Problem beim Datei-Handling

Alles rund um TX(T) und RoboPro, mit ft-Hard- und Software
Computing using original ft hard- and software
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
Benutzeravatar
phg-berlin
Beiträge: 58
Registriert: 12 Mär 2024, 20:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Problem beim Datei-Handling

Beitrag von phg-berlin » 10 Nov 2024, 18:29

Hallo,

ich habe mindestens einen Schönheitsfehler bei der Arbeit mit Dateien in Robo Pro Coding entdeckt. Er hat sich gut versteckt, ich musste lange suchen, um ihn zu reproduzieren.

In einem kleinen Modell wird eine Bestenliste geführt. Diese wird beim Programmstart komplett aus einer Datei gelesen und während des Programmablaufs immer dann komplett neu geschrieben, wenn ein neuer Bestwert erreicht wurde. Klappt prima.
ABER: Es kam immer wieder vor, dass der Inhalt der Datei auf einen früheren Stand zurückgesetzt wurde.
Wann passiert das: Immer dann, wenn das Programm nicht direkt vom Controller sondern vom über Wlan gekoppelten PC gestartet wird, wird der aktuelle Stand der Datei von einer früheren Version (vermutlich vom Programmstart) überschrieben. Die gesammelten Punkte scheinen damit verloren zu gehen. Sehr häßlich.
Ich werde den Fehler auch per Mail an Fischertechnik melden.

Ich fände es toll, wenn irgend jemand das mal ausprobiert und Erfolgs- oder Mißerfolgsmeldung gibt. Natürlich stehe ich für Fragen zur Verfügung.


Happy Debugging

Horst

Benutzeravatar
fishfriend
Beiträge: 2218
Registriert: 26 Nov 2010, 11:45

Re: Problem beim Datei-Handling

Beitrag von fishfriend » 11 Nov 2024, 08:18

Hallo...
Ich bin mir nicht sicher.
Ist es möglich, dass du ein einfaches Grundprogramm mal machst, wo man einfach eine eingegebene Zahl speichert.
Ich habe das Gefühl, das das Programm nicht (richtig) beendet wurde und deswegen der alte Stand bei einem neuen Programmstart kommt.
Oder ganz ganz früher mal (DOS-Zeiten), war es so, dass es große Probleme gab, wenn die Datei nicht (richtig) geschlossen wurde.
Kann ja auch hier sein.
Warum das nur bei WLAN sein soll und dann bei Linux, da bin ich etwas überfragt.
Mit freundlichen Grüßen
Holger
ft Riesenräder PDF: ftcommunity.de/knowhow/bauanleitungen
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro

Benutzeravatar
phg-berlin
Beiträge: 58
Registriert: 12 Mär 2024, 20:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Problem beim Datei-Handling

Beitrag von phg-berlin » 11 Nov 2024, 12:18

Hallo Holger,

schön, dass Du so schnell reagierst, vielen Dank.
Deine Überlegungen sind zwar nahe liegend, aber das ist es nicht.
Warum probierst Du das nicht selbst aus? Du hast Dich in Deinem Buch doch intensiv mit dem Datei-Handling befasst. Deine Ausführungen haben mir sehr geholfen.

Oder ich zeige Dir das in einer AnyDesk-Sitzung.

Hier meine Routine mit der ich die Daten ausgebe:
ft_speichern.png
ft_speichern.png (35.1 KiB) 2170 mal betrachtet
Sicherheitshalber habe ich zwei warte-Anweisungen eingefügt. Die bringen es aber nicht.

Der Punkt ist der: Solange ich das Programm nur direkt über den Controller bediene ist alles, wie es sein soll. Auch mit einer Nacht dazwischen. Wenn ich dann aber wieder über den PC zugreife (z.B. weil ich eine Programmänderung gemacht habe) wird die eigentlich richtige Datei durch irgendeinen alten Stand überschrieben.
Wie gesagt: Ich fände es toll, wenn das von irgendjemanden selbständig ausprobiert würde und mir dann ein Feedback gegeben würde.

Viele Grüße

Horst

Benutzeravatar
fishfriend
Beiträge: 2218
Registriert: 26 Nov 2010, 11:45

Re: Problem beim Datei-Handling

Beitrag von fishfriend » 12 Nov 2024, 16:04

Hallo...
Nur als Hintergrund:
Ich habe gerade das Problem, das ich viele Projekte gleichzeitig am laufen habe und ich nicht zum programmieren komme.
Ich würde mir aber mal das(ein) Programm anschauen und austesten.
Mit Grundprogramm meinte ich halt ein Programm, was ohne weitere Hardware auskommt, da meine Controller alle in Modellen verbaut sind.
Ich würde halt den Aufwand so klein wie möglich halten, da ich die Modelle für die nächste Ausstellung brauche und wieder zusammenbauen muss.

