Update / Upgrade TX: I²C ? Cam ? Bluetooth ?

Alles rund um TX(T) und RoboPro, mit ft-Hard- und Software
Computing using original ft hard- and software
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
sven
Beiträge: 2750
Registriert: 18 Okt 2010, 18:13
Wohnort: Rahden
Kontaktdaten:

Re: Update / Upgrade TX: I²C ? Cam ? Bluetooth ?

Beitrag von sven » 02 Mär 2012, 13:31

Hallo!

Noch gibt es da nichts neues, denn bisher ist ja keine neues Update für RoboPro downloadbar.

BlueTooth zwischen TX geht ja mittlerweile.
Man kann von einem zum anderen TX via Bluetooth mit Senden und Empfangen Befehl in RoboPro kommunizieren.
TX als Extension via Bluetooth geht nicht und ist auch nicht vorgesehen.

Gruß
Sven
Dieses Posting gibt ganz allein meine persönliche Meinung wieder!

Benutzeravatar
Defiant
Beiträge: 360
Registriert: 31 Okt 2010, 21:42
Wohnort: Narn Homeworld
Kontaktdaten:

Re: Update / Upgrade TX: I²C ? Cam ? Bluetooth ?

Beitrag von Defiant » 03 Mär 2012, 09:37

Selber machen
"Propaganda does not deceive people; it merely helps them to deceive themselves."
E Hoffer

sven
Beiträge: 2750
Registriert: 18 Okt 2010, 18:13
Wohnort: Rahden
Kontaktdaten:

Re: Update / Upgrade TX: I²C ? Cam ? Bluetooth ?

Beitrag von sven » 03 Mär 2012, 11:52

Hallo!

Hab einfach noch ein bisschen Geduld was I²C betrifft.
Mir ist es ehrlich gesagt lieber, wenn ein wenig länger getestet wird bevor nacher der Aufschrei groß ist wenn es nicht richtig funktioniert.
Was die Kamera betrifft, so würde ich eher davon ausgehen das da in absehbarer Zeit keine kommt.

Gruß
Sven
Dieses Posting gibt ganz allein meine persönliche Meinung wieder!

Benutzeravatar
Defiant
Beiträge: 360
Registriert: 31 Okt 2010, 21:42
Wohnort: Narn Homeworld
Kontaktdaten:

Re: Update / Upgrade TX: I²C ? Cam ? Bluetooth ?

Beitrag von Defiant » 03 Mär 2012, 11:52

Kannst ja erstmal klein anfangen und eine Kamera nehmen die per Funk an den PC überträgt und dort die Bildverarbeitung machen.
Und dann Stück für Stück vorarbeiten, also wenn der Algorithmus steht dann das ganze in Hardware realisieren etc.
"Propaganda does not deceive people; it merely helps them to deceive themselves."
E Hoffer

thkais
Beiträge: 381
Registriert: 31 Okt 2010, 21:45

Re: Update / Upgrade TX: I²C ? Cam ? Bluetooth ?

Beitrag von thkais » 03 Mär 2012, 20:40

Moin,

irgendein Handy wurde schon per BT an den TX angeschlossen, wenn ich mich nicht irre - da müsste ein garnicht mal so alter Thread hier im Forum herumgeistern - irgendwie geht dieses Thema an mir vorbei, weil mein Handy nur telefonieren kann.
Eine Verbindung zu einem NXT - könnte möglich sein. Das sollte jemand probieren, der einen NXT hat. Theoretisch ist alles möglich. Es muss sich nur jemand hinsetzen und es tun.

Allerdings wirst du dich dann doch mal mit RoboPro auseinandersetzen müssen - denn für autonomen Betrieb mit preemptiven Multitasking gibt es keine andere Möglichkeit. Alternativ C und kooperatives Multitasking verwenden.
Gruß
Thomas

Benutzeravatar
Defiant
Beiträge: 360
Registriert: 31 Okt 2010, 21:42
Wohnort: Narn Homeworld
Kontaktdaten:

Re: Update / Upgrade TX: I²C ? Cam ? Bluetooth ?

