Hallo,
mein Ziel ist, ein auf dem PC erstelltes RPC-Blockly-Skript, das die Fernbedienung benutzt, auf ein Android-Gerät zu übertragen um es auch ohne PC steuern zu können. Leider schaffe ich das nicht.
Ich sehe zwei Möglichkeiten:
1. Mit irgendeinem Programm (z.B. LocalSend) übertrage ich die .ft-datei in ein passendes Verzeichnis auf dem Android-Gerät. ABER: In welches Verzeichnis muß das Skript? Oder anders gefragt: Wo werden von Robo Pro Coding auf Android-Geräten die Dateien abgelegt? Und komme ich da mit oder ohne Tricks ran?
2. Ich speichere die Datei vom PC in Gitlab. Klappt problemlos. Dann aber die große Frage: Wie bekomme ich die Datei wieder importiert? Ich bekomme sie zwar angezeigt und kann sie herunter laden. Aber wie bekomme ich sie wieder in die IDE (Programmieroberfläche)? Das schaffe ich weder auf dem PC noch auf dem Tablet/Smartphone. Und das kann doch irgendwie nicht sein.
Wahrscheinlich liegt das wieder mal an meiner Blödheit. Daher wäre ich sehr dankbar, wenn mir jemand die Augen öffnet.
Viele Grüße
Horst
Edit: "Wer lesen kann ist klar im Vorteil". Ja, ich habe mich bei Punkt 1 richtig blöd angestellt: Es gibt kein Standard-Verzeichnis für Robo Pro Coding. Ich habe über den Total Commander ein Verzeichnis "ft" angelegt und die über LocalSend übertragene .ft-Datei aus dem Download-Ordner in dieses Verzeichnis verschoben. Und wie erhofft funktioniert die Fernbedienung dann einwandfrei.
Das Problem mit GitLab besteht dann zwar immer noch, interessiert mich aber vorerst nicht mehr, da ich ja diesen workaround nutzen kann.
RPC-Skript vom PC auf Android-Mobilgerät übertragen
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Bitte beachte die Forumsregeln!
- phg-berlin
- Beiträge: 57
- Registriert: 12 Mär 2024, 20:22
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: RPC-Skript vom PC auf Android-Mobilgerät übertragen
Hallo Horst, ich hatte ähnliche Probleme wie du. Ich habe versucht, die .ft-Datei über LocalSend zu senden und einen Ordner "ft" auf meinem Android zu erstellen. Nachdem ich die Datei aus dem Download-Ordner dorthin verschoben habe, funktionierte die Fernbedienung einwandfrei.
Der GitLab-Import bleibt problematisch, aber die lokale Lösung ist super. Manchmal sind einfache Tricks die besten. Ich hoffe, diese Methode hilft auch dir, und du findest noch mehr Tipps. Danke für den Austausch, ich schätze eure Hilfsbereitschaft sehr! Diese Tipps haben mir sehr geholfen, und ich bin sicher, dass sie auch vielen anderen weiterhelfen werden, wenn man systematisch vorgeht, wirklich.
Der GitLab-Import bleibt problematisch, aber die lokale Lösung ist super. Manchmal sind einfache Tricks die besten. Ich hoffe, diese Methode hilft auch dir, und du findest noch mehr Tipps. Danke für den Austausch, ich schätze eure Hilfsbereitschaft sehr! Diese Tipps haben mir sehr geholfen, und ich bin sicher, dass sie auch vielen anderen weiterhelfen werden, wenn man systematisch vorgeht, wirklich.
Re: RPC-Skript vom PC auf Android-Mobilgerät übertragen
Die .ft-Datei landet meist im /RoboPro/Projects Ordner auf Android. Du kannst sie mit LocalSend oder einem Dateimanager dorthin übertragen. Beim GitLab-Import solltest du die Datei über „Datei öffnen“ in der IDE bekommen check mal, ob du die neueste Version der App hast.phg-berlin hat geschrieben: ↑09 Mär 2025, 18:01Hallo,
mein Ziel ist, ein auf dem PC erstelltes RPC-Blockly-Skript, das die Fernbedienung benutzt, auf ein Android-Gerät zu übertragen um es auch ohne PC steuern zu können. Leider schaffe ich das nicht.
Ich sehe zwei Möglichkeiten:
1. Mit irgendeinem Programm (z.B. LocalSend) übertrage ich die .ft-datei in ein passendes Verzeichnis auf dem Android-Gerät. ABER: In welches Verzeichnis muß das Skript? Oder anders gefragt: Wo werden von Robo Pro Coding auf Android-Geräten die Dateien abgelegt? Und komme ich da mit oder ohne Tricks ran?
2. Ich speichere die Datei vom PC in Gitlab. Klappt problemlos. Dann aber die große Frage: Wie bekomme ich die Datei wieder importiert? Ich bekomme sie zwar angezeigt und kann sie herunter laden. Aber wie bekomme ich sie wieder in die IDE (Programmieroberfläche)? Das schaffe ich weder auf dem PC noch auf dem Tablet/Smartphone. Und das kann doch irgendwie nicht sein.
Wahrscheinlich liegt das wieder mal an meiner Blödheit. Daher wäre ich sehr dankbar, wenn mir jemand die Augen öffnet.
Viele Grüße
Horst
Edit: "Wer lesen kann ist klar im Vorteil". Ja, ich habe mich bei Punkt 1 richtig blöd angestellt: Es gibt kein Standard-Verzeichnis für Robo Pro Coding. Ich habe über den Total Commander ein Verzeichnis "ft" angelegt und die über LocalSend übertragene .ft-Datei aus dem Download-Ordner in dieses Verzeichnis verschoben. Und wie erhofft funktioniert die Fernbedienung dann einwandfrei.
Das Problem mit GitLab besteht dann zwar immer noch, interessiert mich aber vorerst nicht mehr, da ich ja diesen workaround nutzen kann.