Mehrfarbige LEDs
Verfasst: 01 Nov 2012, 20:59
Hallo,
ich habe zwei mehrfarbige LEDs vor mir liegen, die eine kann die Farben Rot und Grün anzeigen (Pluspole), ein drittes längeres Füßchen in der Mitte stellt den Minuspol dar.
Die zweite LED ist dreifarbig (rot/grün/blau) hat aber an diesen Füßchen den Pluspol und am Längeren den Minuspol.
Nun die Fragen:
1. Wieso sind die langen Füßchen einmal Plus und einmal Minuspol?
2. Am Interface nützt mir ein gemeinsamer Pluspol ja wenig, da an den Lampenausgängen ja nicht Minus, sondern Plus anliegt und die Buchse T das Gegenstück bildet. Somit müsste ich dann ja tricksen: Ich stecke den gemeinsamen Pluspol bei der 9V Versorgung ein. Schalte ich die Lamenausgänge aus, haben diese 0 V, der Strom fließt umgehrt. Wieso hält dieser Zustand nur für ein paar Sekunden und dann geht die LED aus? Wie kann ich das verhindern?
3. Woran liegt es, dass man blau und grün gemeinsam am Minuspol anschließen kann und sich die Farben mischen, man aber sobald man Rot hinzuschält immer nur Rot sieht und die Farbe Rot sich nicht mischen lässt?
Bitte schreibt nicht, ich solle mir mal eine neue LED kaufen (falls es das gibt...) sondern warum sich die dreifarbige LED so verhält und die zweifarbige nicht.
Wenn ich zu blöd bin, die LED richtig anzuschließen (lang ist gar nicht ausschlaggebend) schreibt ruhig...
Das Problem und die Lösung des Problems mit dem Anschluss ans Interface gab es schon mal hier bei einer 7 Segment Anzeige, aber auch die schltet sich nach einer Sekunde aus (Lampenausgänge ein)
Bisher musste ich den Befehl "ein" (also aus)
alle 0,2 sek. wiederholen, dass die Lampenausgänge auch aus blieben. Wie geht das besser? (s. Frage 2)
Verwirrter Gruß
Marius
ich habe zwei mehrfarbige LEDs vor mir liegen, die eine kann die Farben Rot und Grün anzeigen (Pluspole), ein drittes längeres Füßchen in der Mitte stellt den Minuspol dar.
Die zweite LED ist dreifarbig (rot/grün/blau) hat aber an diesen Füßchen den Pluspol und am Längeren den Minuspol.
Nun die Fragen:
1. Wieso sind die langen Füßchen einmal Plus und einmal Minuspol?
2. Am Interface nützt mir ein gemeinsamer Pluspol ja wenig, da an den Lampenausgängen ja nicht Minus, sondern Plus anliegt und die Buchse T das Gegenstück bildet. Somit müsste ich dann ja tricksen: Ich stecke den gemeinsamen Pluspol bei der 9V Versorgung ein. Schalte ich die Lamenausgänge aus, haben diese 0 V, der Strom fließt umgehrt. Wieso hält dieser Zustand nur für ein paar Sekunden und dann geht die LED aus? Wie kann ich das verhindern?
3. Woran liegt es, dass man blau und grün gemeinsam am Minuspol anschließen kann und sich die Farben mischen, man aber sobald man Rot hinzuschält immer nur Rot sieht und die Farbe Rot sich nicht mischen lässt?
Bitte schreibt nicht, ich solle mir mal eine neue LED kaufen (falls es das gibt...) sondern warum sich die dreifarbige LED so verhält und die zweifarbige nicht.
Wenn ich zu blöd bin, die LED richtig anzuschließen (lang ist gar nicht ausschlaggebend) schreibt ruhig...
Das Problem und die Lösung des Problems mit dem Anschluss ans Interface gab es schon mal hier bei einer 7 Segment Anzeige, aber auch die schltet sich nach einer Sekunde aus (Lampenausgänge ein)
Bisher musste ich den Befehl "ein" (also aus)
alle 0,2 sek. wiederholen, dass die Lampenausgänge auch aus blieben. Wie geht das besser? (s. Frage 2)
Verwirrter Gruß
Marius