Beitrag von Defiant » 04 Mär 2012, 20:12

Ford hat geschrieben:nein, es geht um eine integrierte ft-Lösung direkt zum Anschließen am TX für autonomen Betrieb,
ich arbeite auch sonst immer nur mit autonomen Robots und nie mit ferngesteuerten (per PC oder anderen hosts).
Wenn du dich daran setzt kannst du natürlich auch sofort alles in Hardware machen - klar, war nur so ein Tip gemeint zuerst einen PC als Hilfe zu nehmen.

Planst du den Kram Open Source zu machen?
"Propaganda does not deceive people; it merely helps them to deceive themselves."
E Hoffer

Benutzeravatar
Defiant
Beiträge: 360
Registriert: 31 Okt 2010, 21:42
Wohnort: Narn Homeworld
Kontaktdaten:

Re: Update / Upgrade TX: I²C ? Cam ? Bluetooth ?

Beitrag von Defiant » 04 Mär 2012, 22:07

Was ist denn "TOP"?

..und ich sagte selber bauen - worum geht es hier denn sonst, wenn nicht ums basteln?
"Propaganda does not deceive people; it merely helps them to deceive themselves."
E Hoffer

Benutzeravatar
Defiant
Beiträge: 360
Registriert: 31 Okt 2010, 21:42
Wohnort: Narn Homeworld
Kontaktdaten:

Re: Update / Upgrade TX: I²C ? Cam ? Bluetooth ?

Beitrag von Defiant » 05 Mär 2012, 08:06

Und wenn die in 10 Jahren immer noch nicht da ist? Fragst du dann hier im Forum immer noch danach? Oder wo ist deine Schmerzgrenze zum selber machen?
"Propaganda does not deceive people; it merely helps them to deceive themselves."
E Hoffer

thkais
Beiträge: 381
Registriert: 31 Okt 2010, 21:45

Re: Update / Upgrade TX: I²C ? Cam ? Bluetooth ?

Beitrag von thkais » 05 Mär 2012, 09:02

Hallo,
... und gibt es jetzt auch die angekündigte Kamera?
Nein, zum aktuellen Zeitpunkt sehe ich in der Preisliste keine Kamera.
Wann, wie, wo und ob - das ist eine Frage, die du direkt an fischertechnik stellen solltest, denn woher sollte hier im Forum jemand wissen, was gerade auf den Tischen der Entwickler vor sich geht?
Gruß
Thomas

Ad2
Beiträge: 306
Registriert: 31 Okt 2010, 22:20

Re: Update / Upgrade TX: I²C ? Cam ? Bluetooth ?

Beitrag von Ad2 » 05 Mär 2012, 14:28

Agreed,

If ft does not deliver we could do things ourselves. I would not even mind spending a few weeks on a camera or a decent I2C implementation. The problem is that ft is not exactly helpful. The least they could do is give us the documentation. The advantages have been pointed out numerous times, the aswer you get is usually 'wir überlegen es uns'. And we always end up with nothing. Spending weeks on creative development for the greater good is one thing, going through frustrating reverse engineering for a year or so to end up with less than is already available in an ft or msc (or knobloch) drawer, is a wholly different thing.
ft has raised expectations that they cannot or will not live upto. And rather than going forward and opening oportunities, they decide to to nothing but raise frustrations.
We aren't even told why we can't get the documentation. ownership? illegal copying? strategic marketing? fear that we discover they did a sloppy job?

Benutzeravatar
Defiant
Beiträge: 360
Registriert: 31 Okt 2010, 21:42
Wohnort: Narn Homeworld
Kontaktdaten:

Re: Update / Upgrade TX: I²C ? Cam ? Bluetooth ?

Beitrag von Defiant » 05 Mär 2012, 15:50

Ford hat geschrieben: @Defiant: entweder machst du wirklich Witze oder du hast absolut keine Vorstellung, was damit verbunden ist.
Ich geb zu ein wenig von beiden, aber Ad2 hat meine Absicht korrekter erkannt.

Ad2: I don't have a TX, but I might be able to help in the imaging part.
e.g. http://ftcommunity.de/details.php?image_id=34395
"Propaganda does not deceive people; it merely helps them to deceive themselves."
E Hoffer

sbrunner
Beiträge: 9
Registriert: 02 Feb 2012, 20:14
Wohnort: Austin, TX
Kontaktdaten:

Re: Update / Upgrade TX: I²C ? Cam ? Bluetooth ?

