messung" auch aus Deinem Hauptprogramm aufrufen!
Gruß, Dirk
Re: [NTC->T] gibt keinen oder nicht lesbaren Wert heraus.
Entschuldigung wenn ich so dumm frage, aber mir fehlt einfach die Erfahrung mit RoboPro und der Programmierung von dem RoboTX. Also jetzt zur Frage: Wenn ich die Messung einfüge, dann kommt der Wert [?Overflow], aber wenn da Overflow da steht, wieso funtzt dann noch die Widerstandsanzeige und wie behebe ich den Fehler [?Overflow]. Hier ist die überarbeitete Version.
- Dirk Fox
- ft:pedia-Herausgeber
- Beiträge: 1845
- Registriert: 01 Nov 2010, 00:49
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: [NTC->T] gibt keinen oder nicht lesbaren Wert heraus.
Hallo 1MenArmy,
in Deinem Hauptprogramm wird immer noch kein Unterprogramm aufgerufen - sondern nur zwei Taster abgefragt. Hier muss das Unterprogramm hinein - das Symbol findest Du unter "Geladene Programme"/"Thermometer", dann den "grünen Block" "Messung" in das Programm einfügen.
Im Unterprogramm "Messung" musst Du noch den Operatoraufruf löschen (die Konstruktion rechts unten), sonst geht das schief.
Gruß, Dirk
in Deinem Hauptprogramm wird immer noch kein Unterprogramm aufgerufen - sondern nur zwei Taster abgefragt. Hier muss das Unterprogramm hinein - das Symbol findest Du unter "Geladene Programme"/"Thermometer", dann den "grünen Block" "Messung" in das Programm einfügen.
Im Unterprogramm "Messung" musst Du noch den Operatoraufruf löschen (die Konstruktion rechts unten), sonst geht das schief.
Gruß, Dirk
Re: [NTC->T] gibt keinen oder nicht lesbaren Wert heraus.
Hallo 1menarmy,
außerdem solltest du den Taster I5 umstellen auf Analog 5K, sonst wird das nichts mit der Messung, der NTC ist nicht Digital sondern Analog.
Hast du schon mal die Anleitung zu RoboPro gelesen?
Es hilft ungemein mit kleinen einfachen Sachen anzufangen, erst Level 1, dann Level 2.
Dann wirst du ganz schnell vom Einsteiger zum Profi.
Nebenbei bemerkt ist es kein guter Stil keine Einleitung wie Hallo und keine Endung wie Viele Grüße zu schreiben.
Dies hier ist kein Chat, sondern ein Forum.
außerdem solltest du den Taster I5 umstellen auf Analog 5K, sonst wird das nichts mit der Messung, der NTC ist nicht Digital sondern Analog.
Hast du schon mal die Anleitung zu RoboPro gelesen?
Es hilft ungemein mit kleinen einfachen Sachen anzufangen, erst Level 1, dann Level 2.
Dann wirst du ganz schnell vom Einsteiger zum Profi.
Nebenbei bemerkt ist es kein guter Stil keine Einleitung wie Hallo und keine Endung wie Viele Grüße zu schreiben.
Dies hier ist kein Chat, sondern ein Forum.
Grüße
Reiner
Reiner
Re: [NTC->T] gibt keinen oder nicht lesbaren Wert heraus.
Hallo Sulu007,
die Anschlüsse sind bei mir schon auf Analog gestellt und die Hilfe von RoboPro nutze ich auch öfters, aber manchmal finde ich einfach nichts dazu. Entschuldige mich wenn ich so einen ungpflegten Schreibstil habe, ich bin es aus Spieleforen, wo man eher im Chatstil schreibt, gewöhnt.
MfG
1MenArmy
die Anschlüsse sind bei mir schon auf Analog gestellt und die Hilfe von RoboPro nutze ich auch öfters, aber manchmal finde ich einfach nichts dazu. Entschuldige mich wenn ich so einen ungpflegten Schreibstil habe, ich bin es aus Spieleforen, wo man eher im Chatstil schreibt, gewöhnt.