Was mir noch einfällt sind Berechtigungen oder Aktualisierungen für Pfadangaben.
Mit freundlichen Grüßen
Holger
PS Sonst schreib mich einfach mal an.
ft Riesenräder PDF: ftcommunity.de/knowhow/bauanleitungen
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro

nobi
Beiträge: 20
Registriert: 30 Jun 2024, 15:24

Re: Problem beim Datei-Handling

Beitrag von nobi » 13 Nov 2024, 11:34

@Horst/Holger, aber auch an alle Mitglieder/Besucher

Ich habe mit dem Datei-Handling auch so meine Probleme.
Bei dem Programm „Industrial_robots-teachin“ gibt es im Bedienfeld die Buttons Import/Export mit denen man die mit Add point angesteuerten Positionen im exportieren und wieder importieren können soll.
Nach einem erneuten Programmstart werden die exportieren Daten leider nicht wieder importiert. Ich habe mich mit dem Problem an ft gewandt und die Info erhalten, dass die Daten in einem dauerhaften Datenspeicher gespeichert würden.
Wörtlich erhielt ich folgende Antwort:
Wenn die Punkte exportiert werden, müssen sie in der dauerhaften Speicherdatei gespeichert werden. Das bedeutet, dass sie, sobald sie exportiert wurden, auf das lokale Computerprojekt in ROBO Pro Coding heruntergeladen werden können, oder ohne weiteres Zutun zugänglich sein sollten, das nächste Mal, wenn das Programm gestartet wird, sogar nach einem Neustart des Controllers.
Wenn dies nicht das Verhalten ist, bitte ich um Benachrichtigung, und ich werde versuchen, es während der nächsten Woche zu testen.

Auf meine erneute Rückantwort erhielt ich bisher leider keine Stellungnahme.
Weitere Frage:
Wie können einzelne vorhandene Schlüsselwerte in einer json-Datei überschrieben werden?
Danke für jede Unterstützung.

Benutzeravatar
phg-berlin
Beiträge: 58
Registriert: 12 Mär 2024, 20:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Problem beim Datei-Handling

Beitrag von phg-berlin » 14 Nov 2024, 21:52

Hallo Nobi,

das klingt ja ganz verrückt. Als ob die Datei auch auf dem lokalen Rechner (PC) gespeichert werden muss!!??

Auch ich habe mich an ft gewandt, aber noch keine Antwort. Ich melde mich, sowie die da ist. Egal, wie sie ausfällt.

Ich drücke uns die Daumen.

Horst.

nobi
Beiträge: 20
Registriert: 30 Jun 2024, 15:24

Re: Problem beim Datei-Handling

Beitrag von nobi » 15 Nov 2024, 12:44

Hallo Horst,

danke für die Rückmeldung.
Es ist schon sehr verwunderlich. Meine Rückmeldung an ft datiert vom 29.10.24, seither ist in dem Thema Funkstille. Ich warte noch einige Zeit ab und werde dann erneut nachfassen. Sobald ich Näheres erfahre werde ich mich melden.
Für mich ist derzeit das einig gute, dass ich mit meinem Problem nicht alleine da stehe.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Norbert

Benutzeravatar
fishfriend
Beiträge: 2218
Registriert: 26 Nov 2010, 11:45

Re: Problem beim Datei-Handling

Beitrag von fishfriend » 16 Nov 2024, 16:59

Hallo...
Weitere Frage:
Wie können einzelne vorhandene Schlüsselwerte in einer json-Datei überschrieben werden?
Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich das richtig verstanden habe.
Schau mal auf Seite 36 5.7.2.
http://chobe.info/dokus/RoboProCodingBefehle.pdf
Da ist der Pythonblock am Anfang.
Person 1 = ...
Man kann einen weiteren Block später im Programm machen, wo dann die Werte überschrieben werden mit:
Person 1 = ... <- Wo dann die neuen Werte stehen.
Mit freundlichen Grüßen
Holger
ft Riesenräder PDF: ftcommunity.de/knowhow/bauanleitungen
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro

Antworten