Beitrag von sbrunner » 05 Mär 2012, 23:42

Der Kameraeingang ist nur ein durchgefuehrter Eingang direkt an den Prozessor. Von einer Produktmanagement Perspektive kam dieser Anschluss umsonst dazu und hielt fischertechnik Optionen offen, ohne dass es bereits moeglicherweise konkrete Plaene fuer image recognition gab. Genausogut haette fischertechnik auch Ethernet vom Prozessor herausfuehren koennen oder andere interessante on-board Anschlusse via SPI (SD flash).

Hier ist eine Beschreibung der Hardware:
http://www.stefanbrunner.com/fischertec ... -hardware/

--- Stefan

Benutzeravatar
Defiant
Beiträge: 360
Registriert: 31 Okt 2010, 21:42
Wohnort: Narn Homeworld
Kontaktdaten:

Re: Update / Upgrade TX: I²C ? Cam ? Bluetooth ?

Beitrag von Defiant » 06 Mär 2012, 07:38

Schöne Übersicht.

Wie gesagt ich hab kein TX, aber wenn ein C-Compiler+Libs vorhanden ist und der Kamera-Port direkt zum Prozessor führt dann muss es doch möglich sein den zu nutzen?
"Propaganda does not deceive people; it merely helps them to deceive themselves."
E Hoffer

Ad2
Beiträge: 306
Registriert: 31 Okt 2010, 22:20

Re: Update / Upgrade TX: I²C ? Cam ? Bluetooth ?

Beitrag von Ad2 » 06 Mär 2012, 10:55

Hi,

It may not be trivial but it may be doable. The fact that ft doesn't do it means nothing to me. ft can't do it themselves so they have to hire a firm (knobloch, msc) which is expensive. They have to earn this money back which depends of course on the number of units they sell (the great unknown). The community on the other hand can do the development for free but will have to use relatively expensive camera units. I did some experiments with the CMUCAM3 which costs like 170 Euro, clearly too expensive for an ft kit.
On the other hand, the CMUCAM3 has an ARM7 processor so why not use the ARM9 of the TX instead? Answer because ft does not enable us to do so. The hardware interface may be obtained from the Atmel datasheet but the software is completely closed. So the easiest way is to use an intelligent camera that does e.g. blob recognition and use a more or less known interface like the I2C or RS485 to 'read' the properties of the blobs. When ft opens access to the hard- and software, I think the community will come up with creative solutions for sensors.

vleeuwen
Beiträge: 1585
Registriert: 31 Okt 2010, 22:23
Wohnort: Enschede (NL)
Kontaktdaten:

Re: Update / Upgrade TX: I²C ? Cam ? Bluetooth ?

Beitrag von vleeuwen » 06 Mär 2012, 16:43

I don’t see anybody who gives estimation about the possibilities of a image sensor (camera) direct connected to the TX-C. What will be the frame rate if we take into account the limitations of the Transfer Area?
So sending over an un-processed image makes no sense.
Has the TX-C processor enough time available for pre-processing the incoming image in a way that the data is directly usable for control engineering purpose? I don’t think so.
The Kinect image sensor (price +/- 128 Euro’s) sets already a new default standard in the image sensor world.
You get with this sensor:
-) Color image,
-) Depth image,
-) skeleton data up to at least 2 skeletons.
Each skeleton knows 20 reference points.
Because of the intern data preprocessing the Kinect image sensor knows a frame rate much higher than 25 fps.
This all with a free SDK for use on a Windows 7 or high machine.
In case you like to see only image, there are now small WIFI cameras for a nice price.
Back to the real actual world. Conclusion: it is not a reality to suppose that fischertechnik is able to add something for a reasonable price to this world. Even not as children toy.
For the robotics world there is a nice document calls
“ Robotics Developer Studio
Reference Platform Design V1.0”

The big advantage of fischertechnik is the size and strength of their models. With FT-models I am able to lift a lot more then with the tiny LEGO models.
I2C is coming and in case you like to program a simple pre-processor (device driver) yourself, there exists a lot of board and program development environment (see Elektor). This will be a lot easier then integrating your I2C device driver directly in the pre-emptive NET4OS (RTOS) on the TX-C. This is only for a small group of specialists.
Conclusion: If you like to develop nice robots with modern “image sensors”, make use of the actual tools and not of 5 year old stuff.

