Seite 1 von 1

Fahrwerk

Verfasst: 04 Jan 2012, 11:09
von robbi2011
Hallo,
ich habe vor kurzem einen mobilen Roboter gebaut, und das Fahrwerk stammt aus: http://www.fischertechnik-museum.ch/doc ... I_2002.pdf, dem Basismodell. Ich hatte schon einen 8:1 Powermotor, da dachte ich, ich kaufe mir einen weiteren. Aber im Modell werden die 50:1Motoren verwendet. Ich habe weiterhin vorne gegen umkippen ein Stützrad drangebaut. Und vorne den Spursensor dran; statt Intelligent Interface Robo Interface. Das Programm habe ich aus der RoboPro Bibliothek, ROBO Explorer.
FRAGE: Wäre es sinnvoll, die 50:1 Powermotoren zu kaufen???
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.

robbi2011

Re: Fahrwerk

Verfasst: 04 Jan 2012, 11:15
von McDoofi
Hallo robbi2011,

wenn du viele mobile Roboter baust, wäre es durchaus sinnvoll die 50:1 PMs zu kaufen, da sie einfach mehr Kraft haben. Sie sind ja auch noch z.B. im alten Robo Explorer oder auch im Robo Mobile Set enthalten und verrichten dort relativ gut ihre Dienste. Ich bin immer gut mit den 50:1 in meinen fahrbahren Modellen ausgekommen (Besitze den Robo Explorer).

MfG McDoofi

Re: Fahrwerk

Verfasst: 04 Jan 2012, 19:46
von Defiant
Die 8:1 sind iirc zu schwach. Es gibt aber noch die 20:1.

Re: Fahrwerk

Verfasst: 05 Jan 2012, 09:19
von robbi2011
Vielen Dank für die Antworten. Werde mir zwei 50:1 kaufen.

robbi2011

Re: Fahrwerk

Verfasst: 05 Jan 2012, 17:40
von bflehner
Hallo,

einen 8:1 PM zusammen mit einem 50:1 PM zu verwenden, macht wohl wenig Sinn. Die 50:1 PM laufen durch die andere Übersetzung viel langsamer, du wirst sie nie exakt synchron zum 8:1 PM bekommen (der Roboter fährt dann immer leichte Kurven).
Besser wäre es, zwei gleiche Motoren zu benutzen. Ich nehme immer zwei 50:1 PM.

Gruß,
Bernhard

Re: Fahrwerk

Verfasst: 06 Jan 2012, 11:16
von robbi2011
Danke für den Hinweis, bflehner! Ich habe mein Posting korrigiert.

robbi2011