Robot with remote control / Roboter mit Fernbedienung

Alles rund um TX(T) und RoboPro, mit ft-Hard- und Software
Computing using original ft hard- and software
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Benutzeravatar
rubem
Beiträge: 320
Registriert: 10 Feb 2014, 17:45
Wohnort: Porto Alegre, RS, Brasil

Re: Robot with remote control / Roboter mit Fernbedienung

Beitrag von rubem » 10 Mär 2025, 21:09

Hi Arnoud,

The heat I'm talking about is from the soldering iron, not from the PS2 receiver when in use. After some wire solderings and resolderings the receiver stopped working, so it seemed reasonable to me at the time to attribute the failure to the iron-generated heat. But of course I can't be sure. Even if I used the 3.3 V pin of the Arduino as the power supply for the PS2 receiver (and I might have mistaken that as well), I'm pretty sure I didn't use a level shifter, so you may be right!

Regards,

Rubem

------------------------- Google Translate

Hallo Arnoud,

Die Hitze, von der ich spreche, kommt vom Lötkolben, nicht vom PS2-Empfänger während der Benutzung. Nach einigen Löt- und Nachlötvorgängen funktionierte der Empfänger nicht mehr, daher schien es mir damals plausibel, den Fehler auf die vom Lötkolben erzeugte Hitze zurückzuführen. Aber natürlich kann ich nicht sicher sein. Selbst wenn ich den 3,3-V-Pin des Arduino als Stromversorgung für den PS2-Empfänger verwendet habe (und das könnte ich auch falsch verstanden haben), bin ich mir ziemlich sicher, dass ich keinen Pegelwandler verwendet habe, also könnten Sie Recht haben!

Grüße,

Rubem

Arnoud-Whizzbizz
Beiträge: 185
Registriert: 20 Mär 2021, 17:06
Kontaktdaten:

Re: Robot with remote control / Roboter mit Fernbedienung

Beitrag von Arnoud-Whizzbizz » 10 Mär 2025, 22:01

rubem hat geschrieben:
10 Mär 2025, 21:09
The heat I'm talking about is from the soldering iron, not from the PS2 receiver when in use.
Ah, that's a difference then anyway. I can imagine that when soldering, you should indeed not let the temperature get too high. I didn't even try that and bought 10 of these female connectors (€5) for when I do something with the receiver again, or design an interface and driver board to be used by third parties. Can everyone nicely buy and use their own PS2 gamepad and receiver. ;)

ps2-connector.jpg
ps2-connector.jpg (62.9 KiB) 1890 mal betrachtet

Ah, das ist also doch ein Unterschied. Ich kann mir vorstellen, dass man beim Löten tatsächlich die Temperatur nicht zu hoch ansteigen lassen sollte. Ich habe das gar nicht erst probiert und mir 10 dieser Buchsen (5 €) gekauft, wenn ich mal wieder etwas mit dem Receiver mache, oder eine Schnittstelle und Treiberplatine für Dritte entwerfe. Kann jeder netterweise sein eigenes PS2 Gamepad und Empfänger kaufen und benutzen. ;)

Benutzeravatar
rubem
Beiträge: 320
Registriert: 10 Feb 2014, 17:45
Wohnort: Porto Alegre, RS, Brasil

Re: Robot with remote control / Roboter mit Fernbedienung

Beitrag von rubem » 15 Mär 2025, 21:20

Hi everyone,

I've replaced the Sound + Lights Module with a buzzer which behaves just like a car horn. The result is a "slim" version of the racer. The robot at the right is basically the one from the Robotics TXT 4.0 Base Set with obstacle sensors. I pretend to use these to provide vibration feedback on the game controller. I didn't test the robot with the ESP32 receiver yet, I still need a new Robo Pro Coding program for that.

Racer and robot.jpg
Racer and robot.jpg (678.79 KiB) 1703 mal betrachtet

Regards,

Rubem

Antworten