RoboPro reagiert nicht wie erwartet

Alles rund um TX(T) und RoboPro, mit ft-Hard- und Software
Computing using original ft hard- and software
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
Sulu007
Beiträge: 307
Registriert: 31 Okt 2010, 22:50
Wohnort: Hamburg-Harburg

RoboPro reagiert nicht wie erwartet

Beitrag von Sulu007 » 20 Mär 2012, 01:02

Hallo,
jetzt habe ich auch mal ein Problem und finde den Fehler nicht.
Ich habe den Aufzug aus dem TX Training Lab aufgebaut und ein Programm dazu geschrieben.
Leider hat es nicht so reagiert wie erwartet, Taster und Fototransistor sowie die Motoren reagieren im Interfacetest so wie erwartet.
Das Beispielprogramm von ft funktioniert auch prima.
Ich habe ein neues Programm geschrieben, das nur der nicht funktionierende Teil vorhanden ist, der Teil mit den Tastern.
Es erfolgt keine Verzweigung an den Tastern egal ob der Taster betätigt ist oder nicht, das Programm verzweigt immer als wenn der Tasten nicht betätigt wurde.
Es werden immer nur die Taster abgefragt.
Programm ist hier
Grüße
Reiner

vleeuwen
Beiträge: 1585
Registriert: 31 Okt 2010, 22:23
Wohnort: Enschede (NL)
Kontaktdaten:

Re: RoboPro reagiert nicht wie erwartet

Beitrag von vleeuwen » 20 Mär 2012, 13:04

The same problem as very often.
A fundament design problem.

Don't expect that your program is doing what you are expecting.
Is doing what you have programmed.
You did not describe your expectation.

3 hints:
-)
Design your program for testing.
-)
Makes use of timers to delay the worker.
-)
Write down what you think that your program will do.

Your program is doing what it is programmed for.

Sulu007
Beiträge: 307
Registriert: 31 Okt 2010, 22:50
Wohnort: Hamburg-Harburg

Re: RoboPro reagiert nicht wie erwartet

Beitrag von Sulu007 » 20 Mär 2012, 13:36

Hallo,
ok, wenn ich mich nicht klar ausgedrückt habe, versuche ich es noch einmal.
Nachdem der das Programm gestartet wurde sollen die Taster der Reihe nach abgefragt werden ob sie gedrückt wurden, parallel dazu geht für 5 Minuten die Lampe an, die auf den Fototransistor scheint.
Wird nun einer der Tasten betätigt wird der Fototransistor abgefragt und alles beginnt von vorne.
Das ist was ich erwarte.
Das Programm verzweigt aber nie zum Fototransistor, sondern fragt nur ständig die beiden Taster ab.

Wenn hier eine Verzögerung eingebaut werden müsste, dann wäre sie ja wohl auch im ft Beispielprogramm vom ROBO TX Training Lab in Aufzug.rpp mit drin.
Ich habe aus diesem Beispielprogramm lediglich das Einschalten der Lampe und die Unterprogramme entfernt.

Grüße
Reiner
Grüße
Reiner

vleeuwen
Beiträge: 1585
Registriert: 31 Okt 2010, 22:23
Wohnort: Enschede (NL)
Kontaktdaten:

Re: RoboPro reagiert nicht wie erwartet

Beitrag von vleeuwen » 20 Mär 2012, 14:41

I ran the program in the simulation mode and is working.

IF I1 or I2 is "1", the worker pass the I3.

Now the real part.
Did you test hardware connected to the I3?
I3 represents only the binary representation of this hardware.


In the "Interface Test" windows you are able to see if the photo transistor is reacting on the light source.
-) Is I3 connected well?
-) Is I3 opearating fine?
-) Is the light source close enough to the photo transistor?
Zuletzt geändert von vleeuwen am 20 Mär 2012, 16:36, insgesamt 1-mal geändert.

alfred.s
Beiträge: 59
Registriert: 02 Nov 2010, 08:21
Wohnort: Wien

Re: RoboPro reagiert nicht wie erwartet

Beitrag von alfred.s » 20 Mär 2012, 14:42

Hallo Rainer,

An sich sieht das Programm schon soweit richtig aus. Wenn I1 oder I2 gedrueckt wird, wird der Fototransistor auf I3 abgefragt. Nur verwertet das Programm das Ergebnis des Fototransistors nicht sondern geht in beiden Faellen wieder an den Anfang der Schleife zurueck. Wie siehst du also, ob der Fototransistor abgefragt wurde oder nicht? Ich wuerde in den beiden Ausgaengen der Fototransistor-Abfrage mal jweils eine Aktion setzen, die ich auch ueberpruefen kann, z.B. Einschalten einer Lampe fuer 1/2 Sekunde (jeder Zweig einen jeweils anderen Ausgang) oder einen Motor kurz links oder rechts herum laufen lassen.

Gruesse
Alfred

vleeuwen
Beiträge: 1585
Registriert: 31 Okt 2010, 22:23
Wohnort: Enschede (NL)
Kontaktdaten:

Re: RoboPro reagiert nicht wie erwartet

Beitrag von vleeuwen » 20 Mär 2012, 14:53

Only timers after each "0" and "1" will do.

Benutzeravatar
Dirk Fox
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1835
Registriert: 01 Nov 2010, 00:49
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: RoboPro reagiert nicht wie erwartet

Beitrag von Dirk Fox » 21 Mär 2012, 09:02

Hallo Reiner,
hast Du den Fototransistor richtig herum angeschlossen?
Gruß, Dirk

Sulu007
Beiträge: 307
Registriert: 31 Okt 2010, 22:50
Wohnort: Hamburg-Harburg

Re: RoboPro reagiert nicht wie erwartet

Beitrag von Sulu007 » 21 Mär 2012, 09:16

Hallo an alle Helfer,
aaaaaahhh, ein Anfängerfehler, wer lesen kann ist klar im Vorteil.
RoboPro war auf Robo Interface eingestellt, nachdem ich das entdeckt hatte, funktionierte es aber immer noch nicht, da die Taster I1 in der Robo Interface Umgebung eine andere Nummer hat wenn man auf die Robo TX Umgebung umschaltet.
Nur schade dass das im Interface Test nicht angezeigt wird, dort wurde immer I1 angezeigt.

Danke für die hilfreiche Unterstützung.
Grüße
Reiner

Antworten