Seite 1 von 1
Computing FAQ
Verfasst: 25 Nov 2010, 20:49
von Fredy
FAQ für Fischertechnik Computing Modelle
Problem:
RoboPro meldet: Maximale Zahl der Prozesse soll erhöht werden.
Lösung:
In RoboPro unter "Eigenschaften" den Wert für "Mindestzahl Prozesse" erhöhen, bis die Fehlermeldung nicht mehr auftritt.
Tragt Lösungen für häufig auftretende Probleme hier mit ein, so sind sie leichter und schneller zu finden.
Gruß Frederik
Re: Computing FAQ
Verfasst: 26 Nov 2010, 17:26
von vleeuwen
Surprenant cette solution.

Le monde de RoboPRo est merveilleux.
Re: Computing FAQ
Verfasst: 20 Feb 2011, 19:23
von Kai P.
Ich weiß nicht ob ich hier richtig bin aber weiß jermand ob man RoboPRO im Vollbild Modus nutzen kann oder so dass nur noch das Bedienfeld gezeigt wird?
Re: Computing FAQ
Verfasst: 20 Feb 2011, 21:09
von Zwergnase
Hallo
In Robo Pro gibt es kein Vollbild Modus. Du kannst aber den Text aus der Werkzeugleiste entfernen.
Re: Computing FAQ
Verfasst: 20 Feb 2011, 22:53
von Kai P.
Okay, danke.
Und schon die nächste Frage

Die Zählereingänge am TXC Zählen ja bis um die 65.000 und man kann
von diesem Wert nicht abziehen oder? Man kann den C1D nutzen in Verbindung mit einem Verzweigungselement und einem Plus ''1'' Befehl. Jedoch zeigt die entsprechende Variable nach 100 im Zähler nur etwa 14-18 an. Ich denke deswegen das diese Lösung nicht schnell genug arbeitet. Ich brauche die Funktion um in einem Hochregallager Modell eine Vorrichtung zu positionieren. Ich hätte nur noch die Idee den Zählerwert in einer Variable unterzubringen und wenn der Motor in eine andere Richtung fährt, würde der Motor die Differenz-Distanz zwischen den Positionen einfach fahren und einfach in der Variable die Distanzzahl nicht Addieren sondern weg Subtrahieren. Eine ''Live-Ansicht'' würde es so nicht geben aber man hätte wieder die passenden Stationswerte und nach meinen Rechnungen würde das System automatisch vor Erreichen von 65.000 (im Zähler) das Gerät auf die Ausgangsposition fahren und die Zähler löschen.
P.S. Nach Fertigstellung wird ein Film ins Netzgestellt. Aufgrund der geplanten Funktionen des Lagers wird dieser etwa 10 – 15 Minuten lang sein.
I2C - ROBO PRO
Verfasst: 28 Jun 2011, 19:04
von lucasgee
Ich werde TPA-81 Thermosensor benutzen. TPA-81 benutzte I2C-Schnittstelle.
Wer kann mir helfen, mit ROBOPro zu loesen.
Viele Gruesse
Lucas C. Gee
Re: Computing FAQ
Verfasst: 28 Jun 2011, 20:36
von fischli
Leider gibt 12C für ROBO-Pro noch nicht (
http://forum.ftcommunity.de/viewtopic.php?f=21&t=237,
http://forum.ftcommunity.de/viewtopic.php?f=21&t=126).
Vielleicht bekommst du es ja anders hin, viel Glück, Fischli
Re: Computing FAQ
Verfasst: 09 Mai 2012, 10:17
von Ludwig
Zwergnase hat geschrieben:Hallo
In Robo Pro gibt es kein Vollbild Modus. Du kannst aber den Text aus der Werkzeugleiste entfernen.
Hallo Kai,
du kannst natürlich einfach Vergrößern oder du kaufst dir einen großen Monitor, den du dann an deinen Laptop oder Computer anschließt und dann verkleinerst.
Grüße
Ludwig!