Hallo...
TXT 4.0 und Python - Programmierung fischertechnik Befehlsliste Befehlsübersicht
Nur so als Tipp (auch weil ich danach gefragt wurde) und für alle die das suchen:
Es ist immer mal so eine Frage wo man eine Art Liste der Pythonbefehle bekommt, wo das Zusammenspiel von Python mit fischertechnik und hier mit dem TXT 4.0 mit Robo Pro Coding findet.
Es gibt zwei Beispiele von fischertechnik:
python_programming_template und python_programming_exsample.
Die findet man unter den Beispielen zum "TXT 4.0 Controller".
Das "python_programming_template" ist eine grundsätzliche "Vorlage" mit "allen" Befehlen (im Zusammenspiel mit fischertechnik) und "python_programming_exsample" ein Beispielprogramm wo eine Anwendung gezeigt wird.
Die Programme gliedern sich in drei Teile: Hauptprogramm python_programming_template.py, actors.py und controller.py.
Achtung!
Bim Laden bei Ansicht, bitte nicht die Grafische Oberfläche wählen, sondern es muss "Python-Programmierung" sein.
Sonst bekommt man ein vermeintlich leeres Programm zu sehen.
Am besten sollte man sich die Pythonseite mit STRG+A markieren und dann in einen Editor mit STRG+V rüberkopieren und dann ausdrucken.
Es gibt dazu auch Programmierumgebungen wo man das machen kann. Dann hat man sofort auch die richtige Formatierung und Teilweise farbige Befehle.
Zumindest ist das schon mal ein Anfang. So kann man "normale" fischertechnik Modelle mit Python ansteuern.
Es werden nicht alle Sachen von fischertechnik da angesprochen.
Z.B fehlen da noch die I2C Sensoren. Entweder es gibt Beispiele dazu, wie man diese ft-Sensoren mit Python ansteuert oder man geht über eine Lib von fischertechnik. Diese "lib.Factory" bzw. "lib.Factory_Variables" scheinen so etwas wie Eierlegendewollmichsau zu sein. Im Grunde verbergen sich dahinter alles andere, was wir gerne haben und wissen möchten. Z.B. die Initialisierung von dem I2C Bus, den I2C Sensoren, Adressen, Lesen, Schreiben, Fehlerbehandlung usw.
In dem Verzeichniss, wo die beiden oben genannten Programme liegen, sind auch noch zwei weitere Beispiele wie man den I2C Bus anspricht.
U.a. die PIXY2 und eine PWM I/O PCA 9685 Erweiterung.
Ich gebe zu, es interessiert mich sehr, wie diese beiden Libs aussehen bzw angesprochen werden. (Hat jemand eine Idee dazu?)
Momentan versuche ich mal wieder das Thema NFC und RFID zu untersuchen. Dabei nehme ich das neue Industrie 4.0 Programm um daraus ein einfaches NFC-Reader zu machen. Für mich besteht die Schwierigkeit, dass z.B. scheinbar der I2C Bus durch die Ansteuerung vom Umweltsensor durchgeführt wird. Man muss also die Lib Befehle raussuchen, was sehr aufwändig ist und dann noch die Initialisierung dazuschrieben.
Soweit ich das sehe, gibt es keine Doku dazu.
Mal schaun...
Mit freundlichen Grüßen
Holger
TXT 4.0 und Python - Programmierung Befehlsliste Befehlsübersicht
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Bitte beachte die Forumsregeln!
- fishfriend
- Beiträge: 2222
- Registriert: 26 Nov 2010, 11:45
TXT 4.0 und Python - Programmierung Befehlsliste Befehlsübersicht
ft Riesenräder PDF: ftcommunity.de/knowhow/bauanleitungen
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro
Re: TXT 4.0 und Python - Programmierung Befehlsliste Befehlsübersicht
Moin,
Hinweis:
In der "STEM-Suite" findet man im "Hanburger-Menü" (links oben) in der "Hilfe > Dokumentation" das "Buch - Python".
Die Beschreibungen in diesem Buch beziehen sich nur auf Python-Befehle zur Anwendung auf dem RX-Controller.
Eine Beschreibung der Befehle zur Anwendung auf dem TXT40 ist (lt. ft) in Arbeit und soll zeitnah veröffentlicht werden.
