Seite 1 von 1
Flachbandkabel an interface
Verfasst: 28 Nov 2010, 16:36
von 789
Hallo,
am interface gibt es doch einen vielpoligen Stecker in der mitte der 1/0.
Kann mir jemand sagen, wofür der ist?
danke,
789
Re: Flachbandkabel an interface
Verfasst: 28 Nov 2010, 19:00
von Timo
Hallo 789,
Welchen Stecker meinst du, wo soll der genau sein?
Was für ein Interface nutzt du?
Ich kann weder am RoboIF noch am Tx einen 4-Pol Stecker in der Mitter der I/O's finden.
Gruß,
Timo
Re: Flachbandkabel an interface
Verfasst: 28 Nov 2010, 19:05
von 789
Hallo timo,
nicht vier- sondern viel-poliger Stecker.
Er liegt mitten in den I-Eingängen des Robo-interfaces.
Re: Flachbandkabel an interface
Verfasst: 28 Nov 2010, 21:31
von Timo
Hallo 789,
tut mir leid ich habe irgendwie 4-Pol Stecker gelesen.
An dieser 26-Poligen Stiftleiste sind alle Ein- und Ausgänge des Robo-IF noch einmal herausgeführt.
So kann man ein Modell fest mit einem Flachbandkabel Verkabeln, und das Interface dann per Stecker mit dem Modell Verbinden.
Die Pinbelegung der Siftleiste findest du auf Seite 6 In der Bedienungsanleitung des Robo IF.
Diese Stiftleiste wird auch verwendet, um die Adapterplatine von Knobloch (Artikel Nr.: 75151;
http://www.knobloch-gmbh.de/shop/query. ... &cp_cat=52) anzuschließen.
Gruß,
Timo
Re: Flachbandkabel an interface
Verfasst: 28 Nov 2010, 21:38
von Zwergnase
Hallo
Dieser Stecker ist für die Adapterplatine für das Robo interface da.
Hier ein Bild von der Adapterplatine:

Re: Flachbandkabel an interface
Verfasst: 28 Nov 2010, 22:19
von qincym
Hallo 789,
bei
http://www.knobloch-gmbh.de findet man folgende Artikel, die an das
Robo-Interface in dem Wannenstecker angeschlossen werden können:
75135 Flachbandkabel 26polig, 0,5m lang (farbig) für 75151 mit zwei 26poligen Steckern
75136 Flachbandkabel 26polig, 1m lang (farbig) für 75151 mit zwei 26poligen Steckern
75137 Flachbandkabel 26polig, 2m lang (farbig) für 75151 mit zwei 26poligen Steckern
wobei 75151 die "Adapterplatine für Robo-Interface; Anschluß über 26pol. Flachbandkabel
(nicht enthalten s.75135..75137 ), alle Anschlüsse über Schraubklemmen und über
Flachsteckeranschlüsse herausgeführt, Taster Eingänge und Ausgänge mit Leuchtdioden,
zusätzlich 8 Taster" ist, die zwergnase schon gezeigt hat.
Zusätzlich gibt es noch:
75140 28pol. Buchsenplatte mit 1m langem Flachbandkabel (26 adrig) fertig montiert
zum Anschluß an das Robo-Interface
75141 28pol. Buchsenplatte mit 2m langem Flachbandkabel (26 adrig) fertig montiert
zum Anschluß an das Robo-Interface
Die 28-polige Buchsenplatte ist schon vom "alten" parallelen Interface aus den
80-iger Jahren bekannt.
Viele Grüße
Volker-James
Re: Flachbandkabel an interface
Verfasst: 02 Feb 2011, 16:23
von 789
Hallo
Ich war leiderlänger nicht da

.
Erstmal danke für die Antworten

.
Timo, kannst du mir Die Belegung als Bild reinstellen, ich finde mein Handbuch nicht

.
Das mit den Ausgängen dachte ich mir schon, nur ich konnte irgendwie die 1/0 nicht im Kopf zuordnen.
Ist der Stecker eigentlich so gebaut, dass er nur in der "richtigen" Drehung passt?
Danke
Re: Flachbandkabel an interface
Verfasst: 27 Mai 2011, 08:11
von GioGio
Hallo zusammen,
kann es sein, dass der Anschluss für die Erdung (T auf dem Robo IF) nicht über das Flachbandkabel / Adapterplatine rausgeführt wird?
Wenn dem so ist, wie schliesse ich z.bsp. die LED des Farb-Sensors an? Und wozu ist der Anschluss "ZE" auf der Platine?
Danke + Grüsse
GioGio
Re: Flachbandkabel an interface
Verfasst: 27 Mai 2011, 17:34
von Peterholland
Re: Flachbandkabel an interface
Verfasst: 30 Mai 2011, 10:04
von GioGio
hallo,
danke erstmal für die Links. Leider beantwortet das meine Frage nicht vollständig.
Ich verwende ein Robo Interface mit Flachbandkabel und eben der oben genannten Adapterplatine von Knobloch.
Wie schliesse ich nun den Farbsensor an der Adapterplatine an (wo wird der Masse-Anschlus (T) rausgeführt? ) ?
Danke + Gruss
Re: Flachbandkabel an interface
Verfasst: 30 Mai 2011, 17:56
von thkais
Hallo,
der Farbsensor hat drei Anschlusskabel:
Rot = Plus
Grün = Minus
Schwarz = Signal
An der Adapterplatine ist Plus an den Taster-Eingängen verfügbar (in der Anleitung mit + gekennzeichnet) und Minus an den Analogen Eingängen (mit - gekennzeichnet).
Das schwarze Kabel dann an A1 oder A2 anschließen.
Re: Flachbandkabel an interface
Verfasst: 01 Jun 2011, 13:15
von GioGio
Hallo + danke für die Antwort. Die Lösung ist so einfach
Grüsse