MfG
1MenArmy
Re: [NTC->T] gibt keinen oder nicht lesbaren Wert heraus.
Hallo zusammen,
im wesentlichen habe ich hier das Gleiche Problem. Die Temperatur wird als Variable vor dem Textelement noch korrekt ausgegeben etwa 24,12. Im Textelement habe ich als Dateneingang Gleitkomma Zahl selektiert und versuche die Ausgabe etwa so 'Test ###,##' Das Resultat sind Steuerzeichen in der Textanzeige.
Wandle ich jedoch vor dem Textelement float zu integer so funktioniert die Anzeige tadellos. Gut nun koennte man mit 100 multiplizieren und die Ausgabe so erzielen aber das ist ja eigentlich nicht Sinn der Sache.
Wie kann ich eine float formatiert in die Textanzeige bekommen?
Vielen Dank
Markus
im wesentlichen habe ich hier das Gleiche Problem. Die Temperatur wird als Variable vor dem Textelement noch korrekt ausgegeben etwa 24,12. Im Textelement habe ich als Dateneingang Gleitkomma Zahl selektiert und versuche die Ausgabe etwa so 'Test ###,##' Das Resultat sind Steuerzeichen in der Textanzeige.
Wandle ich jedoch vor dem Textelement float zu integer so funktioniert die Anzeige tadellos. Gut nun koennte man mit 100 multiplizieren und die Ausgabe so erzielen aber das ist ja eigentlich nicht Sinn der Sache.
Wie kann ich eine float formatiert in die Textanzeige bekommen?
Vielen Dank
Markus
- Dirk Fox
- ft:pedia-Herausgeber
- Beiträge: 1845
- Registriert: 01 Nov 2010, 00:49
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: [NTC->T] gibt keinen oder nicht lesbaren Wert heraus.
Hallo Markus,
Fehlersuche:
- hast Du eine aktuelle RoboPro-Version? (3.2.6)
- sind die Variablen (auch, falls Du es verwendest, die Ein- und Ausgabevariablen des Unterprogramms) alle vom Typ float?
- sind die Operatoren (falls Du welche verwendest) alle auf den Typ float eingestellt?
- ist der Eingang des "Text"-Elements auf float gestellt?
Beste Grüße, Dirk
klappt bei mir einwandfrei.markvogt hat geschrieben:Im Textelement habe ich als Dateneingang Gleitkomma Zahl selektiert und versuche die Ausgabe etwa so 'Test ###,##' Das Resultat sind Steuerzeichen in der Textanzeige.
Fehlersuche:
- hast Du eine aktuelle RoboPro-Version? (3.2.6)
- sind die Variablen (auch, falls Du es verwendest, die Ein- und Ausgabevariablen des Unterprogramms) alle vom Typ float?
- sind die Operatoren (falls Du welche verwendest) alle auf den Typ float eingestellt?
- ist der Eingang des "Text"-Elements auf float gestellt?
Beste Grüße, Dirk
Re: [NTC->T] gibt keinen oder nicht lesbaren Wert heraus.
Hallo Dirk,
falls die Datentypen bei den Ein und Ausgaengen nicht zusammenpassen bekomme ich die Fehlermeldung "kein angeschlossener Eingang kann den Befehl '=' verarbeiten."
Das sollte also passen.
Die SW Version ist aktuell 3.2.6
Das Program ist momentan total simpel und verwendet lediglich die Sub zur Umrechnung der Temperatur. (das mit den Bildern hier einfuegen muss ich wohl noch ueben.)
Das gleiche Problem sehe ich uebrigens wenn ich lediglich eine Variable z.b. 0.356 ans Textfeld weitergebe
Gruss
Markus
falls die Datentypen bei den Ein und Ausgaengen nicht zusammenpassen bekomme ich die Fehlermeldung "kein angeschlossener Eingang kann den Befehl '=' verarbeiten."
Das sollte also passen.