Hinweis:
In der "STEM-Suite" findet man im "Hanburger-Menü" (links oben) in der "Hilfe > Dokumentation" das "Buch - Python".
Die Beschreibungen in diesem Buch beziehen sich nur auf Python-Befehle zur Anwendung auf dem RX-Controller.
Eine Beschreibung der Befehle zur Anwendung auf dem TXT40 ist (lt. ft) in Arbeit und soll zeitnah veröffentlicht werden.
lg werli
- fishfriend
- Beiträge: 2222
- Registriert: 26 Nov 2010, 11:45
Re: TXT 4.0 und Python C CPP - Programmierung Befehlsliste Befehlsübersicht
Hallo...
Danke für den Hinweis.
Etwas OT, ich meine aber das auch mal danach gefragt wurde und ich gerade darüber noch mal gestolpert bin.
C und CPP "Befehlsübersicht"
Es gibt in der Art auch was für C und CPP (C++) .
Also "... der TXT 4.0 hat alles für die C und CPP Programmierung".
Er hat den GCC 8.2.0
"The C and C++ headers are found under /usr/include/ft "
Siehe auch :https://github.com/fischertechnik/txt40 ... arted.html
Mal schaun was noch kommt. Im Grunde ruft es danach ein fischertechnik Sheet zu Python, C und CPP zu machen.
So wie ich mich kenne, werden daraus weitere Bücher...
Zumindest sollte man das mal alles zusammenfassen.
Mit freundlichen Grüßen
Holger
Danke für den Hinweis.
Etwas OT, ich meine aber das auch mal danach gefragt wurde und ich gerade darüber noch mal gestolpert bin.
C und CPP "Befehlsübersicht"
Es gibt in der Art auch was für C und CPP (C++) .
Also "... der TXT 4.0 hat alles für die C und CPP Programmierung".
Er hat den GCC 8.2.0
"The C and C++ headers are found under /usr/include/ft "
Siehe auch :https://github.com/fischertechnik/txt40 ... arted.html
Mal schaun was noch kommt. Im Grunde ruft es danach ein fischertechnik Sheet zu Python, C und CPP zu machen.
So wie ich mich kenne, werden daraus weitere Bücher...

Zumindest sollte man das mal alles zusammenfassen.
Mit freundlichen Grüßen
Holger
ft Riesenräder PDF: ftcommunity.de/knowhow/bauanleitungen
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro
-
- Beiträge: 137
- Registriert: 03 Jun 2020, 19:32
Re: TXT 4.0 und Python - Programmierung Befehlsliste Befehlsübersicht
Guten Abend,
das ist sehr nützlich, da ich zur Zeit einiges mit der STEM Suite mache. Die Funktionsübersicht ist eigentlich genau das, was ich suche. Leider werden hier nur die Sensoren behandelt. Die Aktoren kommen noch nicht vor. Zumindest in der mir vorliegenden Version 0.0.32. Aber das lässt ja hoffen!
Wenigstens kann man in der 0.0.32 wieder Codezeilen kopieren und in den Editor kopieren.
Betreffs Dokumentation ist das Education System Lego Spike Prime deutlich informativer als Fischertechnik, was die Beschreibung der Python Funktionen betrifft. Noch mal deutlich besser finde ich die alternative Programmierumgebung Pibricks.
So schwierig kann eine gute Dokumentation für Fischertechnik ja nicht sein.
Schöne Grüße
Klaus
das ist sehr nützlich, da ich zur Zeit einiges mit der STEM Suite mache. Die Funktionsübersicht ist eigentlich genau das, was ich suche. Leider werden hier nur die Sensoren behandelt. Die Aktoren kommen noch nicht vor. Zumindest in der mir vorliegenden Version 0.0.32. Aber das lässt ja hoffen!
Wenigstens kann man in der 0.0.32 wieder Codezeilen kopieren und in den Editor kopieren.
Betreffs Dokumentation ist das Education System Lego Spike Prime deutlich informativer als Fischertechnik, was die Beschreibung der Python Funktionen betrifft. Noch mal deutlich besser finde ich die alternative Programmierumgebung Pibricks.
So schwierig kann eine gute Dokumentation für Fischertechnik ja nicht sein.
Schöne Grüße
Klaus