"Entwicklungshilfe" in ROBOPro
Verfasst: 12 Feb 2013, 21:50
Hallo!
Der Titel ist etwas schlecht geraten, aber ein besserer fiel mir nicht ein.
Ich dachte, es wäre ganz nützlich, ein Thema zu eröffnen, wo man Unterstützung bei der Entwicklung von ROBOPro Programmen bekommt.
Wenn man etwas programmieren will, es aber nicht funktionniert, kann man das Programm hier reinschreiben, natürlich mit allen nötigen Informationen. Dann kann jeder der will, sich mit der Problematik beschäftigen und seine Lösung posten. So die Idee.
Ich fang gleich mal mit einem Problem von mir an:
Ich bin dabei eine Lasershow zu programmieren. Anfangs sollte das Programm nur zur manuellen Steuerung dienen. Nun wollte ich es aber mit einer richtigen, also vorprogrammierten Show ausstatten. Hauptelement dessen ist, langsame Übergänge von zwei Unterschiedlichen Geschwindigkeitsstufen zu ermöglichen. Ein universelles Programmelement, wo man angeben kann, innerhalb ein Motor die angegebene Geschwindigkeit erreichen soll.
Ich habe ein entsprechendes Element entworfen, das allerdings nicht funktionniert. Entweder die geschwindigkeit ändert garnicht, oder sie ändert absolut nicht wie vorgegeben.
Zur Lasershow: Es ist eine Lasershow zum selbstlöten von KEMO. (http://www.shop-electronic.com/product_ ... -Show.html) Sie soll über Computer gesteuert werden. Das ganze ist aber schon ein etwas älteres Set, die Software kommt auf Diskette für Windows 95/98. Ich hatte noch so ein Museumsstück, und versuchte mein Glück, allerdings funktionnierte nichts. Da kam mir die Idee, die Motoren mit dem TX-Controller anzusteuern. Natürlich habe ich zuvor getestet, ob sie auch mit 9V funktionnieren, und wie die Stromaufnahme ist.
Hier ein Bild (Ich hoffe es ist sichtbar):
Wie zu sehen ist, habe ich die gesamte Steuerplatine entfernt. Aktuell ist der Laserpointer übrigens via Optokoppler am TX verbunden. Aber das ist nicht relevant für das beschiebene Probelm.
Hier alle Dateien: Lasershow.rar
Herzlichen Dank!
PS: Falls ein wie oben beschriebenes Thema bereits existieren sollte, so bitte ich um entschuldigung, dann habe ich es übersehen. Natürlich kann dieses hier dann auch gelöscht werden, ich werde dort meine Frage neu stellen.
Der Titel ist etwas schlecht geraten, aber ein besserer fiel mir nicht ein.
Ich dachte, es wäre ganz nützlich, ein Thema zu eröffnen, wo man Unterstützung bei der Entwicklung von ROBOPro Programmen bekommt.
Wenn man etwas programmieren will, es aber nicht funktionniert, kann man das Programm hier reinschreiben, natürlich mit allen nötigen Informationen. Dann kann jeder der will, sich mit der Problematik beschäftigen und seine Lösung posten. So die Idee.
Ich fang gleich mal mit einem Problem von mir an:
Ich bin dabei eine Lasershow zu programmieren. Anfangs sollte das Programm nur zur manuellen Steuerung dienen. Nun wollte ich es aber mit einer richtigen, also vorprogrammierten Show ausstatten. Hauptelement dessen ist, langsame Übergänge von zwei Unterschiedlichen Geschwindigkeitsstufen zu ermöglichen. Ein universelles Programmelement, wo man angeben kann, innerhalb ein Motor die angegebene Geschwindigkeit erreichen soll.
Ich habe ein entsprechendes Element entworfen, das allerdings nicht funktionniert. Entweder die geschwindigkeit ändert garnicht, oder sie ändert absolut nicht wie vorgegeben.
Zur Lasershow: Es ist eine Lasershow zum selbstlöten von KEMO. (http://www.shop-electronic.com/product_ ... -Show.html) Sie soll über Computer gesteuert werden. Das ganze ist aber schon ein etwas älteres Set, die Software kommt auf Diskette für Windows 95/98. Ich hatte noch so ein Museumsstück, und versuchte mein Glück, allerdings funktionnierte nichts. Da kam mir die Idee, die Motoren mit dem TX-Controller anzusteuern. Natürlich habe ich zuvor getestet, ob sie auch mit 9V funktionnieren, und wie die Stromaufnahme ist.
Hier ein Bild (Ich hoffe es ist sichtbar):

Wie zu sehen ist, habe ich die gesamte Steuerplatine entfernt. Aktuell ist der Laserpointer übrigens via Optokoppler am TX verbunden. Aber das ist nicht relevant für das beschiebene Probelm.
Hier alle Dateien: Lasershow.rar
Herzlichen Dank!
PS: Falls ein wie oben beschriebenes Thema bereits existieren sollte, so bitte ich um entschuldigung, dann habe ich es übersehen. Natürlich kann dieses hier dann auch gelöscht werden, ich werde dort meine Frage neu stellen.