Seite 1 von 1

Volt

Verfasst: 28 Nov 2010, 16:11
von 789
Hallo
Beim interface kann man stufen an den Ausgängen angeben.
doch wie viel volt sind eine stufe?
danke

Re: Volt

Verfasst: 28 Nov 2010, 16:50
von fischli
Nimm doch ein Multimeter und mess es. Am besten vorher einen Motor anschließen, denn ohne Last wird zuviel angezeigt. Fischli

Re: Volt

Verfasst: 28 Nov 2010, 17:27
von heiko
Hallo,

nein.

Du kannst einem Geschwindigkeitswert nur eine zeitlich gemittelte Spannung zuordnen. Die Spannung ist aber zeitabhängig. Das Interface erzeugt die langsamen Geschwindigkeitsstufen durch häufiges, schnelles Abwechseln zwischen 0V und Maximalspannung. Insofern dürfte ein Multimeter eigentlich gar keine konstante Spannung anzeigen (die gibt es ja nicht), erst ein Oszilloskop zeigt, was da wirklich passiert.

Vor allem kannst Du ein Gerät, das nur für 5V ausgelegt ist, nicht an einen Ausgang des Interfaces anschließen, der mit halber Geschwindigkeit betrieben wird. Das Gerät würde dann ungefähr 50-mal pro Sekunde für 1/100s mit Maximalspannung beaufschlagt, während es den Rest der Zeit überhaupt keine Spannung sieht. In anderen Worten: Es wäre sofort kaputt.

Gruß
Heiko

Re: Volt

Verfasst: 28 Nov 2010, 19:01
von 789
Danke
ich habe nachgemessen: mein Multimeter ist mechanisch, es war nicht schnell genug, um das flackern zu zeigen.
Eine stufe entspricht 1V.
Auf das Nachmessen mit dem Multimeter hätte ich auch kommen können, danke.

Gruß,
789

Re: Volt

Verfasst: 28 Nov 2010, 20:29
von fischli
Interessant. Also sollte man eine LED nicht ohne Widerstand anschließen und nur auf Stufe 1 Stellen. Naja, mein 1,2 Volt Motor hat es mit der ersten Stufe schon ziehmlich lange mitgemacht. :)
Fsichli

Re: Volt

Verfasst: 28 Nov 2010, 21:55
von heiko
Hallo,

ein Motor ist völlig unempfindlich gegenüber Überspannung. Der überhitzt allenfalls, wenn man ihm die Spannung zu lange gibt. Und weil Du PWM benutzt hast, gibt es da keine Gefahr.

LEDs habe ich noch nicht ausprobiert, ein Vorwiderstand ist da aber sicherlich auch eine gute Idee. Die sterben bei 10V normalerweise noch nicht an Durchschlag, sondern ebenfalls an Überhitzung, das geht aber deutlich schneller, weil LEDs erheblich kleiner sind als die Motorwicklungen, und daher die Wärme viel schlechter abführen können.

Gruß
Heiko

Re: Volt

Verfasst: 29 Nov 2010, 15:52
von fischli
Gut dass ich das weiß. Werde mit bald ein paar neue LEDs kaufen, und hatte schon überlegt sie einfach auf der ersten Stufe anzuschließen. Dann werde ich auch noch ein paar Widerstände besorgen. Fischli

Re: Volt

Verfasst: 30 Nov 2010, 14:22
von tobs9578
Hi !

Du kannst dir die Widerstände sparen indem du 4 Led`s in reihe schaltest.
Funktioniert bei mir super!

tobs9578

Re: Volt

Verfasst: 30 Nov 2010, 15:53
von fischli
Gute Idee. Werd ich mir meken

Re: Volt

Verfasst: 30 Nov 2010, 18:24
von tobs9578
Hi !

Habe auf der ftc Seite mal das Schild hochgestellt wo du es siehst wenn 4 Stk in reihe geschalten sind.
http://www.ftcommunity.de/details.php?image_id=29297

tobs9578

Re: Volt

Verfasst: 01 Dez 2010, 09:26
von vleeuwen
PWM is a high frequency alternate stream of 9V pulse.
A motor or a multi meter works as a low band filter. (integrator)
Because of this filter it looks like that you have input voltage control.
However you only have limitation in power because of the limitation of the maximum current that the interface is able to deliver.

So with the PWM your are not changing the speed of a motor but you are changing the mechanical power of the motor (torque). PWM could demage a motor when the load is to heavy with low duty cycles.