Belastung der Ausgänge des tx-c
Verfasst: 29 Dez 2012, 18:33
Hallo alle zusammen,
Ich hab mal wieder so ne kleine frage auf die ich hier bisher noch keine Antwort gefunden habe: die Ausgänge des tx Controllers sind ja bekanntlich kurzschlussfest, und für 250 ma ausgelegt. Wenn ich aber einen RGB-LED-Streifen ansteuere der etwa 600 ma, also fast das dreifache an Strom zieht, schaltet der tx trotzdem nicht ab. Jetzt wollte ich mal fragen ob jemand weiß, ob es für den tx schädlich ist dauernd höher als angegeben belastet zu werden, obwohl die Last noch unter der "sicherungsgrenze" liegt. Ich könnte mir nähmlich vorstellen, dass die kurzschlussicherung erst bei sehr hohem Strom einspringt, damit sie nicht bei hohen anlaufströmen von großen Motoren auslöst, man den tx aber trotzdem besser nicht mit über 250 ma belastet.
Vielen Dank schonmal für die Antworten :) Fischli
Ich hab mal wieder so ne kleine frage auf die ich hier bisher noch keine Antwort gefunden habe: die Ausgänge des tx Controllers sind ja bekanntlich kurzschlussfest, und für 250 ma ausgelegt. Wenn ich aber einen RGB-LED-Streifen ansteuere der etwa 600 ma, also fast das dreifache an Strom zieht, schaltet der tx trotzdem nicht ab. Jetzt wollte ich mal fragen ob jemand weiß, ob es für den tx schädlich ist dauernd höher als angegeben belastet zu werden, obwohl die Last noch unter der "sicherungsgrenze" liegt. Ich könnte mir nähmlich vorstellen, dass die kurzschlussicherung erst bei sehr hohem Strom einspringt, damit sie nicht bei hohen anlaufströmen von großen Motoren auslöst, man den tx aber trotzdem besser nicht mit über 250 ma belastet.
Vielen Dank schonmal für die Antworten :) Fischli