Hallo
Ich betreibe die ft Sensorstation und lasse die Werte des Umweltsensors und des Fotowiderstands auf dem TXT 4.0 Display anzeigen. Zusätzlich werden die Daten auf einem node red dashboard angezeigt. Inzwischen ist die Station gut 24h erfolgreich gelaufen: Daten wurden sowohl auf dem TXT 4.0 Display, als auch auf dem dashboard angezeigt.
Jetzt sind die Daten auf dem TXT display offensichtlich eingefroren; es werden keine Aktualisierungen mehr vorgenommen. Die Daten auf dem dashboard sind nach wie vor aktuell. Die Sensoren arbeiten also noch und die Daten werden erfolgreich an den broker gesendet.
Gibt es eine Möglichkeit, das display aus dem Programm heraus wiederzubeleben und/oder das Einfrieren zu vermeiden?
Wer weiß Rat?
Grüße Martin
TXT 4.0 Display frrozen
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Bitte beachte die Forumsregeln!
- fishfriend
- Beiträge: 2115
- Registriert: 26 Nov 2010, 11:45
Re: TXT 4.0 Display frrozen
Hallo...
Die Frage ist wohl, wo im Programm es eingfroren ist.
Eventuell kann man andere Werte oder eine weiße/blaue... Ebene einblenden.
Zumindest sieht man dann das sich was im Profgramm tut.
Mit freundlichen Grüßen
Holger
Die Frage ist wohl, wo im Programm es eingfroren ist.
Eventuell kann man andere Werte oder eine weiße/blaue... Ebene einblenden.
Zumindest sieht man dann das sich was im Profgramm tut.
Mit freundlichen Grüßen
Holger
ft Riesenräder PDF: ftcommunity.de/knowhow/bauanleitungen
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro
Re: TXT 4.0 Display frrozen
hallo holger
ich weiß nicht genau was du meinst. ich habe vor, einen timer einzubasteln...dann sehe ich genau wann ab Programmstart sich das display verabschiedet hat
ich weiß nicht genau was du meinst. ich habe vor, einen timer einzubasteln...dann sehe ich genau wann ab Programmstart sich das display verabschiedet hat
- fishfriend
- Beiträge: 2115
- Registriert: 26 Nov 2010, 11:45
Re: TXT 4.0 Display frrozen
Hallo...
Na ja, man kann z.B. eine Anzeige blinken lassen. EInfach so ohne weitere Funktion. Muss ja auch nicht im Hauptprogramm sein, sondern in einem extra parallelem Programm. Dann hat man die Gewissheit, das es kein Absturz ist.
Im Hauptprogramm kann man auch die Farbe ändern. Dann "sieht" wo das Hauptprogramm stehen bleibt.
Was ich oben meinte war, dass man einen ganzen leeren farbigen Bildschirm zwischen drinn mal macht. Das geht aber auch mit einer kleinen Anzeige.
Manchmal ist es so, dass ein Programm in einer Abfrage hängen bleibt und dadurch die Anzeige nicht aktualisiert wird, man eine zweite Ebene anzeigen läßt die leer ist, Variable für die Anzeige nicht aktualisiert wird, eine falsche Variable setzt die mit der Anzeige nichts zu tun hat oder oder oder...
Wie sieht denn deine Ausgabe im Programm aus?
Mit freundlichen Grüßen
Holger
Na ja, man kann z.B. eine Anzeige blinken lassen. EInfach so ohne weitere Funktion. Muss ja auch nicht im Hauptprogramm sein, sondern in einem extra parallelem Programm. Dann hat man die Gewissheit, das es kein Absturz ist.
Im Hauptprogramm kann man auch die Farbe ändern. Dann "sieht" wo das Hauptprogramm stehen bleibt.
Was ich oben meinte war, dass man einen ganzen leeren farbigen Bildschirm zwischen drinn mal macht. Das geht aber auch mit einer kleinen Anzeige.
Manchmal ist es so, dass ein Programm in einer Abfrage hängen bleibt und dadurch die Anzeige nicht aktualisiert wird, man eine zweite Ebene anzeigen läßt die leer ist, Variable für die Anzeige nicht aktualisiert wird, eine falsche Variable setzt die mit der Anzeige nichts zu tun hat oder oder oder...
Wie sieht denn deine Ausgabe im Programm aus?
Mit freundlichen Grüßen
Holger
ft Riesenräder PDF: ftcommunity.de/knowhow/bauanleitungen
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro
Re: TXT 4.0 Display frrozen
Hallo Holger,
danke für deine Rückmeldung.
Das TXT display wird etwa alle 10 sec aktualisiert. Das Programm läuft mehere Stunden stabil. Dann friert das TXT display ein: keine neuen Anzeigen mehr. Das dashboard erhält weiterhin aktuelle Werte. Das Programm läuft also. Gefühlsmäßig würde ich sagen, dass da irgendein stack überläuft.