Die SW Version ist aktuell 3.2.6
Das Program ist momentan total simpel und verwendet lediglich die Sub zur Umrechnung der Temperatur. (das mit den Bildern hier einfuegen muss ich wohl noch ueben.)
Das gleiche Problem sehe ich uebrigens wenn ich lediglich eine Variable z.b. 0.356 ans Textfeld weitergebe
Gruss
Markus
- Dirk Fox
- ft:pedia-Herausgeber
- Beiträge: 1845
- Registriert: 01 Nov 2010, 00:49
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: [NTC->T] gibt keinen oder nicht lesbaren Wert heraus.
Hallo Markus,
klingt merkwürdig.
Mein kleines RoboPro-Programm liest den Sensor aus (I1) und schiebt den Wert in das Unterprogramm (Steinhart-Hart-Gleichung, ft:pedia 1/2013, S. 48). Den Ausgang schiebe ich in ein Text-Element ('T = ###,##'), die Ausgabe auf das TX-Display.
Gruß, Dirk
Nachtrag: Noch ein "Verdacht": Wenn die Länge der Eingabe nicht mit der des TX-Display-Felds übereinstimmt, kommt das Text-Element bei wiederholter Ausgabe "aus dem Tritt". Daher ist es hilfreich, die Ausgabe mit '\c' zu beginnen. Außerdem solltest Du ein Feld für das Vorzeichen reservieren (also bei einer Temperaturangabe drei Vorkommastellen).
klingt merkwürdig.
Mein kleines RoboPro-Programm liest den Sensor aus (I1) und schiebt den Wert in das Unterprogramm (Steinhart-Hart-Gleichung, ft:pedia 1/2013, S. 48). Den Ausgang schiebe ich in ein Text-Element ('T = ###,##'), die Ausgabe auf das TX-Display.
Gruß, Dirk
Nachtrag: Noch ein "Verdacht": Wenn die Länge der Eingabe nicht mit der des TX-Display-Felds übereinstimmt, kommt das Text-Element bei wiederholter Ausgabe "aus dem Tritt". Daher ist es hilfreich, die Ausgabe mit '\c' zu beginnen. Außerdem solltest Du ein Feld für das Vorzeichen reservieren (also bei einer Temperaturangabe drei Vorkommastellen).
Re: [NTC->T] gibt keinen oder nicht lesbaren Wert heraus.
Hallo Dirk,
mal
genau so sieht mein Programm auch aus, viel weiter reduzieren laesst es sich ja nicht. Sicherheitshalber hatte ich auch die entsprechende Stelle vom MessRoboter mal kopiert mit selbem Resultat.
Naja dann muss ichs halt multiplizieren und nach integer wandeln. Beim integer wird das Komma im uebrigen auch recht eigenartig gesetzt: 26 --> ###,# --> 2,6
Gruss
Markus
mal
genau so sieht mein Programm auch aus, viel weiter reduzieren laesst es sich ja nicht. Sicherheitshalber hatte ich auch die entsprechende Stelle vom MessRoboter mal kopiert mit selbem Resultat.

Naja dann muss ichs halt multiplizieren und nach integer wandeln. Beim integer wird das Komma im uebrigen auch recht eigenartig gesetzt: 26 --> ###,# --> 2,6
Gruss
Markus
Re: [NTC->T] gibt keinen oder nicht lesbaren Wert heraus.
Hallo Dirk,
mit der älteren V3.1.3 Version funktioniert die Ausgabe wieder. (exakt gleiches Program!!)
nach dem upgrade zu V3.2.6 wird bei der Version der Zusatz UniCode Version angezeigt.
Ist das nun ein SW Bug oder das Falsche upgrade?
Gruss
Markus
mit der älteren V3.1.3 Version funktioniert die Ausgabe wieder. (exakt gleiches Program!!)
nach dem upgrade zu V3.2.6 wird bei der Version der Zusatz UniCode Version angezeigt.
Ist das nun ein SW Bug oder das Falsche upgrade?
Gruss
Markus