Ad2
Beiträge: 306
Registriert: 31 Okt 2010, 22:20

Re: Update / Upgrade TX: I²C ? Cam ? Bluetooth ?

Beitrag von Ad2 » 06 Mär 2012, 17:14

A C3088 camera module (the one in the CMUCAM3) costs around $40 and seems reasonably compatible with the ARM processor in the TX. Now find out the connector data on the TX and start programming! Of course this will never be a sensor that is usable by even 1% of the regular ft computing users. I just wanted to say, if you really need it there may be a way.

thkais
Beiträge: 381
Registriert: 31 Okt 2010, 21:45

Re: Update / Upgrade TX: I²C ? Cam ? Bluetooth ?

Beitrag von thkais » 06 Mär 2012, 17:20

Ford:
Diese Fragen wurden bereits (mehrfach) beantwortet. Die Antwort von Elektrolutz stellt den aktuellen Wissenstand dar - ich weiß nun nicht, warum du weiter auf dem Thema herumreitest. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass du unbedingt das letzte Wort - Verzeihung - den letzten Post haben musst... ;)
Gruß
Thomas

sven
Beiträge: 2750
Registriert: 18 Okt 2010, 18:13
Wohnort: Rahden
Kontaktdaten:

Re: Update / Upgrade TX: I²C ? Cam ? Bluetooth ?

Beitrag von sven » 06 Mär 2012, 18:03

Hallo!

@Ford:
Bitte maßregele hier nicht die anderen!
Du bist hier weder Moderator noch Administrator.
Wenn hier eingegriffen werden muss mache das entweder ich oder einer der anderen Moderatoren.

Im übrigen stimme ich thkais hier 100%ig zu!

Gruß
Sven
Dieses Posting gibt ganz allein meine persönliche Meinung wieder!

Benutzeravatar
Defiant
Beiträge: 360
Registriert: 31 Okt 2010, 21:42
Wohnort: Narn Homeworld
Kontaktdaten:

Re: Update / Upgrade TX: I²C ? Cam ? Bluetooth ?

Beitrag von Defiant » 06 Mär 2012, 18:29

Ford hat geschrieben: Wäre es andersherum trivial, hätte ft es sicher schon längst selber gemacht.
Also nochmal: Ich hab nie behauptet, daß es Trivial ist. Ich wollte lediglich den Selbstbau anregen. Nehmen wir z.B. die Foren Software hier, phpBB. Den Entwicklern war bestimmt auch klar, daß so ein Forum eine Menge arbeitet bedeutet. Sie haben es trotzdem geschrieben.

Und ich hab eh vor die Bildverarbeitung in meinem mobilen zu implementieren.

--

For the record:
Doing Image processing in an FPGA would be much faster, but I guess not many people here are familar in FPGA Design.
"Propaganda does not deceive people; it merely helps them to deceive themselves."
E Hoffer

vleeuwen
Beiträge: 1585
Registriert: 31 Okt 2010, 22:23
Wohnort: Enschede (NL)
Kontaktdaten:

Re: Update / Upgrade TX: I²C ? Cam ? Bluetooth ?

Beitrag von vleeuwen » 06 Mär 2012, 18:53

@ Defiant,

For the people how asking themself "Whats is a FPGA?"
FPGA => http://en.wikipedia.org/wiki/Field-prog ... gate_array.


For image processing there are more and fast technologies available.
In the control engineering is image recognition and processing a very important issues.

A couple of them has to do with multicore/multi processor dedicated systems like in the old times the transputers.
But this is out of the order for this discussion.

@Ford
Maybe your question was posted in the wrong subforum.
Ask fischertechnik.
Your Lego NXT knows also limitations, for example the very slow BT connection.
In the literature I read very aften about a refres rate of +/- 50 ms. Luckly is the TX-C BT connection much faster.
Fischertechnik is not Lego and it has a different architecture.
Both has advantages and disadvantges. That is live.

Gesperrt