TXT 4.0 und RX

Alles rund um TX(T) und RoboPro, mit ft-Hard- und Software
Computing using original ft hard- and software
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
Benutzeravatar
jmn
Beiträge: 173
Registriert: 14 Nov 2010, 20:07
Wohnort: Capelle aan den IJssel

TXT 4.0 und RX

Beitrag von jmn » 21 Mär 2025, 21:48

Hallo,

Weiß jemand zufällig, ob der TXT4.0-Controller als Master und ein RX-Controller als Slave zusammenarbeiten können?

Arjen

werli
Beiträge: 85
Registriert: 25 Apr 2024, 10:42

Re: TXT 4.0 und RX

Beitrag von werli » 21 Mär 2025, 22:16

Moin,

von ft ist das nicht vorgesehen.
Ob es technisch möglich ist, das kann ich nicht beurteilen.
lg werli

Benutzeravatar
calliope
Beiträge: 22
Registriert: 11 Mär 2025, 12:02

Re: TXT 4.0 und RX

Beitrag von calliope » 22 Mär 2025, 13:26

Nein, beim RX Controller sind die Kontakte gar nicht angeschlossen. Und er ließe sich auch nicht so konfigurieren.
I²C für Calliope, TXT 4.0 und RX Controller.
https://git.fischertechnik-cloud.com/users/i2c/projects

Benutzeravatar
fishfriend
Beiträge: 2218
Registriert: 26 Nov 2010, 11:45

Re: TXT 4.0 und RX

Beitrag von fishfriend » 22 Mär 2025, 15:36

Hallo...
So wie du vermutest in Robo Pro Coding als Master-Slave bzw Master-Extension nein.
Ich bin selber noch nicht dazu gekommen es auszuprobieren aber, ich vermute über I2C sollte es gehen.
Hat aber bisher noch keiner gemacht.
Mit freundlichen Grüßen
Holger
ft Riesenräder PDF: ftcommunity.de/knowhow/bauanleitungen
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro

Benutzeravatar
calliope
Beiträge: 22
Registriert: 11 Mär 2025, 12:02

Re: TXT 4.0 und RX

Beitrag von calliope » 12 Jul 2025, 21:14

Ein RX Controller kann am I²C-Bus nicht als Slave angesteuert werden. Dazu wäre eine I²C-Adresse nötig und eine Register Struktur.

Aber welchen Sinn soll das haben? Zusätzliche Inputs und Outputs bekommt man doch mit einfachen I²C-Modulen. Und noch viel billiger.
I²C für Calliope, TXT 4.0 und RX Controller.
https://git.fischertechnik-cloud.com/users/i2c/projects

Antworten