Hallo,
ich habe folgendes Problem mit dem Robo TX-Controller auf Windows 7 32bit:
Nach der Installation von Robo Pro 3.1.2 wird der TX Controller nicht erkannt. Während der Installation (im XP SP2 Kompatibilitäts-Mode) wurde die Installation des Robo USB Controllers und MSC Controllers angezeigt. Im Geräte-Manager taucht Robo TX Controller nicht auf. Unter Programme befindet sich der Eintrag USB Treiber V1.0.0.5 von Knobloch GmbH. Das automatische Erkennen des TX Controllers funktioniert nicht - die manuelle Installation des Treibers wie im FT Doku zur USB Treiber Installation beschrieben geht nicht, da der TX Controller im Geräte-Manager nicht angezeigt wird. Kann mir jemand bitte weiterhelfen.
Viele Grüsse
Rudolf
Robo TX Controller Win 7 nicht erkannt
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Bitte beachte die Forumsregeln!
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 28 Dez 2011, 11:36
Re: Robo TX Controller Win 7 nicht erkannt
Hallo Rudolf,
sorry für die Frage, aber am erlebt ja die dollsten Dinge:
Hast Du den TX eingeschaltet wenn er am PC hängt?
Was noch wichtig ist:
Der Knobloch USB Treiber ist nicht für den TX Controller.
Der TX hat nen eigenen Treiber.
Der Knobloch Treiber ist für das Robo Interface, Intelligent Interface, ...
Wenn Du gar nicht zurecht kommst, dann komm doch mal in den Chat auf ftCommunity.de -> http://www.ftcommunity.de/ftcomm.php?file=chat
Dort sind eigentlich immer kompetente Leute online, die dann live weiterhelfen können.
Notfalls könnte man auch mal per Fernwartung mit Teamviewer gucken.
Gruß
Sven
sorry für die Frage, aber am erlebt ja die dollsten Dinge:
Hast Du den TX eingeschaltet wenn er am PC hängt?
Was noch wichtig ist:
Der Knobloch USB Treiber ist nicht für den TX Controller.
Der TX hat nen eigenen Treiber.
Der Knobloch Treiber ist für das Robo Interface, Intelligent Interface, ...
Wenn Du gar nicht zurecht kommst, dann komm doch mal in den Chat auf ftCommunity.de -> http://www.ftcommunity.de/ftcomm.php?file=chat
Dort sind eigentlich immer kompetente Leute online, die dann live weiterhelfen können.
Notfalls könnte man auch mal per Fernwartung mit Teamviewer gucken.
Gruß
Sven
Dieses Posting gibt ganz allein meine persönliche Meinung wieder!