Zeitpunkt des Lesens eines Eingangs
Verfasst: 10 Jan 2012, 21:37
Leute,
eine vielleicht etwas merkwürdige Frage:
Zu welchem Zeitpunkt wird eigentlich von der Firmware des TX-C ein Universaleingang gelesen?
Mein Problem:
Ich schalte einen (nicht ft) Sensor mit einem Lampenausgang ein bzw. gebe durch die steigende Flanke dem Sensor das Startsignal zur Messung.
Danach lese ich sofort das digitale Ergebnis mit einem Universaleingang.
Relativ oft scheint das Leseergebnis nicht zu stimmen:
Das Programm zeigt ein falsches Ergebnis an.
Eigentlich kann das nur davon kommen, dass der Wert des Eingangs evtl. von VOR dem Startsignal stammt. Das darf aber nicht sein.
Meine Frage ist also, ob ein Universaleingang genau dann im Programmablauf von der Firmware eingelesen wird, wenn ich das (mit einem Zuweisungsbefehl) will, oder ob der Wert evtl. von einer "älteren" Messung stammt.
Ich habe irgendwo gelesen, dass Eingänge alle 10ms von der Firmware gelesen werden. Das würde evtl. heißen, dass ich im Programm ein bis zu 10ms "altes" Eingangssignal lese. Kann das sein?
Wenn ja: Kann ich irgendwie im Programm eine "aktuelle" Messsung des Eingangs veranlassen?
Gruß ftDirk
eine vielleicht etwas merkwürdige Frage:
Zu welchem Zeitpunkt wird eigentlich von der Firmware des TX-C ein Universaleingang gelesen?
Mein Problem:
Ich schalte einen (nicht ft) Sensor mit einem Lampenausgang ein bzw. gebe durch die steigende Flanke dem Sensor das Startsignal zur Messung.
Danach lese ich sofort das digitale Ergebnis mit einem Universaleingang.
Relativ oft scheint das Leseergebnis nicht zu stimmen:
Das Programm zeigt ein falsches Ergebnis an.
Eigentlich kann das nur davon kommen, dass der Wert des Eingangs evtl. von VOR dem Startsignal stammt. Das darf aber nicht sein.
Meine Frage ist also, ob ein Universaleingang genau dann im Programmablauf von der Firmware eingelesen wird, wenn ich das (mit einem Zuweisungsbefehl) will, oder ob der Wert evtl. von einer "älteren" Messung stammt.
Ich habe irgendwo gelesen, dass Eingänge alle 10ms von der Firmware gelesen werden. Das würde evtl. heißen, dass ich im Programm ein bis zu 10ms "altes" Eingangssignal lese. Kann das sein?
Wenn ja: Kann ich irgendwie im Programm eine "aktuelle" Messsung des Eingangs veranlassen?
Gruß ftDirk