I2C Servoboard an TX, Fahrtenregler an 6 Volt Motoren
Verfasst: 18 Jan 2013, 17:42
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit der Ansteuerung eines I2C Servoboards (Ansteuerung von Modellbauservos) über den TX Controller ?
Ich denke da an sowas : "21 facher I2C Servocontroller SD21 (Fertigmodul)" (--> Google https://www.google.de/search?q=21+fache ... 8&oe=utf-8
)
Klingt eigentlich ja ganz einfach, ist es das ?
Ebenso würde ich dann gerne die alten 6 Volt Motoren über rc-Fahrtenregler (ohne BEC oder mit abschaltbarem BEC) steuern.
Hat das schon mal jemand gemacht ? Das müsste doch auch funtkionieren , oder ?
Meine Idee ist, dass obige Board mit einem 7,2V Akku (ordentliche Kapazität) zu betreiben (die Versorgungsspannung kann das Board aus der Servo-Versorgungsspannung nehmen.) Und die Motorspannung für den Fahrtenregler-Eingang auch von dem Akku zu nehmen.
Oder könnte es da Probleme/Störungen geben, wenn ich alles aus einer Stromquelle versorge ?!?
Bin für jeden Tipp/Info dankbar.
hat jemand Erfahrung mit der Ansteuerung eines I2C Servoboards (Ansteuerung von Modellbauservos) über den TX Controller ?
Ich denke da an sowas : "21 facher I2C Servocontroller SD21 (Fertigmodul)" (--> Google https://www.google.de/search?q=21+fache ... 8&oe=utf-8
)
Klingt eigentlich ja ganz einfach, ist es das ?
Ebenso würde ich dann gerne die alten 6 Volt Motoren über rc-Fahrtenregler (ohne BEC oder mit abschaltbarem BEC) steuern.
Hat das schon mal jemand gemacht ? Das müsste doch auch funtkionieren , oder ?
Meine Idee ist, dass obige Board mit einem 7,2V Akku (ordentliche Kapazität) zu betreiben (die Versorgungsspannung kann das Board aus der Servo-Versorgungsspannung nehmen.) Und die Motorspannung für den Fahrtenregler-Eingang auch von dem Akku zu nehmen.
Oder könnte es da Probleme/Störungen geben, wenn ich alles aus einer Stromquelle versorge ?!?
Bin für jeden Tipp/Info dankbar.