Ausgaben an den TXT werden im Hauptprogramm und in Unterprogrammen gemacht. Nicht in Ereignis-Blocks. Im Hauptprogramm folgt unmittelbar an den "publish"-Block zum broker der Ausgabeblock an den TXT. Während der erste Block funktioniert, wird der zweite Block offensichtlich nicht (mehr) ausgeführt...das Programm läuft aber weiter.
Ich lasse jetzt ein timestamp mitlaufen, der auf dem TXT angezeigt wird. Dann weiss ich zumindest wann nach Programmstart das display einfriert.
Spannend...immer etwas Neues.
Gruß
Martin
danke für deine Rückmeldung.
Das TXT display wird etwa alle 10 sec aktualisiert. Das Programm läuft mehere Stunden stabil. Dann friert das TXT display ein: keine neuen Anzeigen mehr. Das dashboard erhält weiterhin aktuelle Werte. Das Programm läuft also. Gefühlsmäßig würde ich sagen, dass da irgendein stack überläuft.
Ausgaben an den TXT werden im Hauptprogramm und in Unterprogrammen gemacht. Nicht in Ereignis-Blocks. Im Hauptprogramm folgt unmittelbar an den "publish"-Block zum broker der Ausgabeblock an den TXT. Während der erste Block funktioniert, wird der zweite Block offensichtlich nicht (mehr) ausgeführt...das Programm läuft aber weiter.
Ich lasse jetzt ein timestamp mitlaufen, der auf dem TXT angezeigt wird. Dann weiss ich zumindest wann nach Programmstart das display einfriert.
Spannend...immer etwas Neues.
Gruß
Martin
Re: TXT 4.0 Display frrozen
Ich habe jetzt mehrere Testläufe durchgeführt. Immer mit dem gleichen Ergebnis: Früher oder später friert das TXT 4.0 display ein. Das Programm läuft aber weiter und das node red dashboard wird nach wie vor mit aktuellen Daten versorgt. Hier die Ergebnisse:
Run 1 Display freeze nach ca. 15h
node red erhält weiterhin aktuelle Daten.
Run 2 Display freeze nach ca. 19h
nach ca. 4:30h liefert das Kameramicro keine aktuellen Werte mehr
Die Hauptschleife wurde 5874 mal bis zum freeze durchlaufen
node red erhält weiterhin aktuelle Daten.
Run 3 Display freeze nach 7:03h
Die Hauptschleife wurde 2182 mal bis zum freeze durchlaufen
node red erhält weiterhin aktuelle Daten.
Run 4 Display freeze nach 13:07h
Die Hauptschleife wurde 3536 mal bis zum freeze durchlaufen
node red erhält weiterhin aktuelle Daten.
Run 5 Display freeze nach 10:07h
nach ca. 5:13h liefert das Kameramicro keine aktuellen Werte mehr
Die Hauptschleife wurde 3118 mal bis zum freeze durchlaufen
node red erhält weiterhin aktuelle Daten.
Run 6 Display freeze nach 29:27h
Die Hauptschleife wurde 9230 mal bis zum freeze durchlaufen
node red erhält weiterhin aktuelle Daten.
Der Codeabschnitt, der display und dashboard bedient, ist im screenshot beigefügt.
Hat jemand eine Idee, wie man den freeze vermeiden kann (z.B. regelmäßiges refresh des displays? aber wie?)
gruß
Martin
Run 1 Display freeze nach ca. 15h
node red erhält weiterhin aktuelle Daten.
Run 2 Display freeze nach ca. 19h
nach ca. 4:30h liefert das Kameramicro keine aktuellen Werte mehr
Die Hauptschleife wurde 5874 mal bis zum freeze durchlaufen
node red erhält weiterhin aktuelle Daten.
Run 3 Display freeze nach 7:03h
Die Hauptschleife wurde 2182 mal bis zum freeze durchlaufen
node red erhält weiterhin aktuelle Daten.
Run 4 Display freeze nach 13:07h
Die Hauptschleife wurde 3536 mal bis zum freeze durchlaufen
node red erhält weiterhin aktuelle Daten.
Run 5 Display freeze nach 10:07h
nach ca. 5:13h liefert das Kameramicro keine aktuellen Werte mehr
Die Hauptschleife wurde 3118 mal bis zum freeze durchlaufen
node red erhält weiterhin aktuelle Daten.
Run 6 Display freeze nach 29:27h
Die Hauptschleife wurde 9230 mal bis zum freeze durchlaufen
node red erhält weiterhin aktuelle Daten.
Der Codeabschnitt, der display und dashboard bedient, ist im screenshot beigefügt.
Hat jemand eine Idee, wie man den freeze vermeiden kann (z.B. regelmäßiges refresh des displays? aber wie?)
gruß
Martin
- Dateianhänge
-
- Screenshot 2025-02-06 111500.png (279.21 KiB) 1410 mal betrachtet