I2C Servoboard an TX, Fahrtenregler an 6 Volt Motoren

Alles rund um TX(T) und RoboPro, mit ft-Hard- und Software
Computing using original ft hard- and software
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
rhglomb
Beiträge: 83
Registriert: 03 Dez 2012, 13:06

I2C Servoboard an TX, Fahrtenregler an 6 Volt Motoren

Beitrag von rhglomb » 18 Jan 2013, 17:42

Hallo,

hat jemand Erfahrung mit der Ansteuerung eines I2C Servoboards (Ansteuerung von Modellbauservos) über den TX Controller ?

Ich denke da an sowas : "21 facher I2C Servocontroller SD21 (Fertigmodul)" (--> Google https://www.google.de/search?q=21+fache ... 8&oe=utf-8
)

Klingt eigentlich ja ganz einfach, ist es das ?

Ebenso würde ich dann gerne die alten 6 Volt Motoren über rc-Fahrtenregler (ohne BEC oder mit abschaltbarem BEC) steuern.
Hat das schon mal jemand gemacht ? Das müsste doch auch funtkionieren , oder ?

Meine Idee ist, dass obige Board mit einem 7,2V Akku (ordentliche Kapazität) zu betreiben (die Versorgungsspannung kann das Board aus der Servo-Versorgungsspannung nehmen.) Und die Motorspannung für den Fahrtenregler-Eingang auch von dem Akku zu nehmen.

Oder könnte es da Probleme/Störungen geben, wenn ich alles aus einer Stromquelle versorge ?!?

Bin für jeden Tipp/Info dankbar.

vleeuwen
Beiträge: 1609
Registriert: 31 Okt 2010, 22:23
Wohnort: Enschede (NL)
Kontaktdaten:

Re: I2C Servoboard an TX, Fahrtenregler an 6 Volt Motoren

Beitrag von vleeuwen » 18 Jan 2013, 23:59

Suggestion:
Review the I2C communication speed of the TX-C I2c implementaion (not the bus speed but the time the TX-C needs to send/receive functional commands).

thkais
Beiträge: 384
Registriert: 31 Okt 2010, 21:45

Re: I2C Servoboard an TX, Fahrtenregler an 6 Volt Motoren

Beitrag von thkais » 19 Jan 2013, 08:57

Hallo,

Modellbauakkus - mein Lieblingsthema ;)
Der fischertechnik-Akku ist "kindersicher" - d.h. auch ein versehentlicher Kurzschluss (der schnell mal passiert ist) führt zu keinen großen Schäden, weil der Akku bei zu großem Strom abschaltet. Ein Modellbauakku brutzelt alles durch, was sich ihm in den Weg stellt. Deshalb: EIne Sicherung vorsehen!
Ich verstehe nicht ganz, warum der Umweg TX - I²C - Servomodul - Fahrtregler - Motor gegangen werden soll, wenn der Motor direkt an den TX angeschlossen werden kann... aber im Prinzip kann das funktionieren. Man muss nur bedenken - wie vleeuwen bereits schrieb - dass im Online-Modus nur eine begrenzte Datenrate verfügbar ist.
Gruß
Thomas

Antworten