Encodermotor nach 2 Stunden Dauerbetrieb defekt?
Verfasst: 02 Apr 2012, 14:53
Liebes Forum,
obwohl neu hier, hab' ich ein (fürchte ich) spezielles Problem:
Wir testen gerade einen ROBO TX Explorer, den wir aber nicht via ROBO TX Controller, sondern mit einem Arduino Uno plus Ardumoto Shield steuern, was bis dato auch perfekt funktioniert hat. (Details in unserem Wiki).
Um die Laufzeit unserer Akkus zu testen, haben wir das Modell vorige Woche ca. zwei Stunden lang immer wieder vor und zurück fahren lassen (Richtungswechsel alle paar Sekunden). Nach den zwei Stunden fuhr der Explorer schon deutlich langsamer - vermutlich wegen leerer Akkus -, worauf wir den Test beendet haben.
Seitdem scheinen beide Encodermotor defekt: obwohl die gleiche Spannung anliegt wie in den vorigen Versuchen (wir haben natürlich frische Akkus verwendet und die Spannung gemessen), drehen sich die Motoren nur mehr langsam oder auch gar nicht mehr. Können zwei Stunden Dauerbetrieb die Motoren also zerstören?
Bin für jeden Hinweis dankbar,
Roland
obwohl neu hier, hab' ich ein (fürchte ich) spezielles Problem:
Wir testen gerade einen ROBO TX Explorer, den wir aber nicht via ROBO TX Controller, sondern mit einem Arduino Uno plus Ardumoto Shield steuern, was bis dato auch perfekt funktioniert hat. (Details in unserem Wiki).
Um die Laufzeit unserer Akkus zu testen, haben wir das Modell vorige Woche ca. zwei Stunden lang immer wieder vor und zurück fahren lassen (Richtungswechsel alle paar Sekunden). Nach den zwei Stunden fuhr der Explorer schon deutlich langsamer - vermutlich wegen leerer Akkus -, worauf wir den Test beendet haben.
Seitdem scheinen beide Encodermotor defekt: obwohl die gleiche Spannung anliegt wie in den vorigen Versuchen (wir haben natürlich frische Akkus verwendet und die Spannung gemessen), drehen sich die Motoren nur mehr langsam oder auch gar nicht mehr. Können zwei Stunden Dauerbetrieb die Motoren also zerstören?
Bin für jeden Hinweis dankbar,
Roland