Temperaturbereich NTC-Wiederstand

Alles rund um TX(T) und RoboPro, mit ft-Hard- und Software
Computing using original ft hard- and software
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
Benutzeravatar
Bastel-Freak
Beiträge: 10
Registriert: 28 Dez 2011, 11:46
Wohnort: zu Hause

Temperaturbereich NTC-Wiederstand

Beitrag von Bastel-Freak » 20 Aug 2012, 18:20

Ich habe da mal zwei Fragen :oops: :
1. Bei welchen Temperaturen darf man den NTC verwenden, ohne dass er Schaden davon nimmt. Also wie kalt oder wie warm er werden darf.

2. Wo füge ich den das Unterprogramm "NTC" aus der Bibliothek für die Umwandlung des Messwertes in Celsius in meinem Programm ein? Denn bei dem Programm "Temperaturregelung" von dem Baukasten "ROBO TX Beginner Lab" steht auf dem Display nur der Messwert dran. Und wer wird daraus schon schlau?

Vielen Dank
Bastel-Freak
Ohne fun kein Spaß

werner
Beiträge: 117
Registriert: 05 Nov 2010, 15:42
Wohnort: Hildesheim

Re: Temperaturbereich NTC-Wiederstand

Beitrag von werner » 20 Aug 2012, 21:31

Hallo

Also meiner hat 800°C überstanden (aber nicht dauerhaft!).
und ich hab ihn bis -30°C runterbekommen, dann hören meine Mittel auf. :D

Das Unterprogramm findest du unter Bibliothek -> TX Controller -> NTC.
Links (an den Dateneingang) schließt du den NTC-Widerstand an,
den du als Universaleingang unter Programmelemente -> Eingänge, Ausgänge findest.
Rechts (am Datenausgang) kommt die Temperatur in °C raus.
Du muss das UP also zwischen dem Eingang und dem Anzeigeelement einfügen.

Der unumgerechnete Wert des NTCs ist übrigens der Widerstand in Ohm.

WERNER
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ;)
YouTube: http://www.youtube.com/ftcwerner

Benutzeravatar
Bastel-Freak
Beiträge: 10
Registriert: 28 Dez 2011, 11:46
Wohnort: zu Hause

Re: Temperaturbereich NTC-Wiederstand

Beitrag von Bastel-Freak » 21 Aug 2012, 09:46

Danke für die Antwort.

Aber wenn ich des UP zwischen dem NTC-Wiederstand und "Hauptpro Text" einfüge, ist zwar die große Zahl weg, aber auf dem Display staht nur "T = 0". egal wo ich bin, es hat immer 0°Celcius. :evil:

Wenn ich es aber zwischen den Anzeigen "Hauptpro Messgrät" oder zwischen "Hauptpro Messwert", kommt immer noch die große Zahl. :?:

Bastel-Freak
Ohne fun kein Spaß

werner
Beiträge: 117
Registriert: 05 Nov 2010, 15:42
Wohnort: Hildesheim

Re: Temperaturbereich NTC-Wiederstand

Beitrag von werner » 21 Aug 2012, 12:37

Hallo Bastel-Freak

Hast du zwischen dem UP und dem Anzeigeelement, das auf "Text" im HP zugreift, noch irgendeinen anderen Befehl, wzB. dem Textbefehl (für die Einheit)?
Auf welchen Anzeigebereich hast du die Anzeige "Messgerät" eingestellt (also Minimal- und Maximalwert).
Ist "Messwert" im HP auch ein Messgerät oder ein Textausgabefeld?
Mit große Zahl meinst du den Widerstand, oder?
Kannst du nicht dein Programm oder einen Screenshot davon veröffentlichen, dann ist die Fehlersuche viel einfacher...

WERNER
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ;)
YouTube: http://www.youtube.com/ftcwerner

Benutzeravatar
Dirk Fox
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1845
Registriert: 01 Nov 2010, 00:49
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Temperaturbereich NTC-Wiederstand

Beitrag von Dirk Fox » 21 Aug 2012, 23:48

Hallo Bastel-Freak,
Bastel-Freak hat geschrieben:1. Bei welchen Temperaturen darf man den NTC verwenden, ohne dass er Schaden davon nimmt.
Nach den Datenblättern sind es -50 bis 180 Grad (Celsius).
Bastel-Freak hat geschrieben:2. Wo füge ich den das Unterprogramm "NTC" aus der Bibliothek für die Umwandlung des Messwertes in Celsius in meinem Programm ein?
Vermutlich hat Werner Recht mit der Annahme, dass der Fehler im Anzeige-Befehl liegt. Wandelst Du den Wert zuvor in eine Ganzzahl?
Vielleicht hilft Dir ein Blick in die ft:pedia 1/2011, S. 33 ff (http://www.ftcommunity.de/ftpedia_ausga ... 2011-1.pdf).

Beste Grüße,
Dirk

Antworten