Seite 1 von 1

robo inferface mit C programmieren

Verfasst: 20 Jan 2012, 21:04
von lionfighter
hallo, ich hab ein problem ich habe früher das robo interface mit C programmiert.
Ich wollte wieder anfangen, mich würde es interessieren wie man den ultraschallsensor auslesen kann.
habe das mal irgendwo gesehen, fuktioniert das jetzt?
hier hab ich die bibliotek für v c++ her:
http://www.ftcomputing.de/sprachen.htm
würd mich freun wenn einer was weis

Re: robo inferface mit C programmieren

Verfasst: 20 Jan 2012, 23:58
von vleeuwen
The best way for understanding the low level programmer functionality is consulting the description and documentation of the FtMscLib (TX-C) or FtLib (Robo Interface family, TL-C).
Here you will find the functions and TA description which you will needed.

Re: robo inferface mit C programmieren

Verfasst: 21 Jan 2012, 12:02
von lionfighter
i read it, but there is no funktion for reading out the ultraschallsensor.
But i ve seen a doctor arbeit, in which you could see a funktion to read out the ultraschallsensor

Re: robo inferface mit C programmieren

Verfasst: 21 Jan 2012, 12:12
von lionfighter

Re: robo inferface mit C programmieren

Verfasst: 21 Jan 2012, 13:18
von vleeuwen
Both libs are very documented.
A C-programmer must at least be able to read and understand this.

FtLib:
pag 17 of 44
function 4.1.25 SetFtDistanceSensorMode.

FTMscLib:
teil 2 page 17 von 34:
function 3.9 SetFtUniConfig
int mode =3

Re: robo inferface mit C programmieren

Verfasst: 21 Jan 2012, 15:32
von UMueller
Hallo,

wenn Du mit umFish40.DLL von sprachen.htm arbeitest ist wohl ein Update erforderlich :

http://www.ftcomputing.de/sprachen.htm Abschnitt alle Sprachen umFish43.PDF bzw. umFish43.ZIP

Der Befehl heißt rbGetDistance(.. und rbOpenInterfaceUSB(.. bzw rpOpenInterfaceUSBdis(...

Die C++ Klasse FishFace müßte ggf. upgedated werden (wenn sie auch verwendet wurde)

Gruß Ulrich Müller

Re: robo inferface mit C programmieren

Verfasst: 21 Jan 2012, 18:53
von lionfighter
1.) wie kann ich die updaten? einfach ersetzten und dann?
2.) sind die Klassen cfishface noch aktuell?

Re: robo inferface mit C programmieren

Verfasst: 21 Jan 2012, 19:10
von UMueller
Hallo,

einfach ersetzen der verhandenen umFish40.DLL durch die im Päckchen umFish43.zip, neues h-File verwenden.

in CFishFace scheint die Methode GetDistance zu fehlen. Einfach eine nach dem Muster von GetVoltage selber stricken.

Übrigens die englische Doku ist aktueller als die deutsche

Gruß Ulrich Müller

Re: robo inferface mit C programmieren

Verfasst: 21 Jan 2012, 22:20
von lionfighter
vielen dank für die schnelle hilfe
es funktioniert bis jetzt alles
nur nochne Frage: ist es schwer neine grafische oberfläch zu gestalten (mit vc++ 2010)als laie?
also zb mit nem button für vorwärts

Re: robo inferface mit C programmieren

Verfasst: 22 Jan 2012, 07:57
von UMueller
Hallo,

graphische Oberflächen haben immer so ihre Tücken.
Ich selber habe es bisher vermieden das auch noch mit C++ zu machen. Aber mit VC++ 2010 dürfte es auch nicht schwerer sein als z.B. mit C# 2010. Man muß sich mit dem unterliegenden Ereignismodell ein wenig vertraut machen.

Viel Vergnügen dabei

Gruß Ulrich Müller

NACHTRAG. Da Du scheints mit VC++ 2010 (wenn Du Dich noch nicht festgelegt hast : C# 2010 ist leichter) programmieren willst :
Sieh Dir mal http://www.ftcomputing.de/vc2005.htm an dort gibt es Beispiele auch für Windows Programme mit VC++ 2005, VC++ 2005 werden automatisch beim Laden in VC++ 2010 umgewandelt. Die dort verwendete FishFace2005.DLL läuft auch mit VC++ 2010 und enthält schon GetDistance.

Gruß UM

Re: robo inferface mit C programmieren

Verfasst: 22 Jan 2012, 15:38
von vleeuwen
The main problem with programming at dotNET level (VC++,VB, C#., etc.) is the delegates (Callback's).
The delegates are not always working. This has todo with the difference in thread models.

The delegates are needed is case you like to work with the BT message system or with the extended motor control.

The FtLib and FtMscLib are unanged C-libs. Probabely you have to develop a more complex wrapper to arrive with the full functionality of the FtMscLib at managed code level.