Probleme Encodermotor und TX Controller

Alles rund um TX(T) und RoboPro, mit ft-Hard- und Software
Computing using original ft hard- and software
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
rabo
Beiträge: 6
Registriert: 01 Jan 2012, 15:48

Probleme Encodermotor und TX Controller

Beitrag von rabo » 03 Jan 2012, 08:41

Hallo,

habe Robo TX Training Lab.
mir ist aufgefallen, dass einer der Encoder Motoren im Vergleich zum anderen im Distanz wie im Normalbetrieb weniger Leistung mit sich bringt als der andere (Spürbar).
ist das normal bei denen oder ein Garantiefall?

Beim TX Controller blinkt die ganze zeit in der nähe von EXT1 eine rote LED.
Ist das eine Statusanzeige? Im Robo TX Controller Handbuch ist diese nicht beschrieben.
Firmware ist V1.24

Grüße
Ralf

rabo
Beiträge: 6
Registriert: 01 Jan 2012, 15:48

Re: Probleme Encodermotor und TX Controller

Beitrag von rabo » 03 Jan 2012, 09:43

Hallo Nochmal,

wie verhalten sich denn die Encodermotoren z.B. beim Gabelstapler.
Einer läuft ja der Baurichtung zufolge nach Links und einer nach rechts, damit der Gabelstapler vorwärts fährt.
Habe das gefühl bei dieser Folge ist die Leistung bei einem der Motoren geringer als bei dem anderen. Wenn ich beide Motoren gleich Pole scheint das nicht der fall.
Zählt dabei der interne Zähler anders, da die Laufrichtung ja anders ist?
Der Zähler hat ansonsten ja nichts mit der Motorleistung zu tun.


Grüße
Ralf

Gaffalover

Re: Probleme Encodermotor und TX Controller

Beitrag von Gaffalover » 04 Jan 2012, 19:20

Hi,

ich habe auch den Baukasten und bei mir ist es auch so, dass sich einer der beiden Motoren langsamer dreht, als der andere.
Ich habe mich zuerst erschrocken und dachte auch an einen Garantiefall, bis ich in der Anleitung gelesen habe, dass dies bis zu einem gewissen Punkt "normal" sei. Dieses Verhalten ließ sich bei mir lösen, indem ich die beiden Motoren synchronisiert habe.

Ist in der Anleitung auf der RoboPro CD unter Seite 13 zu finden.

rabo
Beiträge: 6
Registriert: 01 Jan 2012, 15:48

Re: Probleme Encodermotor und TX Controller

Beitrag von rabo » 05 Jan 2012, 17:32

Hallo,

Danke für den Hinweis, dass die Motoren Leistungsunterschiede haben.
Habe auch festgestellt, dass manchmal einer keine oder fast keine Leistung beim Einseitigen Fahren bringt, also ohne Synchronisation.
Da bin ich mir aber nicht sicher, ob der Accu da nicht auch eine Rolle spielt.
So als ob es Akkulöcher gibt. Oder manchmal mehr Kraft gebraucht wird.
(Die Spannung ist aber konstant gaanz langsam sinkend. Naja mal sehen.

Grüße
Ralf

Antworten