wie schon zu sehen, frage ich mich wie man das mit dem Teach in Verfahren mittels RoboPro am besten löst. Angenommen ich habe I1-I8 schön verkabelt und die Positionsmeldung erfolgt über die AX/AY Eingänge. Mit den Tasten 1-6 steuere ich die drei Motoren an (Taster 1/2 Motor 1 re./li. usf.), dann möchte ich über Taster 7 die jeweils angefahrene Position speichern (das geht wohl mit dem Element "Liste" ganz gut) ---> muß ich die Positionen nochmal gesondert abspeichern, oder macht man das über die Listenfunktion automatisch? Und wenn ich dann mit Taster 8 das ganze ausführen lassen will, arbeitet das Programm die Liste automatisch von selbst ab? Abgesehen davon: wie schon die Ansteuerung der Motoren, so macht man das "Lernen" wie auch das "Ausführen" wohl am besten mittels Unterprogrammen? Vielen Dank vorab für eure Anregungen und Tips, l.G. aus Berlin,
Matthes

(P.S.: besonders interessant wäre für mich zu wissen, wie ich die ganzen Unterprogramme dann im Hauptprogramm zusammenpacke, damit sie auch jederzeit jedes für sich abrufbar sind...offenbar funktioniert es bei meinen bisherigen Versuchen, die alle in einer Flowchart hintereinanderzustellen in einen Kreislauf, dann werden die Taster offenbar alle ständig abgefragt...)