Tx Controller, Spurensensor, Motoren und Akku
Verfasst: 01 Jan 2012, 16:44
Hallo,
habe Robo TX Training Lab und mir sind einige dinge aufgefallen. (Modell Gabelstabler)
- Lade ich den Akku Schalte danach den TX Explorer und lasse das Programm über die Software laufen (BT verbindung), hängt es nach dem ersten Einschalten nach kurzer Zeit. Muss den TX Explorer aus und wieder einschalten und das Programm erneut laden (BT Verbindung) funktioniert es. Gibt es hierzu bekannte Probleme, die ich vermeiden kann?
- Gibt es eine einfache möglichkeit die Geschwindigkeit bzw. Kraft bei den Encoder Motoren zum Ladestand des Akkus anzupassen? Wenn ich mir die Robopro Software so ansehe, müsste ich dann vor jedem Motorlauf die Spannung des Akkus abfragen und dann eine entsprechenden Motorlauf aussuchen. Währe es nicht besser, wenn man das bei der Motorsteuerung mit abfragen könnte. Ansonsten laufen Sie mir entweder zu schnell oder zu langsam.
- Beim Schrittweisen lauf ruckelt es immer so. Kann ich den auch so hinbekommen, dass dies nicht der Fall ist?
- Habe festgestellt, dass ich die Encoder Motoren immer stoppen muss, obwohl beim Schrittweisen Synchronlauf doch auch ein Stopp mit drinnen ist! Warten auf ....1 Habe ich schon mit eingebaut. Macht aber dennoch Probleme, da beim nächsten Warten auf...1 ohne vorheriges Synchronstopp (Programmablauf: - Synchronstopp -> Motorschrittweises laufen -> Warten auf...1 -> Synchronstopp) das Programm beim Warten auf...1 hängen bleibt.
- Es anscheinend unterschiede bzgl. des Programmlaufes gibt, wenn das Programm vom Computer aus gestartet wird oder auf dem TX Controller ausgeführt wird.
- Bis jetzt habe ich es noch nicht geschafft, dass der Gabelstabler die Palette 10 - 20 mal am stück ohne Probleme von A nach B bringen kann ohne irgendwann aus der Spur zu kommen, oder die Palette nicht mehr aufladen kann, da sie verschoben ist. (Die Palette macht da mehr Probleme als die Spur) Wenn ich das Modell zu schnell fahren lasse kommt es komplett aus der Spur zu langsam bleibt es schnell mal hängen (Könnte aber auch das Problem von oben sein, teilweise höre ich aber den Motor, dass er gerade zu wenig Kraft hat und muss ihn anschubsen). Durch Korrekturen kurz vorher kann das aufladen der Palette verschoben sein und irgendwann kann er sie nicht mehr aufnehmen. Wenn er unterwegs komplett aus der Spur fällt, kann ich keine Korrektur fahren, da ja das Ende der Strecke laut Programm signalisiert wird und dann auf oder abgeladen wird. Kann man das ganze auch entsprechend absichern, dass es quasi narrensicher wird?
(Der Akku reicht schon gut einen Tag bei den Testläufen jetzt)
Grüße
Ralf
habe Robo TX Training Lab und mir sind einige dinge aufgefallen. (Modell Gabelstabler)
- Lade ich den Akku Schalte danach den TX Explorer und lasse das Programm über die Software laufen (BT verbindung), hängt es nach dem ersten Einschalten nach kurzer Zeit. Muss den TX Explorer aus und wieder einschalten und das Programm erneut laden (BT Verbindung) funktioniert es. Gibt es hierzu bekannte Probleme, die ich vermeiden kann?
- Gibt es eine einfache möglichkeit die Geschwindigkeit bzw. Kraft bei den Encoder Motoren zum Ladestand des Akkus anzupassen? Wenn ich mir die Robopro Software so ansehe, müsste ich dann vor jedem Motorlauf die Spannung des Akkus abfragen und dann eine entsprechenden Motorlauf aussuchen. Währe es nicht besser, wenn man das bei der Motorsteuerung mit abfragen könnte. Ansonsten laufen Sie mir entweder zu schnell oder zu langsam.
- Beim Schrittweisen lauf ruckelt es immer so. Kann ich den auch so hinbekommen, dass dies nicht der Fall ist?
- Habe festgestellt, dass ich die Encoder Motoren immer stoppen muss, obwohl beim Schrittweisen Synchronlauf doch auch ein Stopp mit drinnen ist! Warten auf ....1 Habe ich schon mit eingebaut. Macht aber dennoch Probleme, da beim nächsten Warten auf...1 ohne vorheriges Synchronstopp (Programmablauf: - Synchronstopp -> Motorschrittweises laufen -> Warten auf...1 -> Synchronstopp) das Programm beim Warten auf...1 hängen bleibt.
- Es anscheinend unterschiede bzgl. des Programmlaufes gibt, wenn das Programm vom Computer aus gestartet wird oder auf dem TX Controller ausgeführt wird.
- Bis jetzt habe ich es noch nicht geschafft, dass der Gabelstabler die Palette 10 - 20 mal am stück ohne Probleme von A nach B bringen kann ohne irgendwann aus der Spur zu kommen, oder die Palette nicht mehr aufladen kann, da sie verschoben ist. (Die Palette macht da mehr Probleme als die Spur) Wenn ich das Modell zu schnell fahren lasse kommt es komplett aus der Spur zu langsam bleibt es schnell mal hängen (Könnte aber auch das Problem von oben sein, teilweise höre ich aber den Motor, dass er gerade zu wenig Kraft hat und muss ihn anschubsen). Durch Korrekturen kurz vorher kann das aufladen der Palette verschoben sein und irgendwann kann er sie nicht mehr aufnehmen. Wenn er unterwegs komplett aus der Spur fällt, kann ich keine Korrektur fahren, da ja das Ende der Strecke laut Programm signalisiert wird und dann auf oder abgeladen wird. Kann man das ganze auch entsprechend absichern, dass es quasi narrensicher wird?
(Der Akku reicht schon gut einen Tag bei den Testläufen jetzt)
Grüße
Ralf