Frage zum Plotter Programm von Dirk Fox
Verfasst: 19 Feb 2013, 22:20
Hallo zusammen, insbesondere Dirk Fox,
ich habe den tollen Plotter zusammengebaut und es sieht auch alles gut aus, aber er zeichnet einfach nicht sinnvolles.
Ich habe schon mehrere Beispiele ausprobiert, aber irgendwie scheint er nicht die richtigen Daten zu nehmen.
Meistens geht er zwar zum Startpunkt, aber häufig geht der Stift dann irgendwann nur heftig auf und ab.
Ich kann auch die Koordinaten in der Anzeige nicht mit denen aus der Datei zur Deckung bringen.
Was könnte ich falsch machen?
Ich habe eben die aktuelle 2.0 Version heruntergeladen.
Ich habe die csv Datei sowohl mit rechtem Mausklick auf dem Listenelement Befehle eingegeben als auch über Menü Datei/csv Speicher für Listen laden.
Beides führt zu nichts sinnvollem!
Habe keine Idee mehr. Die kleinste Datei heisst optische Täuschung, aber die macht auch nur die Initialisierungsfahrt und zeigt dann im TX Display Fenster x=250, y=250 r=a=g=c=0 an und der Stift fährt nur heftig auf und ab. Die nächste Zeile mit der 9 am Anfang wird nie abgearbeitet.
Macht es Sinn eine eigene Datei zu bauen, die ein einfaches Rechteck zeichnet?
Was ist dann eine vernünftige Skala um ein Rechteck von ein paar cm Kantenlänge zu zeichnen?
Gruß
Pirx
ich habe den tollen Plotter zusammengebaut und es sieht auch alles gut aus, aber er zeichnet einfach nicht sinnvolles.
Ich habe schon mehrere Beispiele ausprobiert, aber irgendwie scheint er nicht die richtigen Daten zu nehmen.
Meistens geht er zwar zum Startpunkt, aber häufig geht der Stift dann irgendwann nur heftig auf und ab.
Ich kann auch die Koordinaten in der Anzeige nicht mit denen aus der Datei zur Deckung bringen.
Was könnte ich falsch machen?
Ich habe eben die aktuelle 2.0 Version heruntergeladen.
Ich habe die csv Datei sowohl mit rechtem Mausklick auf dem Listenelement Befehle eingegeben als auch über Menü Datei/csv Speicher für Listen laden.
Beides führt zu nichts sinnvollem!
Habe keine Idee mehr. Die kleinste Datei heisst optische Täuschung, aber die macht auch nur die Initialisierungsfahrt und zeigt dann im TX Display Fenster x=250, y=250 r=a=g=c=0 an und der Stift fährt nur heftig auf und ab. Die nächste Zeile mit der 9 am Anfang wird nie abgearbeitet.
Macht es Sinn eine eigene Datei zu bauen, die ein einfaches Rechteck zeichnet?
Was ist dann eine vernünftige Skala um ein Rechteck von ein paar cm Kantenlänge zu zeichnen?
Gruß
Pirx