MasterOfGizmo hat geschrieben:
Die sind sogar in dem Source-Archiv bei Fischertechnik als Binaries dabei. Aber halt in Version 4.1.5.0.
Ja - und mit unklaren Lizenzen. Genau deshalb ja auch meine Idee, die Version vom TXT selbst zu nehmen. Die ist aktuell, und der Besitzer hat ganz definitiv eine Lizenz dafür.
MasterOfGizmo hat geschrieben:
Das sollte man also bestenfalls read-only mounten, wenn man dann auf dem per SD-Karte gebootetem TXT größere Experimente macht. M.E. sollten wir versuchen, den Flash des TXT möglichst unberührt zu lassen.
Sehe ich ähnlich. Wird zwar wohl an ein paar Stellen etwas zu basteln sein (Unter /opt/knobloch gibts ein paar Stellen, an die im normalen Betrieb geschrieben wird, z.B. die hochgeladenen RoboPro-Programme), aber eigentlich spricht nichts dagegen, das Flash Read-Only zu mounten.
Eine Möglichkeit könnte ein Overlay-Filesystem sein (so wie das OpenWRT mit SquashFS/JFFS2 bzw. SquashFS/ubifs macht) - das sieht dann zwar so aus, als wäre alles beschreibbar, aber in Wirklichkeit landen Änderungen ausschliesslich im Overlay (sprich: Auf der SD-Karte).
MasterOfGizmo hat geschrieben:
Bist Du sicher? Ja, er zeigt zwei WLAN-Devices an. Aber bist Du sicher, dass das nicht irgendein Seiteneffekt der AP-Mode-Sachen ist?
Ja. Versuch macht kluch, also hab ichs ausprobiert
Das Teil hat wirklich zwei Radios, und die kann man auch beide gleichzeitig benutzen. Zumindest auf 2.4 GHz.
Der Treiber zeigt zwar auch 5Ghz-Kanäle als verfügbar an, aber in dem Band hab ich nicht mal was gesehen wenn ein passender AP direkt neben dem TXT steht.
MasterOfGizmo hat geschrieben:
richard.kunze hat geschrieben:
Einziges Problem ist die etwas geringe WLAN-Reichweite. Zumindest bei mir hat der TXT zwar im Scan so ziemlich alle APs hier in der Gegend gesehen, aber eine stabile Verbindung hat nur bei direktem Sichtkontakt geklappt - eine Leichtbauwand zwischendrin war schon zuviel.
Klingt merkwürdig.
So merkwürdig ist das gar nicht.
Schließlich hat der TXT nicht nur eine interne Antenne (sowas wird oft direkt aufs Board gedruckt - müsste man mal aufmachen und nachschauen, aber es würde mich wundern wenns beim TXT anders wäre), sondern die Antenne sitzt auch neben/unter der zweiten Platine mit dem ganzen I/O-Kram - und die dürfte wohl ziemlich großflächig voller Kupfer sein, damit die nicht ganz unerheblichen Leistungen auch sauber transportiert werden können. So eine Umgebung ist für Funk halt nicht wirklich ideal...