auf dem Bild

Meine Frage: Ist diese Anzeige von ft? Ist es möglich so eine Anzeige mit der Robo Interface anzusteuern?
Vielen Danke im vorraus für euere Antworten.
Mit freundlichen Grüßen
simon
Ist das die Bestell-Nr. 198330?Übrigens gibts auch eine I²C LCD Anzeige bei Conrad ...
Ich besitze zwar schwache Grundkentnisse in der Programmierung von Mikrocontrollern und BASIC-Compiler, da ich aber befürchte, dass diese nicht ausreichen werden entscheide ich mich für Variante A.thkais hat geschrieben:A)
Die einfachste Variante wäre es, ein I²C-Display an zwei Motor-Ausgänge und einen digitalen Eingang anzuschließen.
Da der I²C aber nicht mit 9V, sondern mit Spannungen kleiner/gleich 5V arbeitet, muss man einen Pegelwandler bauen. Den Schaltplan für diesen Pegelwandler habe ich am 2.Mai bereits gepostet.
Hallo,thkais hat geschrieben:
B)
1) Die nächste Möglichkeit wäre die Verwendung eines geeigneten RS232/V24 LCDs (s. Posting von vleeuwen). Zwar gibt es so etwas fertig, aber diese LCDs verstehen nicht das Protokoll, das RoboPro aus der seriellen Schnittstelle sendet.
2) Eigenbau eines entsprechenden RS232/V24 LCDs, erfordert gute Kenntnisse der Elektronik, Programmierung eines Mikrocontrollers.
3) Alternative: Du programmierst deine Anwendung nicht mit RoboPro, sondern mit dem BASIC-Compiler. Der BASIC-Compiler umgeht das Robo Interface Betriebssystem und kann beliebige Protokolle realisieren, auch die Baudrate (sonst fest auf 38400 Baud eingestellt) kann geändert werden.
Diese Möglichkeit käme in der Variante mit dem BASIC-Compiler ohne Löten aus, allerdings muss man zusehen, dass man das richtige Verbindungskabel bekommt - 2x männlich Sub-D 9polig gekreuzt, wenn ich mich richtig erinnere. Info hier: http://ft-fanpage.de/roboint/robobas.html