Hallo zusammen,
ich habe eine Frage: Kann ich die Pins des Devantech Kompasses direkt mit den jeweiligen Pins 5V, GrND, SDL und SCL verbidnen, oder muss irgendwo (vor die 5 V) noch ein Widerstand?
da steht sowas in einer Anleitung von Devantech...
Herzlichen Dank schonmal für die Antwort(en) !
gruß Marco.
Gelöst!!Compass CMPS10 Devantech anschliessen
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Bitte beachte die Forumsregeln!
Gelöst!!Compass CMPS10 Devantech anschliessen
Zuletzt geändert von funmca am 09 Jan 2013, 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
;-)
Re: Compas CMPS10 Devantech anschliessen mit Widerständen 18
Thank you very much, I saw that, was just confused if its really correct to connect the 5V Pin via Rp's with the SDL/SCL Pin, asked myself why that wasn't done directly on the sensor, but maybe its due to different Voltage Input possibilities...
;-)
Re: Compas CMPS10 Devantech anschliessen mit Widerständen 18
Hey, that was very good news!!
Just got my package from no:DNA .....
I post some information on how I try this compass with TX Controller next!
Thanks a lot again!
Marco
Just got my package from no:DNA .....
I post some information on how I try this compass with TX Controller next!
Thanks a lot again!
Marco
;-)
Re: Compas CMPS10 Devantech anschliessen mit Widerständen 18
So, ich habe jetzt mal den Kompass CMPS10, also die neueste Version, an den TX Controller angeschlossen, nicht kalibriert, aber die nord ausrichtung stimmt so ungefähr, hab nur ein iphone mit kompass, das ist auch nicht so ganz genau glaube ich. Der Kompass kann direkt, ohne weitere Widerstände an den EXT2 angeschlossen werden. Näheres unter http://www.robot-electronics.co.uk/htm/cmps10i2c.htm
Hier mal ein Eindruck, wie klein der Kompass ist:

und hier ein Screenshot von meinem Testprogramm, habe die Compass cmps09 Bibliothek verwendet.

Es ging, auch dank der Hilfe von Rei Vilo http://reivilofischertechnik.weebly.com ... evice.html sehr einfach, jetzt muss ich das Ding nur noch ordentlich für den Anschluss in Modellen vorbereiten !
hier wird die kleine steckerleiste verlötet, sie wird auf die pins des cmps10 gesteckt. an das andere kabelende habe ich eine i2c buchse gelötet.

und hier der verkabelte sensor

Hier habe ich eine kleine vorläufige Behausung gebastelt

und so sieht der fertige Kompass Sensor aus

Gruß Marco.
Kleiner Nachtrag: habe den Kompass auf den Explorer mit Kettenantrieb gesteckt. Ich denke mal durch die "Wackelei" des Kettenantriebs trifft er nicht immer gleich den richtigen Kurs. Er saust manchmal am eingstellten Kurs vorbei. Ich teste das morgen mal mit einem Reifenantrieb wie beim Training Lab. Grad 1 und 255 sind ebenfalls schwierig....
Hier mal ein Eindruck, wie klein der Kompass ist:

und hier ein Screenshot von meinem Testprogramm, habe die Compass cmps09 Bibliothek verwendet.

Es ging, auch dank der Hilfe von Rei Vilo http://reivilofischertechnik.weebly.com ... evice.html sehr einfach, jetzt muss ich das Ding nur noch ordentlich für den Anschluss in Modellen vorbereiten !
hier wird die kleine steckerleiste verlötet, sie wird auf die pins des cmps10 gesteckt. an das andere kabelende habe ich eine i2c buchse gelötet.

und hier der verkabelte sensor

Hier habe ich eine kleine vorläufige Behausung gebastelt

und so sieht der fertige Kompass Sensor aus

Gruß Marco.
Kleiner Nachtrag: habe den Kompass auf den Explorer mit Kettenantrieb gesteckt. Ich denke mal durch die "Wackelei" des Kettenantriebs trifft er nicht immer gleich den richtigen Kurs. Er saust manchmal am eingstellten Kurs vorbei. Ich teste das morgen mal mit einem Reifenantrieb wie beim Training Lab. Grad 1 und 255 sind ebenfalls schwierig....
;-)